Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus, schmales Grundstück, Erstentwurf Architekt

4,70 Stern(e) 6 Votes
I

Ian_Mer

Hallo zusammen,

wir planen gerade unser Einfamilienhaus. Wir haben nun den ersten Entwurf für unseren Grundriss, er ist aber noch nicht perfekt. Da dachte ich mir, ich frage euch mal um Rat, was wir noch ändern/verbessern können. Noch ist ja alles möglich.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 450qm
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,3
Geschossflächenzahl: 0,6
Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Plan
Randbebauung: noch nicht vorhanden, da das Baugebiet gerade erschlossen wird
Anzahl Stellplatz 2
Geschossigkeit 2 Vollgeschosse
Dachform: Flachdach mit Begrünung(Pflicht)
Stilrichtung: Modern
Ausrichtung: Süden
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben: 10,5m max. Höhe, hessisches Baurecht, neu: 2,5m Abstand zum Nachbargrundstück.

Anforderungen der Bauherren
Modernes Haus für 2 Erwachsene und zwei Kinder 4 und 6 Jahre, inkl. Keller, 2 Vollgeschosse,
Raumbedarf im EG, Büro, Küche, Speisekammer, Essbereich, Wohnzimmer, Gästebad mit Dusche, OG: 2 Kinderzimmer, Elternschlafzimmer mit Ankleide, T- Bad mit Badewanne, 2 Waschbecken. Keller: Technik, Hauswirtschaftsraum, zweites Arbeitszimmer, Kreativzimmer: Zimmer zum Basteln, Toben oder musizieren.
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Homeoffice, beide Elternteile arbeiten je 3 Tage im Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr, 6, regelmäßige Übernachtungsgäste.
offene oder geschlossene Architektur
konservativ oder moderne Bauweise
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze i.d.R. 4 und mehr für Gäste, Geburtstage etc
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nur TV Wand
Balkon, Dachterrasse, nein
Garage, Carport: Garage + Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
Nutzgarten, Treibhaus: ja, Nutzgarten
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll, Einbauschrank in der Garderobe, viel Stauraum,

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: (Innen)-Architektin
Was gefällt besonders? Warum? Sitzfenster in der Küche, Wohnzimmer etwas separat abgetrennt im Erker, auf der überdachten Terrasse Platz für Außenküche,
Was gefällt nicht? Warum? Anordnung des Schuppens, Treppe hätten wir lieber als Podesttreppe bzw. mit "geraden" Stufen, wir fragen uns, ob die Küche groß genug ist und genügend Stauraum bietet. Hauswirtschaftsraum ist zu klein. Statt dem Dachfenster würden wir eher ein Fenster im Treppenaufgang einplanen.
Preisschätzung laut Architekt/Planer: k.A.
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 650k
favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe


Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Bedarfsanalyse mit der Architektin, daraufhin hat sie den ersten Entwurf erstellt.
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt? Vom Sofa aus sollte man in den Garten schauen können, viel Stauraum, Elternbett 1,60x2m (kein Platz für 2x2m Bett nötig), Ankleide vom Schlafzimmer begehbar, überdachte Terrasse, überdachte Eingangstor.
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht. Wir finden die Aufteilung grundsätzlich schon gut, aber noch nicht perfekt.

Lageplan.JPG

2D-Grundriss eines Hauses mit Wohnbereich, Küche, Essbereich, Schlafzimmer und Garage

Grundriss eines Hauses OG mit Schlafzimmer Küche Bad und Wohnzimmer

Detaillierter Grundriss eines Hauses mit Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer und Kellerräumen.

Architekturplan mit Grundriss, Seitenansichten und Gartenbereich eines Hauses.
 
N

nordanney

Budget wird sehr eng - großes Haus (500k), Keller (70k), Baunebenkosten (50k), Garage (20k), Außenanlagen (25k - Einfahrt und Terrasse) und Einrichtung (???k). Würde wetten, dass es nicht passt.
 
Papierturm

Papierturm

Zum Grundriss, was mir direkt auffiel:
1. Ankleide, die durchs Schlafzimmer zugänglich ist, klingt erstmal gut. Im Alltag machen sich die Partner gegenseitig wach, wenn sie nicht gleichzeitig aufstehen (müssen). So in meinem Umfeld ist dies das Feature, was die meisten im Alltag als störend empfinden.
2. Bodentiefe Fenster in Kinderzimmer werden zum Großteil später mit Plissees zu normalen Fenstern umgewandelt. Würde ich mir extrem gut überlegen - insbesondere, da hier jeweils zwei bodentiefe Fenster pro Kinderzimmer geplant sind. Bedürfnisse und Möblierungen ändern sich im Laufe der Jahre, und da werden bodentiefe Fenster oft zum Problem.

Ansonsten:
Ich fürchte sehr, wie @nordanney , dass das Budget hier zu knapp sein wird. Tut mir leid.
 
I

Ian_Mer

Budget wird sehr eng - großes Haus (500k), Keller (70k), Baunebenkosten (50k), Garage (20k), Außenanlagen (25k - Einfahrt und Terrasse) und Einrichtung (???k). Würde wetten, dass es nicht passt.
Ja, verstehe deine Bedenken. Die Außenanlagen waren noch nicht im Budget und wir haben auch noch einen Puffer. Dann sollte es passen.
 
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2530 Themen mit insgesamt 87791 Beiträgen
Oben