Grundrisskritik: Glockenspielhaus - was geht besser?

4,80 Stern(e) 11 Votes
M

MachsSelbst

An gestiegenen Baukosten sind gewiß nicht diejenigen Schuld, die davor warnen. Ausgerechnet einem baufinanzierenden Bänker die Substantierung seiner Ahnung abzusprechen, macht keinen Sinn und die Wirklichkeit nicht süßer.
Wenn ich bei Seat nach dem durchschnittlichen Verkaufspreis eines Fahrzeugs frage und dann bei BMW, bekomme ich wahrscheinlich völlig verschiedene Summen genannt. Wer aber hat dann Recht? Der BMW-Verkäufer oder der Seat-Verkäufer?

Sicherlich mag ein Banker da Ahnung haben. Aber ich kenne auch mehr als genug Leute, die solche Preise von 3.000 EUR/m² aufwärts eben nicht gezahlt haben. Ist das allein deswegen verkehrt, weil ein einziger Banker hier im Forum was anderes sagt?

Wenn wirklich 3.000 EUR/m² das Minimum wären, würde in Deutschland fast gar nicht mehr gebaut.
 
N

nordanney

Wenn wirklich 3.000 EUR/m² das Minimum wären, würde in Deutschland fast gar nicht mehr gebaut.
Schon mal Zeitung gelesen? Es wird in D fast nicht mehr gebaut.
Letzter Stand ist, dass es einen Überhang von Baugenehmigungen von rd. 900.000 gibt. Die Einheiten werden einfach nicht gebaut, weil zu teuer. Nur mal so zu den Fakten.

Und wie wir alle sehen, gibt es auch günstigere Häuser von der Stange.
Aber der Durchschnitt, und darum geht es, liegt bei +/- 3.000€. Ist leider so. Gerade, wenn man bauen lässt und nicht selbst Hand anlegt.
 
Y

ypg

Aber der Durchschnitt, und darum geht es, liegt bei +/- 3.000€. Ist leider so. Gerade, wenn man bauen lässt und nicht selbst Hand anlegt.
Und das gilt ja auch nur für ein Standardhausbau, jedoch nicht bei einer exotischen Bauform, wenn man eine Rundung und eine nicht-rechteckige Form bzw. eine nicht 90Grad winklige Wand überhaupt so nennen darf. Kreativität ist teuer. Allerdings gibt es eine zweite Bodenplatte, die versetzt nach unten angeordnet wird. Dann die höhere Decke (so wie ich es gelesen habe), ein Flachdach und zwei Anbauten. Dann der Wunsch nach vielen Fenstern. Zusätzlich. 500000€ und dann Schickimickis passen nicht.

Ich rate mal, die Danwoodseite zu besuchen. Auch wenn Danwood ein Billighäuslebauer aus Polen ist, sind die Katalogpreise natürlich keine Endpreise. Teure Bodenplatte und zig Upgrades machen das Haus dann wohnlich und komfortabel, aber da will ich nicht hinaus: Die S-Linie ist die Linie mit den höheren Geschossen inkl. Anpassung der Fenster und einige nette Features, die für einige zukünftige Bauherren als Standard angenommen werden. . Das Park 156 kostet normal ab 310000€, in der Variante S-Line 50000€! mehr. Da gibt es aber keine Steckdose oder Spot mehr zu dem Preis, sondern etwas, worauf man gut und gern verzichten kann und sich nur im Design wertiger fühlt oder auch ist.
Und wenn man die Preisliste von Danwood kennt, dann weiß man, dass man bei einem Katalogpreis von 360000€ ungefähr mit Transport, Architekt, Bodenplatte und Technik/Ausbau bei 44000€/480000€ rauskommt.

