Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern

4,80 Stern(e) 23 Votes
A

Arauki11

Lieber Arauki, ich fürchte wir drehen uns im Kreis, wenn ich hier zum x-ten Male meine Lebensgewohnheiten erkläre.
Belassen wir es dabei: Es gibt keinen perfekten Grundriss. Wir haben die Entscheidung getroffen, dass das aus unserer Sicht kleine Übel durch die (bei uns i.d.R. aufgeräumte) Küche in den Allraum gehen zu müssen zu verschmerzen ist.
Mir ging es nicht um Deine Lebensgewohnheiten sondern wollte tatsächlich verstehen, warum man beim Betreten des Hauses lieber in die Küche als ins Wohnzimmer schaut (durchs ganze Haus schauen), mehr nicht. Um Perfektion ging es mir dabei ebenso nicht; keinesfalls möchte ich Dir den Spaß daran verderben. Du hattest hier versch. Dinge erwähnt, ergo kommen auch andere Fragen, als man sich das vorstellt.
Dann hoffe ich für Dich, dass es klappt für Dich, Rückmeldung finde ich immer gut!
 
Y

ypg

Aber bei dem gezeigte GusskHaus Grundriss schaust Du ja nicht durch gesamte Haus,
Doch! Du schaust den Flur entlang der Treppe, und geradeaus durch ist dann eine Terrassentür.
Mit geht es mit meiner Frage eher darum, dass TE beim Betreten des Hauses partout nicht "durch das ganze Haus schauen" möchte, wohl schon aber direkt in den Küchenarbeitsraum hinein.
Weil es ihm nicht darum geht, nicht in eine Küche schauen zu wollen, sondern einfach nur ein Problem damit hat, von der Haustür zur Terrasse zu schauen.
Ich sehe kein Problem damit, dass man es so will. Ich bin zwar pro Sichtachse nach draußen, es gibt aber in einem 40qm großen oder kleinen Raum mit 5 Personen Nachteile. So wird wohl immer jmd dort rumwirbeln oder auf der Terrasse, sodass ein Jmd an der Haustür viel vom Geschehen mitbekommen könnte. Wenn dann noch die Haustür Richtung Straße zeigt und relativ dicht dran ist, dann kann sich ein Unwohlsein entwickeln.
Somit wird sich roteweste halt dort ggü. der Haustür einen Spiegel oder schickes Bild hinhängen. Pinnwand und Kalender hat in offenen Küchen auch oft keinen Platz.
Warum muss man seinen eigenen Stempel jmd anderen aufdrücken wollen? Zudem doch bei Dir und bei roteweste überhaupt keine Gemeinsamkeiten hinsichtlich Alter, Bewohner etc. zu sein scheinen? Das ist doch offensichtlich?!

Zum Kücheneinblick: Da kann Unansehnliches doch gut durch die Deckung der Hochschränke „versteckt“ werden. Manche sind halt auch gut in der Küche organisierter als andere oder wahre Profis darin, schmutzige Sachen zu verstecken (in der Spüle versenken, gleich in den Geschirrspüler, was auch immer). Dann plant man ggü. des Einganges ein Highlight vor dem Fenster und alle freuen sich. Das kann dann auch die Insel sein, die obendrauf schlicht daherkommt.
Und hatten die WZ in diesen Musterhäusern auch keine direkten Türen?
Das kann tatsächlich gut sein. Ich kenne zwar die Fellbach-Häuser nicht, aber durch die YouTube-Perle, die durch Häuser führt, weiß ich, dass Musterhäuser einiges weglassen, um dann großzügiger zu erscheinen. Sie weist öfter darauf hin, dass man hier und da wohl mit Kindern im Haus das ein oder andere schließen würde/mit Tür versehen würde/Fenster verkleinern würde. 0815 verkauft sich selten, wird dann aber gebaut.
 
