Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus, schmales Grundstück, Erstentwurf Architekt

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus, schmales Grundstück, Erstentwurf Architekt
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Hier mal noch das OG mit Podesttreppe. Warum plant der Architekt ohne wenn das Euer Wunsch ist.
weil sie zu dominant und Platzfresser ist.

Die Küche ist viel zu klein, wo sollen denn 2 Elektrogeräte gestellt werden nebst Messer, Bretter, angebrochene Flaschen und co? Man geht nicht ständig die 10 Schritte mit einmal Tür in die Speis, um Gebrauchssachen rauszuholen. Eine Speis ersetzt keine Küche, in dem man bei 4 Personen alles rasch zur Hand haben muss.
Dusch-WC, Garderobe und Speis schlängeln sich miteinander, das geht schlichter und dann komfortabler.
Den Hinweis mit den Lichtschächten und 2. Rettungsweg müssen wir nochmal mit der Architektin besprechen, danke!
Nehmt Euch bitte einen richtigen Architekten - Innenarchitekten wissen, welche Stoffe haptisch zusammenpassen und noch viel mehr. Auch Einrichtung passt gut.
2.Rettungsweg ist das kleine 1 x 1, auch die Budgetierung und Aufteilung - danach plant man und fügt nicht hinzu oder streicht etwas.
Das Haus ist eh schon auf Kante auf dem Grundstück. Ordentliche Lichtschächte haben da gar keinen Platz mehr. Außer im Süden.
Derzeit wird ein Haus geplant, wo man außen anscheinend nicht von vorn nach hinten gehen kann. Das ist gar nicht klug.
Der Anbau WZ taucht im OG-Grundriss gar nicht auf. Gesamtmaße sind nicht erkennbar, müsste knapp die 0,3 GRZ erreicht haben. Und dabei sind 2,50 an Terrasse auch zu schmal. da kommt also noch etwas dazu.
Ich würde die Garage aus dem Westen nehmen und der Westseite mehr Fensterfläche gönnen. Garage mit Schuppen dann in den Osten, gedreht an die Baugrenze ran.
 
Y

ypg

Ich finde das hier gar nicht so schlimm. Ist doch jetzt gnügend Platz.
Ich finde es grundsätzlich, dass Podesttreppen nicht in offene Allräume normaler Größe (2-4 Personen-Haushalt, 40 - 60qm) passen. Nicht, dass sie nicht gut eingeplant werden, aber sie überstrapazieren das Gesamtbild. Ich sehe des Öfteren gut gelungene Treppen, die aber immer separat in Fluren eingeplant sind.
Auch in Deinem Beispiel in #12 sehe ich sie nicht, da ich Flurfläche wichtiger finde als ein Podest. Bei diesem Winzflur muss man sich ja schon absprechen oder man fällt die Treppe runter. Das Raumgefühl gibt es nicht mehr. Und der Rest wie ein Schlafzimmer muss sich unterordnen. ich mein, da ist doch alles nur noch gequetscht bis auf die Kinderzimmer, wo man dann erst aufatmen kann.
Mag sein, wenn man von vorn anfängt und die Maße zurecht zuppelt, dass es dann zumindest mit den anderen Räumen hinkommt.

Für mich ist diese Mainstream-Podesttreppe genauso wie eine Winzspeis, die der Küche eher nimmt, als sie gibt, nicht nur total überbewertet, sie nehmen nur Funktionen und Raum.

Hier ist das Tetris zwar gelungen, aber nicht mehr funktionell.
 
A

Arauki11

Da Wohnfläche teurer ist als der Keller und wir noch möglichst viel von unserem Garten haben möchten, tendieren wir sehr stark zum Keller.
Das verstehe ich schon, letztlich wird der Keller aber "zu groß" und dadurch teuer; insofern würde ich diesen einfach ergebnisoffen hinterfragen.
T-Bad war tatsächlich unser Wunsch, da wir oft gemeinsam im Bad sind.
Ich kann und mag mir einzelne Details Eures Badezimmeraufenthaltes nicht genau vorstellen eüsste aber auch nicht, welchen Vorteil ein "T" da haben sollte, es sei denn eine Zähneputzen oder Baden von Person A und Toilettengang von Person B geschehen gleichzeitig. Jedenfalls sehe ich gerade immer wieder dieses "T" und empfinde es meist als vorteillosen Trend bzw. eher mit Nachteilen behaftet. Wo ist denn nun der Platz für Bademantel, etwas Vorratszeugs wie WC-Papier, Ablagen ?
Wo siehst du die zweite Terasssenüberdachung?
Ich sehe auf Bild 1 "Überdachung Terrasse" und auf der anderen Hausseite erneut das Wort "Überdachung".

Habe ich da wieder etwas falsch verstanden oder spricht der BPlan von Flach- ODER Satteldächern?
 
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2530 Themen mit insgesamt 87788 Beiträgen
Oben