U
Underdog
Vielen Dank an alle , die sich in der Zwischenzeit eingebracht haben!
Wir haben die Tage genutzt, um nochmal grundsätzlich darüber nachzudenken, wie die allgemeine Raumnutzung aussehen soll.
Es wird demnächst auch einen Termin mit dem Architekt geben, um hier einen Schritt zurück zu machen und nach einem reset die unterschiedlichen Modelle abzuwägen (DG Ausbau vs Kellerausbau, mit /ohne Keller oder Teilkeller, Zugang DG komplett separat, oder via gemeinsamem Treppenhaus mit EG).
Natürlich spielen die Finanzen hier auch eine wichtige Rolle und hier möchte ich einer Vorstellung vorbeugen.
Natürlich sind bis zu 1 Mio erhebliche Mittel, aber es hört sich nach dem kleinen Bruder von "Finanzen spielen keine Rolle" an.
Das ist ganz klar nicht der Fall und es sollten in dieser Zahl weitestgehend Garage und Aussenanlage enthalten sein.
Hier noch ein paar Fragen (zu für mich unklaren Antworten), die ev. auch etwas ketzerisch daher kommen:
1. Mehrkosten Luftraum war gemeint im Vergleich zu Vollausbau im DG.
(Natürlich wird es mehr sein bezogen auf die Fläche im EG)
Dachflächen unterscheiden sich ja nicht, aber es sollte trotzdem einen Unterschied geben?
2. Kompletter Verzicht auf Keller
Technikraum verbraucht dann wertvolle Fläche oben
3. Teilkeller
Spart man etwas, wenn man nur 75 statt 150 qm unterkellert, oder frisst der Zusatzaufwand alles wieder auf?
Beim Thema Keller gibt es hier im Forum gefühlt eine grosse generelle Ablehnung.
Liegt das (auch) daran, dass hier eine Fertighaus Fraktion stark aktiv ist?
Die links zu den Fertighaus Anbietern verunsichern mich etwas, im Sinne von "kann der ganze Rest noch als neutral betrachtet werden?"
Wir haben die Tage genutzt, um nochmal grundsätzlich darüber nachzudenken, wie die allgemeine Raumnutzung aussehen soll.
Es wird demnächst auch einen Termin mit dem Architekt geben, um hier einen Schritt zurück zu machen und nach einem reset die unterschiedlichen Modelle abzuwägen (DG Ausbau vs Kellerausbau, mit /ohne Keller oder Teilkeller, Zugang DG komplett separat, oder via gemeinsamem Treppenhaus mit EG).
Natürlich spielen die Finanzen hier auch eine wichtige Rolle und hier möchte ich einer Vorstellung vorbeugen.
Natürlich sind bis zu 1 Mio erhebliche Mittel, aber es hört sich nach dem kleinen Bruder von "Finanzen spielen keine Rolle" an.
Das ist ganz klar nicht der Fall und es sollten in dieser Zahl weitestgehend Garage und Aussenanlage enthalten sein.
Hier noch ein paar Fragen (zu für mich unklaren Antworten), die ev. auch etwas ketzerisch daher kommen:
1. Mehrkosten Luftraum war gemeint im Vergleich zu Vollausbau im DG.
(Natürlich wird es mehr sein bezogen auf die Fläche im EG)
Dachflächen unterscheiden sich ja nicht, aber es sollte trotzdem einen Unterschied geben?
2. Kompletter Verzicht auf Keller
Technikraum verbraucht dann wertvolle Fläche oben
3. Teilkeller
Spart man etwas, wenn man nur 75 statt 150 qm unterkellert, oder frisst der Zusatzaufwand alles wieder auf?
Beim Thema Keller gibt es hier im Forum gefühlt eine grosse generelle Ablehnung.
Liegt das (auch) daran, dass hier eine Fertighaus Fraktion stark aktiv ist?
Die links zu den Fertighaus Anbietern verunsichern mich etwas, im Sinne von "kann der ganze Rest noch als neutral betrachtet werden?"