Grundstückskauf: Bebaubar nach: wie Nachbarbebauung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Z

zion

Hallo,

Ich suche derzeit ein Grundstück auf verschieden Maklerseiten.
und immer wieder stoße ich auf die Beschreibungen:

Bebaubar nach: wie Nachbarbebauung
kurzfristig bebaubar, Bebaubarkeit nach § 34 Baugesetzbuch

Was heisst das genau? Ich plane ein Haus im modernen Stil mit Flachdach zu errichten. Heisst das wenn in der Nachbarschaft nur Häuser mit Satteldächern stehen ich auf keinenfall eine Genehmigung für ein Flachdachhaus bekomme?
oder spielen da noch andere Faktoren eine Rolle?
 

€uro

Hallo,
...Bebaubar nach: wie Nachbarbebauung
kurzfristig bebaubar, Bebaubarkeit nach § 34 Baugesetzbuch
Was heisst das genau? Ich plane ein Haus im modernen Stil mit Flachdach zu errichten. Heisst das wenn in der Nachbarschaft nur Häuser mit Satteldächern stehen ich auf keinenfall eine Genehmigung für ein Flachdachhaus bekomme?
Nicht ganz, denn der § 34 lässt mehr oder weniger große Spielräume zu, d.h. es ist stets eine Einzelfallentscheidung.
Mache es Dir einfach und lass das den Makler verbindlich klären bzw. spreche bei der zuständigen Baubehörde vor. Gibt es dort eine mündliche Zusage, schiebe eine Bauvoranfrage hinterher und Alles wird gut.

v.g.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Nicht ganz, denn der § 34 lässt mehr oder weniger große Spielräume zu, d.h. es ist stets eine Einzelfallentscheidung.
Diese Spielräume möchte ich einmal haben In der Realität ist es so, dass eine - von der vorhandenen Nachbarbebauung abweichende -Genehmigung im Verbund mit § 34 wohl in das Reich des Lottogewinns mit Zusatzzahl gehört; aber es kann natürlich sein, dass die Uhren im Rheinland anders ticken

Mache es Dir einfach und lass das den Makler verbindlich klären bzw. spreche bei der zuständigen Baubehörde vor. Gibt es dort eine mündliche Zusage, schiebe eine Bauvoranfrage hinterher und Alles wird gut.
Schriftlich wird er eine Aussage so oder so nicht bekommen, auch nicht der Makler. Allerdings ist es in einigen Fällen möglich - hier kommt es entscheidend auf die Einstellung der(s) Sachbearbeiterin an - durch häufigen Besuch des zuständigen Entscheidungsträgers, also enge Absprache, den zusätzlichen Aufwand einer BVA einzusparen. Ob dabei allerdings auch eine abweichende Dachneigung herauskommt, darf weiterhin angezweifelt bleiben.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf: Bebaubar nach: wie Nachbarbebauung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstückspreis - Bebaubar oder nicht? Erfahrungen? - Seite 217
2Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
3Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) - Seite 230
4Grundstück und Makler 16
5Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
6Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? 153
7Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
8Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
9Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? 43
10Verkauf Eigentumswohnung über WEG oder Makler 55
11Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
12Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
13Haus verkaufen mit oder ohne Makler - Seite 234
14Makler nimmt zur Finanzierung nicht klar Stellung. Wie verhalten? 42
15Makler Betrug oder Steuerhinterziehung ? 63
16Ist der Makler-Vertrag rechtens? - Seite 211
17Wohnungsverkauf- Makler Suchauftrag, trotzdem Provision für Verkäufer? 11
18Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218
19Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen? 35
20Kreditvermittlung über den Makler - Seite 211

Oben