Die Kosten sollen erst mal hier nicht im Fokus stehen. Wir haben 2 Angebote schlüsselfertig unter 500k, eins mit Festpreis. Uns geht es vorrangig um die kreative Planung des Hauses.
Natürlich stehen die im Fokus. Man kann Dir noch so viele Schnickschnacks einreden, wenn sie aber allesamt dann das Haus nicht bezahlbar machen, dann kannst Du alle Vorschläge in der runden Ablage entsorgen.
Insofern macht man sich hier über Traumhausschlösser auch keine realen Gedanken, weil sie nur zeitliche Ressourcen binden.
Ich bezweifle auch konkrete bzw. seriöse Festpreis-Angebote bezüglich der Preisfindung, wenn noch gar nichts feststeht und vieles anscheinend verändert werden soll. Aber gut.. kommen wir zum Entwurf.


Da hatte ich gedacht, dass da mal etwas interessantes und jenseits des Standards geplant wird, und dann lese ich etwas von
Bad/Kinderzimmer-Wechsel, sodass das Bad ein Fallrohr im offenen Essbereich bekommt und das Kinderzimmer die Toilettenentlüftung vom EG.
Dann etwas von runden Trennwänden, woran man Bilder hängen will und eine versteckte Tür zur Speis in einer Schrankwand von 180cm. Bleibt dann kein Platz mehr für den Ofen oder andere Möglichkeiten in Griffhöhe. Hier kommt die Küchenplanung überhaupt keinen Stellenwert, nur die Speis. Schade drum. Babys und Kleinkinder über Stufen, Podeste und Gesprächsgruben krabbeln lassen, die nahezu präsent angeordnet sind, ist auch nicht durchdacht.

Ein Haus für zwei, also ein Paar, kann man anders planen als ein Haus für eine Familie. Dahingehend sollte man schon mit etwas Privatsphäre einplanen, denn sonst kann es sein, dass es nicht funktioniert. Mit solchen Diskussionen, ob HO (also 2 Plätze) offen sein kann und/oder darf, würde ich mich nicht aufhalten.

Grundsätzlich passt die Treppe allerdings, die ist 3m hoch, 1,20 breit und hält soweit alle Normen ein.
Wenn Ihr 2,80 Deckenhöhe haben wollt, also 3 Meter Geschosshöhe, muss sie ungefähr 4,50 in der Länge haben, damit sie nicht zu steil ist. Eine Mindest-Norm bildet nicht unbedingt Komfort ab. Das Treppenhaus in einem Gewerbe- oder Bürogebäude ist auch genormt, aber meist weit entfernt von Komfort, wenn es um Steigung geht.

Ein Haus muss in erster Linie funktionieren. Ich bin hier leider von der Freiheit der ein-Paar-Haus-Planung ausgegangen und von mehr Budget.
Wenn also ein Kind mit Smickey eingeplant wird, dann muss man davon auch ausgehen, das es gewollt und erarbeitet wird.

Privatsphäre der einzelnen Bewohner steht im Vordergrund, das muss Offenheit nicht ausschließen, dennoch sollten die Fenster gut platziert werden.
Struktur kann man auch ohne teure Stolperfallen erzeugen. Grundsätze der Hausplanung und der Technik sollte gerade bei offenen Entwürfen gut geplant werden, damit solche gedanklichen Fauxpas‘ mit willkürlicher Toilettenlage nicht später Ärger mit sich bringt.

Der Entwurf ist hier so ca. 180/190qm groß, entsprechend der Hauspreis, auch hinsichtlich einer guten Wärmedämmung, da der Hauskörper schon eine kleine Energie-Sau ist.
 
G

Gerddieter

Mein erster Eindruck: das kann sehr nice werden Dein Haus aber:
Die Fassade - da muss echt nochmal ein Profi ran. So ein Entwurf und dann diese kleinteiligen durcheinander gewürfelten Fenster passen null.
Lg
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisskritik: Glockenspielhaus - was geht besser?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen von Danwood Bauherren 34
2Danwood Erfahrungen, Kosten, Preise? 30
3Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt 13
4Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen 24
5Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung 28
6Wasser auf der Bodenplatte 12
7Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
8Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
9Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
10Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
11Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
12Bitte um Tipps zum Entwurf EG Grundriss 33
13Entwurf Grundriss EG/OG sowie L-Vordach - Tipps 17
14Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
15Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster 70
16Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 420
17Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
18Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
19Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
20Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus 348

Oben