Grundstückspreis - Bebaubar oder nicht? Erfahrungen?

4,00 Stern(e) 12 Votes
/threads/grundstueckspreis-bebaubar-oder-nicht-erfahrungen.31228/page-2
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundstückspreis - Bebaubar oder nicht? Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Fabian85

Zugang zum hinteren Stück meiner Eltern wäre grundsätzlich auch über den Teil meiner Eltern oder über ein Wegerecht der anderen Nachbarn möglich. In der Tat eine etwas verzwickte Situation: der Nachbar benötigt seinen Schrebergarten nicht, möchte ihn verkaufen. Das Grundstück mag zwar grundsätzlich bebaubar sein (noch nicht geklärt), aber keiner möchte es bebauen, weil es halt so klein ist. Es würde es sowieso nicht losbringen, außer halt wie jetzt als Schrebergarten. Für uns ergäbe sich eben in Kombination mit dem Grundstück meiner Eltern ein komfortabler Anschluss zur Straße, der sonst anderweitig hergestellt werden müsste. Die erste Vorstellung waren wohl 400 Euro pro qm, aber das zahlen wir nicht. Ich kann gerne mal versuchen, ein Foto über Google earth zu bekommen.
 
U

User0815

Ich würde auch gerne mal den Lageplan sehen. Mein Grundstück (auch neben den Elternhaus) hat nur 260qm, und trotzdem war es bebaubar...
 
G

guckuck2

Das wird ne teure Auffahrt.
Dazu Abriss, Teilungskosten, lange Erschließungswege. Da kannst dir gleich nen ordentliches Grundstück kaufen, anstatt den Zirkus zu veranstalten.
 
E

Escroda

Ob das Nachbargrundstück Bauland ist, kann ich nicht sagen.
Nach dem, was Du hier gesagt hast, ist es Bauland. Klar stellst Du das in Zweifel, da Du ja nur Gartenland bezahlen willst (Ok, ok, 100€ sind mehr als Gartenland).
Hier bei uns würde man ein solchen Grundstück aus den Händen gerissen bekommen - mehr als 18m Straßenfront! Also rede Dir die Welt nicht schön, sondern unterbreite den Nachbarn ein Angebot oder plane die Zufahrt übers Elterngrundstück.
 
G

guckuck2

Vielleicht wäre es schlauer das 390qm Grundstück zu kaufen und zu bebauen, das Hinterland gemeinsam als Garten zu nutzen.
 
Z

Zaba12

Bodenrichtwert 250€, Nachbar will 400€, Du willst 100€ geben. Merkst schon, dass das im aktuellen Verkäufermarkt nichts wird?!

EDIT: Auch auf 390qm kann man sehr wohl ein kleines Einfamilienhaus mit 120-130qm bauen, das sind 65qm pro Geschosse somit bleiben abzgl.. 90qm Einfahrt+Carport immer noch 235qm Garten, Wege & Vorgarten übrig.

Bei der Einstellung darfst Du ohne das Grundstück des Nachbarn planen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42578 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückspreis - Bebaubar oder nicht? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
3Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben 69
4Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
5Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
6Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
7Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
13Grundstück - Entscheidung? 14
14Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
15Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
16Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
17Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
18Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
19Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
20Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14

Oben