Grundrissplanung Einfamilienhaus Fertighausfirma Max. 250.000,- Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,20 Stern(e) 5 Votes
L

larina

Wow, schon so viele Antworten. Danke!!!

@ Manu1976:
Unter der Treppe wollen wir bewußt den Raum offen lassen damit der Flur (DG) nicht zur gänzlichen Dunkelkammer wird.
Dafür haben wir diesen Grundriss hier etwas abgeändert. Das Arbeitszimmer wird etwas kleiner, da wir durch Verschieben der Wand den Hauswirtschaftsraum etwas vergrößern wollen.
Wegen Garderobe: Die kommt komplett in den Windfang. Mein Mann arbeitet am Bau und so kann die Arbeitskleidung (Hose, Jacke & Schuhe) im Windfang verbleiben. Ebenso Kinderkleidung (Gummistiefel, Winterstiefel, Matsch- und Regenanzüge etc pp). In einer Musterhausausstellung haben wir den für uns perfektem Windfang gefunden.
Hauswirtschaftsraum könnte tatsächlich trotzdem noch etwas zu eng werden.
Mit der Badezimmertür hast du auch recht. Da habe ich gar nicht dran gedacht. V.a. mit kleinem Kind.

@ marv45:
Doch, wir möchten gern in die Küche und in den Wohn-Essbereich Türen haben. Mit Glaseinsatz, damit Licht in die Diele kommt.
Die Küche ist dann durch eine Schiebetüre vom Wohn- Essbereich getrennt.

@ Bieber0805:
Garderobe wird komplett im Windfang untergebracht in 2 große Schränke. Der Windfang hat +/- 8qm.
Abstellraum können wir leider nicht weglassen, da der Hauswirtschaftsraum recht klein ist & wir weder Garage noch gescheiten Dachboden haben werden.
Ansonsten ist dein Tipp absolut richtig.
Ja, das Preislimit ist sportlich. Wir waren noch bei keinem Beratungsgespräch, am Montag wird das allererste sein. Ich bin gespannt & denke dass wir schnell auf den Boden der Tatsachen geholt werden.

@ Thormann:
Bodenarbeiten könnten wir komplett selber machen, da mein Göttergatte im Straßenbau beschäftigt ist.
Zu den 250T€ zählt das Haus ab Bodenplatte & Schlüsselfertig (einige Dinge wie Fußböden, Schleif- Tapezier- & Malerarbeiten könnten wir in Eigenleistung bringen). Grundstück & dessen Nebenkosten (Notar etc pp) zählt nicht rein.
Wegen "Osten" - wir wohnen in direkter Grenznähe zu Bayern Im Nachbarort (auch Thüringen) sind die Grundstückspreise schon ganz anders...

@ Barossi:
Der Grundriss ist von Hanse Haus


Beratungsgespräch haben wir bei Hanse Haus direkt in Oberleichtersbach (wohnen nicht weit davon entfernt).
Im Auge haben wir das Variant Haus 25-150 (Nettogrundfläche nach DIN:150,40 m²).

Nach dem Beratungsgespräch werden wir weiter sehen und uns weitere Angebote zum Vergleich einholen.
 
L

larina

@ Barossi:
Deinen Grundriss hatten wir auch schon in der engeren Auswahl.
Allerdings stört uns da sehr, dass der Wohn- Essbereich keinen separaten Zugang hat und man immer durch die Küche müsste.
Eine Lösung für die Türe müsste her. Und der Hauswirtschaftsraum ist uns deutlich zu klein.
Den Grundriss habe ich aber auch für das Beratungsgespräch in der Mappe liegen.
 
B

Barossi

@ Barossi:
Deinen Grundriss hatten wir auch schon in der engeren Auswahl.
Allerdings stört uns da sehr, dass der Wohn- Essbereich keinen separaten Zugang hat und man immer durch die Küche müsste.
Eine Lösung für die Türe müsste her. Und der Hauswirtschaftsraum ist uns deutlich zu klein.
Den Grundriss habe ich aber auch für das Beratungsgespräch in der Mappe liegen.
Moin Larina,
das finde ich nicht schlimm, ist die Tür doch an der "Grenze" Wohnbereich/Küche. Finde es nur sehr reichlich bemessen mit den 3 Außentüren auf der Wohnzimmer-Küchenseite
Das einzige was mich dann noch an dem Grundriss (den ich gepostet hatte) stört ist: man bekommt aus dem Wohnzimmer keinen gescheiten Kaminzug nach oben :-(


LG Barossi
 
Y

ypg

Flur mit Windfang ca 20qm, Küche unter 10qm... ich häng mich ja ungern an Qm auf, aber bei der Küche fällt's auf: Wo ist denn dort Arbeitsfläche? Die Ecke fällt weg, da werden bevorzugt Flaschen, Wasserkocher, Kaffeemaschine und Diverses gelagert, Platz für einen Hochschrank für Kühlschrank vorhanden. Gut, Ofen kann auch wieder rückenbelastend unter den Herd, aber wo wird geschnibbelt? Am zentralen "Tresen"... Ich gebe zu: ich koche viel, aber wir sind zu zweit, und ich finde dort keine Möglichkeit, mich zu entfalten, ohne dass etwas ausgelagert wird. Ist aber nicht Sinn der ganzen Baumaßnahme, denke ich.

Unter der Treppe wollen wir bewußt den Raum offen lassen damit der Flur (DG) nicht zur gänzlichen Dunkelkammer wird.
Versteh ich nicht: wie kann eine EG-Treppe Licht nach oben geben? ??

Nun, ich finde den Grundriss nicht lobenswert - grob funktioniert er, aber da gibt es bessere Alternativen.
 
L

larina

@ ypg:
Die Küche ist anders geplant. Statt dem Tresen kommt da eine Wand mit Schiebetüre hin. Ich mag keine komplett offene Küche haben.
Steht aber im ersten Beitrag.

Wegen der Treppe habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Der obere Flur ist schon so klein und eng. Durch die offene Treppe möchte ich etwas mehr "Luft" reinbringen. Ach, ich bekomme nicht formuliert was ich meine

Wenn es bessere Alternativen gibt - her damit. Ich bin dankbar dafür
 
M

Manu1976

@ ypg:


Wegen der Treppe habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Der obere Flur ist schon so klein und eng. Durch die offene Treppe möchte ich etwas mehr "Luft" reinbringen.
Ich kapier es auch nicht: was hat denn der Raum UNTER der Treppe mit dem Flur im OG zu tun? Den siehst du doch im OG gar nicht - zumal die Treppe im OG ja auch noch eingemauert ist.

Aus Erfahrung von meinen Kellertreppen und von diversen Bekannten, die auch offene Treppen im EG haben, kann ich dir sagen, dass die unteren Stufen immer Dreckfänger sind. Der Platz unter den mittleren Stufen wird meist als Schuhlager genutzt mit "Autsch-Effekt" am Kopf. Abstellraum könntest du aber wirklich dringend gebrauchen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus Fertighausfirma Max. 250.000,- Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundriss EG 10
2Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht - Seite 22153
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Grundriss, bitte um Tipps und Anregungen, Einfamilienhaus 160m² 20
5Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
6Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
7Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
8Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
9Meinung zum Grundriss / Zwei verbesserungswürdige Punkte. 17
10Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
11Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
12Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
13Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
14Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer - Seite 446
15Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-) 45
16Grundriss Einfamilienhaus 170qm Tipps und meinungen 21
17Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm - Seite 245
18alternativer Grundriss Bungalow 140m² 84
19Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 173
20Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? - Seite 498

Oben