Grundriss Stadtvilla neu, Fragen/Länge der Terrassenüberdachung

4,00 Stern(e) 4 Votes
L

LincolnHawk

Hallo Zusammen;

Infos: Grundstücksgröße 650m²

Bitte um euer Feedback!

Meine Bedenken sind das kleine Bad / WC im EG ( später als Bad genutzt, wenn Arbeitszimmer als Schlafzimmer fungiert ) in X jahren...
Die Terrassenüberdachung kommt mir zu kurz vor ( Mass 1,76m + Dachüberstand 50cm )...Wir wollen halt gerne die Möbel stehen lassen im Regen usw....und ich weiss nicht ob 2,20m ausreichend ist ?

Danke!
 
N

nordanney

Hallo Zusammen;

Infos: Grundstücksgröße 650m²

Bitte um euer Feedback!

Meine Bedenken sind das kleine Bad / WC im EG ( später als Bad genutzt, wenn Arbeitszimmer als Schlafzimmer fungiert ) in X jahren...
Die Terrassenüberdachung kommt mir zu kurz vor ( Mass 1,76m + Dachüberstand 50cm )...Wir wollen halt gerne die Möbel stehen lassen im Regen usw....und ich weiss nicht ob 2,20m ausreichend ist ?
1. Kleines Bad/WC: Würde ich mir erst später (wieviele Jahre sind X Jahre?) Gedanken zu machen. Du möchtest jetzt in einem jetzt passenden Haus wohnen. Da würde ich keine Kompromisse für eine spätere Nutzung eingehen (es sei denn, X Jahre ist schon in fünf Jahren).
2. Welche Möbel habt Ihr? Wir haben seit Jahren Polyrattan-Gartenmöbel, die an 365 Tagen im Jahr im Garten stehen. Weder Regen noch Schnee oder Frost macht den Möbeln etwas aus. Wenn es bei Euch empfindliche Möbel sind (z.B. mit Stoff bezogen), könnte es bei Wind und Regen problematisch werden.
 
Y

ypg

Hatten wir nicht schon dieses Haus als Diskussion?

1. mit 26 brauchst Du Dir keine Gedanken über "was ist in 30 Jahren" machen. Erstmal werdet Ihr noch 40 Jahre arbeiten, wenn Ihr dann alt und gebrechlich seid, könnt Ihr Euch immer noch eine passendere Bleibe suchen. Zimmer im OG werden dann eh nicht mehr benötigt, der Keller wird verflucht ;) Zur Not tut es auch ein Lift in den OG, die passende Treppe habt Ihr ja - ins EG-Zimmer ziehen kann dann die agile Pflegerin :)

2. 2,x wäre mir auch zu wenig. Wir planen, weil wir keinen Keller besitzen, auch die Möbel draußen zu lassen. Dafür nehmen wir eine Fertigüberdachung: Standardmaß sind die bei 3 x 4 Meter. 3 Meter Tiefe sind mE von Nöten, wenn man auch um den Tisch herum gehen möchte.
 
L

LincolnHawk

Ja das Haus hatten wir schon....jedoch ist es jetzt kleiner und ohne Kinderbad...
das Problem mit der Überdachung wird der Winkel, weil ich dadurch irgendwann ins obere Fenster ranstosse und diese sieht bescheiden aus...ausser ich nehme an süd und west seite nur Oberlichte Fenster ???
 
W

Wanderdüne

Zuerst einmal, es sind Euer Name und Anschrift in der Datei lesbar, vielleicht mal ändern...

Zum Entwurf:
Er entwickelt sich in die falsche Richtung.
Anhand des ersten Entwurfes konnte man erkennen, daß Ihr im OG ein Kinderbad, eine Ankleide und im EG eine Garderobe haben wollt. Allerdings war die Umsetzung schlecht.
Jetzt wurde der Plan überaus lieblos geändert. Um ins Arbeitszimmer zu kommen, ohne das Wohnzimmer zu stören, wurde kurzerhand die Garderobe im Eingangsbereich gestrichen, auch ohne Kinder ein no-go.
Das Kinderbad ist jetzt auch gestrichen worden, obwohl mehr als genug Platz vorhanden ist, einen Ersatz oder eine neue Planung dazu gibt es nicht.
Die Ankleide ist ein Krampf, schlecht geschnitten, und auch schlecht nutzbar.

Insgesamt wird krampfhaft versucht, an einem (Katalog?) Grundriss festzuhalten, ohne Rücksicht auf Euere Wünsche. Muß bei der Investition eures Lebens nicht sein. Ich bin sicher, daß man alle Euere Anforderungen auf weniger Quadratmetern wesentlich besser unterbringen kann.
 
kaho674

kaho674

Hi,
nur auf die Schnelle:
die Tür zur Ankleide ist Quatsch und muss weg -der Zugang vom Schlafzimmer muss reichen. Dann wird sie auch besser nutzbar.
WC und Dusche im Bad würde ich um 180° tauschen. Sonst stürzt man über den "Throninhaber", wenn dieser besetzt ist.
Den eigentlichen Wohnbereich finde ich mit 3,50m persönlich zu schmal. Der Essplatz ist so schön groß und dann quetscht Ihr Euch beim gemütlichen Teil des Abends in diese Ecke. Sind das Eure Möbel mit realistischen Maßen?
Ich persönlich finde ja Schlafzimmer im Süden als Fehlplanung wegen der Hitze, aber dass ist Geschmackssache.
Die Überdachung der Terrasse halte ich auch für sehr knapp bei empfindlichen Möbeln. Vielleicht kann man da noch ein richtiges Vordach mit Stützen dran setzen?
VG!
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86573 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla neu, Fragen/Länge der Terrassenüberdachung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
2Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback - Seite 450
3Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
4Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 349
5Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
6Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1378
7Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
8160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
9Grundrissoptimierung Einfamilienhaus in Hanglage Eingeschossig + Keller - Seite 232
10Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
11Schlafzimmer im Keller 13
12Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 336
13Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
14Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
15Fenster / Türen / Garderobe 13
16Gestaltung Schlafzimmer - Seite 335
17Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
18Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
19Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage - Seite 234
20Kostenschätzung Keller realistisch? 32

Oben