I
Ian_Mer
Ich finde auch, dass die ursprünglich geplante Treppe besser zum Grundriss passt als die Podesttreppe. Wir haben der Architektin gesagt, dass wir eine Podesttreppe schön finden, sie aber nur eingeplant werden sollte wenn es zum Grundriss passt. Daher hat sie sich für die platzsparendere Treppe entschieden.Ich finde es grundsätzlich, dass Podesttreppen nicht in offene Allräume normaler Größe (2-4 Personen-Haushalt, 40 - 60qm) passen. Nicht, dass sie nicht gut eingeplant werden, aber sie überstrapazieren das Gesamtbild. Ich sehe des Öfteren gut gelungene Treppen, die aber immer separat in Fluren eingeplant sind.
Auch in Deinem Beispiel in #12 sehe ich sie nicht, da ich Flurfläche wichtiger finde als ein Podest. Bei diesem Winzflur muss man sich ja schon absprechen oder man fällt die Treppe runter. Das Raumgefühl gibt es nicht mehr. Und der Rest wie ein Schlafzimmer muss sich unterordnen. ich mein, da ist doch alles nur noch gequetscht bis auf die Kinderzimmer, wo man dann erst aufatmen kann.
Mag sein, wenn man von vorn anfängt und die Maße zurecht zuppelt, dass es dann zumindest mit den anderen Räumen hinkommt.
Für mich ist diese Mainstream-Podesttreppe genauso wie eine Winzspeis, die der Küche eher nimmt, als sie gibt, nicht nur total überbewertet, sie nehmen nur Funktionen und Raum.
Hier ist das Tetris zwar gelungen, aber nicht mehr funktionell.
Auf dem Bild des BBP steht die Zahl "7" und ganz links steht die Abkürzung "FD" daher haben wir es so aufgefasst, dass in dieser Reihe nur Flachdach erlaubt ist. In anderen Bereichen steht FD/SD, da kann man entscheiden welches Dach man möchte.Habe ich da wieder etwas falsch verstanden oder spricht der BPlan von Flach- ODER Satteldächern?
Ach so, das ist nur eine Überdachung um trockenen Fußes in die Garage zu kommen.Ich sehe auf Bild 1 "Überdachung Terrasse" und auf der anderen Hausseite erneut das Wort "Überdachung".