Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm

4,10 Stern(e) 9 Votes
kaho674

kaho674

Ehrlicherweise hat uns dein (durchaus berechtigter) Einwurf zum Grundriss mit der Idee des Spiegelns ins Grübeln gebracht. So weit, dass wir sogar den für uns passenden Grundriss wieder in Frage gestellt haben.
Ich entschuldige mich hiermit offiziell.

Wenn Ihr bei dem Grundriss bleibt, wäre mir persönlich diese Anordnung dann am sympathischsten:
Grundstück.jpg

Hauswirtschaftsraum und Gast tauschen und ich würde wieder die Treppe etwas versetzen, damit die Größen besser hinhauen.
Die Bedenken mit dem Dach hab ich gar nicht so sehr. Würde etwa so aussehen:

Dach-Carport.jpg


Mit geschlossener Garage wär es natürlich besser:

dach1.jpg

dach2.jpg


Ich würde sie für die Optik in dem Fall schließen. Das teuerste daran ist eh das Dach.
Hier mal in echt ein Beispiel wie es aussehen könnte:

Haus-im-franzoesischen-landhausstil.jpg



Preislich ist es so natürlich nicht ganz ohne. 2 Dächer wollen bezahlt sein. Ein billiges Carport aus dem Baumarkt geht ja wegen der Überdachung nicht. Bei eingeschossiger Bauweise mit schlichtem Satteldach könntet Ihr ein einfaches Carport daneben stellen. Das Haus an sich wäre auch sehr viel preiswerter so dass Ihr eine größere Grundfläche bei gleichem Budget bekämt. Mit Kapitänsgiebeln oder Gauben kann man hier und da die Dachschrägen unterbrechen. Aber Schrägen sind dann da.

Anordnung dann m.E. so am besten:
grundriss-stadtvilla-mit-walmdach-ca-170-qm-337594-6.jpg
 
D

Danvane

@kaho674
Danke noch mal für deinen Input!
Wir schauen uns die Kostendifferenz zwischen den beiden Varianten, die du aufgezeigt hast, mal genauer mit der Architektin an und vielleicht komme ich dann noch mal mit einem Satteldachgrundriss zurück
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2489 Themen mit insgesamt 86562 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Carport selbst bauen - Seite 210
2Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten 11
3Dunstabzug / Dach oder Wand 14
4Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
5KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
6Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
7Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
8Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
9Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
10Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
11Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
12Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
13Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
14Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
15Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
16Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
17Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
18Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
19Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
20Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12

Oben