Grundstücks-Auswahl überfordert uns

4,70 Stern(e) 10 Votes
Y

ypg

Nur wenn man die Qual der Wahl hat, dann spielt man wahrscheinlich zu viele Szenarien durch
Spielt das Szenario durch, was das Projekt vorhält: Euer Traumhaus auf einem Grundstück, worauf es passt und wo Ihr die nächsten 30 Jahre leben wollt. Alles andere interessiert erstmal nicht. In der Bauphase lernt ihr zukünftige Nachbarn kennen und freundet Euch an. Ein Nachbar, der aufmerksam ist, ist Gold wert.
 
M

motorradsilke

Ich würde 18 bis 20 wählen, wenn ich mir die südlichen Grundstücke nicht leisten könnte. Zufahrt vom Norden, das Haus so weit nördlich wie es geht stellen und Wohnbereich und Garten auf der hellen Süd- bis Westseite. Zu den Nachbarn eine Hecke, wenn man dann mag.
 
K1300S

K1300S

Wie es hier bereits gesagt wurde: Die Privatsphäre bekommt Ihr, wenn Ihr wie gefordert eine (blickdichte) Hecke setzt, allerdings solltet Ihr diese Planung bereits zusammen mit der Hausbauplanung durchführen, insbesondere auch, um nicht hinterher Probleme mit der Unterscheidung zwischen "Hausgarten" und "Vorgarten" zu haben.

Nenn doch bitte mal die Quadratmeterpreise, vor allem, falls die nicht für alle Grundstücke gleich hoch sein sollten, was ich hier erwarten würde.
 
U

UnserGlueck

Wie es hier bereits gesagt wurde: Die Privatsphäre bekommt Ihr, wenn Ihr wie gefordert eine (blickdichte) Hecke setzt, allerdings solltet Ihr diese Planung bereits zusammen mit der Hausbauplanung durchführen, insbesondere auch, um nicht hinterher Probleme mit der Unterscheidung zwischen "Hausgarten" und "Vorgarten" zu haben.

Nenn doch bitte mal die Quadratmeterpreise, vor allem, falls die nicht für alle Grundstücke gleich hoch sein sollten, was ich hier erwarten würde.
Der qm Preis liegt bei 245 Euro im ganzen Baugebiet. Genau das mit Hausgarten und Vorgarten verstehen wir nicht so recht. Wenn man z. B. 18 und 25 vergleicht, auf welchem Grundstück hätte man im Endeffekt durch eine Hecke mehr Privatsphäre? Wenn man auf 18 das Haus möglichst weit vorne platziert oder auf 25 möglichst weit hinten? Aber dann geht ja durch die Einfahrt z. B. Platz verloren, oder haben wir da einen Denkfehler?
Tut mir leid, wir sind wirklich absolute Neulinge auf dem Gebiet...
 
U

UnserGlueck

Ich würde 18 bis 20 wählen, wenn ich mir die südlichen Grundstücke nicht leisten könnte. Zufahrt vom Norden, das Haus so weit nördlich wie es geht stellen und Wohnbereich und Garten auf der hellen Süd- bis Westseite. Zu den Nachbarn eine Hecke, wenn man dann mag.
Vielen Dank für den konkreten Tipp! Danke!
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücks-Auswahl überfordert uns
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
2Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke - Seite 229
3Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
4Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
5Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
6Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
72 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
8Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
9Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
10Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
11Hecke ist weg 29
12Welche Hecke eignet dich als Sichtschutz? - Seite 228
13Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26
14Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
15Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
16Hecke: Wann steht diese auf der Grenze? 14
17Hecke entfernen und Gartenzaun setzen - Erfahrungen 19
18Hecke anlegen, wo vorher Gestrüpp herrschte 11
19Hecke in Schneckenform, um Mülltonnen zu verstecken 18
20Große Hecke in Eigenleistung entfernen? - Seite 210

Oben