Grundrissdiskussion und Verbesserungsvorschläge

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Grundrissdiskussion und Verbesserungsvorschläge
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SoL

Hi @K a t j a

Danke der Nachfrage.
Wir haben kurz vor Vertragsschluss die Reißleine gezogen, weil der Krieg ausgebrochen ist und die Zinsen uns zu schnell gestiegen sind. Da die Erschließung des Baugebietes derzeit stillsteht und die Grundstückskäufer ihre Grundstücke reihenweise zurückgeben, sicherlich nicht die schlechteste Entscheidung, auch wenn sie verständlicherweise sehr weh tat.

Die derzeitige Idee ist, etwas abzuwarten, bis die Auftragslage bei den Architekten nicht mehr ganz so glamourös aussieht, dann mit einem Architekten das Projekt neu zu planen (unser BJ1930 Haus zu sanieren / Dachboden auszubauen) und die Umsetzung dann hoffentlich mit der Erhöhung der Sanierungsförderung zu koppeln.

Wir verzichten dadurch im Vergleich zum Neubau auf einigen Komfort, haben aber gleichzeitig deutlich mehr Platz und ein schöneres, alteingewachsenes uneinsehbares Grundstück mit tollen Nachbarn.

Deine Idee mit dem Glasfirst ist aufgenommen und steht auf unserer Wunschliste für den Dachbodenausbau weit oben auf der Wunschliste.

Was wir uns schlussendlich dann leisten können und wollen, müssen wir in Anbetracht von Preisen, Zinsen, Förderungen dann wohl realistischerweise im Laufe des Projektes klären...

Viele Grüße
 
K a t j a

K a t j a

Danke der Nachfrage.
Wir haben kurz vor Vertragsschluss die Reißleine gezogen, weil der Krieg ausgebrochen ist und die Zinsen uns zu schnell gestiegen sind. Da die Erschließung des Baugebietes derzeit stillsteht und die Grundstückskäufer ihre Grundstücke reihenweise zurückgeben, sicherlich nicht die schlechteste Entscheidung, auch wenn sie verständlicherweise sehr weh tat.
Ja, das geht sicher vielen so im Augenblick. Ich muss gestehen, wenn wir nicht schon fertig wären mit unserem Haus, heute könnten wir es uns vermutlich nicht mehr leisten.
 
P

Pinkiponk

Ja, das geht sicher vielen so im Augenblick. Ich muss gestehen, wenn wir nicht schon fertig wären mit unserem Haus, heute könnten wir es uns vermutlich nicht mehr leisten.
Da schließe ich mich an. Eine Bestandshaussanierung ebenso ein Neubau wären für uns unter den gegenwärtigen Umständen nicht möglich. Unser Haus ist fast fertig.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86554 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissdiskussion und Verbesserungsvorschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern - Seite 468
2Neubau verkaufen und Bestandsimmobilie kaufen - Fallstricke? 21
3Altes Haus verkaufen und Neubau in einem anderen Ort realisieren 16
4Hausverkauf - Neubau - Bank spielt mit - Risiko? 14
5Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
6Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 1081
7Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
8Abriss: Hinsichtlich Neubau etwas zu beachten? 27
9Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude 23
10Weiterhin Altbau oder Neubau? - Seite 855
11Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
12Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
13Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
14Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
15hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? - Seite 854
16Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? - Seite 224
17Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
18TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
19Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
20Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354

Oben