wiltshire

wiltshire

0815 verkauft sich selten, wird dann aber gebaut.
Das ist ein schönes "Täfelchen". Meistens gibt es auch gute Gründe dafür "0815" zu bauen, denn Vieles hat sich bei diesen Häusern tausendfach in der Praxis bewährt.
Mir gefällt die Herangehensweise von @roteweste das außerhalb des Standards umzusetzen, was die Bauherren in diversen Musterhäusern angesprochen hat. Das Übersetzen der Features in Lebenssituationen, ob gewohnte oder erwünschte ist dabei hilfreich.
Ich glaube, dass das ein erfolgreiches Projekt in dem Sinne wird, dass das Haus seine Bauherren lange Freude machen wird - gerade auch wegen des einen oder anderen Details - und sei es nur ein Rundbogen oder eine selbstbewusst gewählte Küchenpositionierung.
 
A

Arauki11

Doch! Du schaust den Flur entlang der Treppe, und geradeaus durch ist dann eine Terrassentür.
Ach so, durchs Haus hindurch ins Freie? Sorry @roteweste , ich hatte das "Durchshaussehen" so verstanden, dass man mit dem Blick das Innere des Hauses damit meint. Wie auch immer hatte ich ja auch an andere Stelle geschrieben, dass ich gerne schöne Dinge im Blickfeld habe (deswegen mag ich wohl auch einen Spiegel so sehr..ufff.). Aber nun denn...belassen wir es.
Warum muss man seinen eigenen Stempel jmd anderen aufdrücken wollen? Zudem doch bei Dir und bei roteweste überhaupt keine Gemeinsamkeiten hinsichtlich Alter, Bewohner etc. zu sein scheinen? Das ist doch offensichtlich?!
Zu Ihnen, Madame: Nö, kein Stempel, ich hatte ausschließlich gefragt aus Gründen des Verstehens, sichtbar gekennzeichnet durch Fragezeichen.
Um einen Blick in ein Haus oder hinaus zu verstehen bedarf es keiner Gemeinsamkeiten, ob Rot eine schöne Farbe ist, kann auch altersunabhängig gleich empfunden werden.
Zum Kücheneinblick: Da kann Unansehnliches doch gut durch die Deckung der Hochschränke „versteckt“ werden. Manche sind halt auch gut in der Küche organisierter als andere oder wahre Profis darin, schmutzige Sachen zu verstecken (in der Spüle versenken, gleich in den Geschirrspüler, was auch immer). Dann plant man ggü. des Einganges ein Highlight vor dem Fenster und alle freuen sich. Das kann dann auch die Insel sein, die obendrauf schlicht daherkommt.
Hast Du jetzt den Stempel übernommen?
Mit der Kücheneinrichtung oder -Nutzung hatte ich genau gar Nichts am Hut, lediglich wollte ich ergründen, warum man lieber dorthin als anderswohin blickt. Ich habe meine eigene Küche so eingerichtet, dass ihr Küchenprofis hier mir sicherlich das magische Dreeick einhämmern wollen würdet. Ich hab ein Viereck oder eine Raute oder was auch immer und bin dennoch gerne dort. Wenn mir jemand am Liebsten sein Haus durch den Hauswirtschaftsraum betritt frage ich auch nach dem Hintergrund dessen, weil mich eben das Menschliche tatsächlich mehr interessiert als das rein Bauliche. Wenn er das für sich Alles geprüft hat wäre er ja bekloppt, würde er es anders machen aber wir hier (s)wollen ihm dabei helfen, dass er bei seiner Prüfung Nichts übersieht oder unterbewertet und das macht eben Jeder auf seine Weise.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
2Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
3 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
4Fenster / Türen / Garderobe 13
5Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
6REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430
7Standort Küche und Wohnzimmer - Seite 255
8Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
9Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 457
10Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
11Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf - Seite 221
12Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
13Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
14offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 - Seite 340
15Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
16OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 8104
17Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
18Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 322
19Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 456
20Nachträglich Fenster einbauen? - Seite 425

Oben