Dachausbau bei 25 Grad Walmdach - sinnvolles Vorhaben?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Dachausbau bei 25 Grad Walmdach - sinnvolles Vorhaben?
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Costruttrice

Die Phantasien von Baumaterial mittels Kran ins geöffnete Dach heben (wie lange soll das offen bleiben?) und Einbau von Gauben und Treppe ist doch schon mit der Angabe des Budgets ausgeträumt.
Ich verstehe bei 200qm Grundfläche das Problem nicht. Ich würde versuchen, sofern das statisch möglich ist, die jetzige Wohnfläche umzubauen.
Keine Ahnung, ob das realistisch ist, wg Statik, Wandaufbau. Aber mal rein vom Papier und der aktuellen Aufteilung her und ohne den Wandaufbau und die Wandlängen zu kennen: Schlafzimmer1 und 2 werden jeweils Kinderzimmer. Büro wird zu Elternschlafzimmer und bei der merkwürdig zugeschnitten Küche würde ich prüfen lassen, ob und wie man die abtrennen kann, so dass der Teil Richtung Wohnzimmer nach dorthin geöffnet und integriert wird. Der Teil Richtung aktuelles Büro wird (fensterloses) Büro. Das müsste man überprüfen lassen, ob man das nachträglich Fenster einbauen kann.
 
11ant

11ant

So, hier nochmal in besser
Leider ohne Maße. Aber da steht jetzt klar lesbar, was ich mir schon vorher entziffern zu können einbildete: nämlich, daß es den erst anlegen zu müssen beklagten Hauswirtschaftsraum bereits gibt (???)
Als handwerklich eher unbegabter Mensch fehlt einem an dieser Stelle dann wohl die Vorstellungskraft. Eine große Gaube würde da auch nicht für Abhilfe sorgen?
Die handwerkliche Unbegabung wird erst in
Das Baumaterial könnte man doch übers Dach reinheben mit einem Kran wenn das Dach sowieso offen ist wegen dem Anbau der Gaube? Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
so richtig deutlich. 25° reichen in der Schule für Hitzefrei, aber Gauben bauen müßte man zu einem Dachausbau ohne Kniestock noch bis zur Weißglut. Dir scheint trotz der Zeichnungen von @hanghaus2023 in Beitrag #3 noch nicht klar geworden zu sein, daß es hier Stehhöhe (200, noch nicht 230 !) nur im Mittelschiff gibt (über dem Flur, etwa bis in die Schranknische bzw. den Schwingbereich der Türen der nordseitigen Räume).

Aber ich verstehe nicht, weshalb Du hier überhaupt noch weiterreden willst:
Die Phantasien von Baumaterial mittels Kran ins geöffnete Dach heben (wie lange soll das offen bleiben?) und Einbau von Gauben und Treppe ist doch schon mit der Angabe des Budgets ausgeträumt.
 
H

Hausgestalten

Aber ich verstehe nicht, weshalb Du hier überhaupt noch weiterreden willst:
...weil die 70k unsere maximale Wunschsumme ist. Durch einen Verkauf von Länderein steht uns deutlich mehr zur Verfügung, dennoch möchten wir nicht unnötig Geld in die Luft blasen wenn dann das Endergebnis im neuen OG bescheiden ist.
 
H

hanghaus2023

Ich kann mir nicht vorstellen, das man das nicht planen kann ohne Dachausbau.

Ich zitiere mich mal selber.

Bei 200 m2 sollte doch der Grundriss anpassbar sein.
Ist mMn auch leicht möglich.

Das zeigen Dir hier die Forumsmitglieder gern.

Da reichen dann eventuell auch die 50k.

Wobei im Dach sieht es so aus als ob da das Dach sowie die Decke nicht gedämmt sind.

Was ist denn für eine Heizung verbaut?

Was soll denn der Bungalow kosten?
 
C

Costruttrice

...weil die 70k unsere maximale Wunschsumme ist. Durch einen Verkauf von Länderein steht uns deutlich mehr zur Verfügung, dennoch möchten wir nicht unnötig Geld in die Luft blasen wenn dann das Endergebnis im neuen OG bescheiden ist.
Wollt ihr unbedingt ein Dachgeschoss, um ein Dachgeschoss zu haben?
Auch wenn die Räume trotz viel Geld am Ende kleine Kammern sind, während im EG drei um die die 18qm große Räume vorhanden sind?
Andere Familien wohnen auf weniger als 200qm Fläche und kommen trotzdem bestens hin.
Fragt euch mal ernsthaft: Braucht ihr eine 28qm große Küche neben dem knapp 50qm großen Wohnzimmer? Oder macht es vielleicht Sinn, da umzubauen?
Die Treppe nach oben müsste irgendwohin. Das ginge dann zu Lasten mindestens eines Raumes im EG und es bliebe trotzdem eine „Bastel“-Lösung, denn dieses Dach ist einfach nicht konzipiert worden für einen Ausbau zu Wohnzwecken.
Ich verstehe daher euren Denkansatz nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachausbau bei 25 Grad Walmdach - sinnvolles Vorhaben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
2Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
3Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
4Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
5Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
6Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
7Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
8Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
9Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
10Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
11Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
12Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe - Seite 13168
13Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
14Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
15Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen - Seite 216
16Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht - Seite 214
17Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
18Standort Küche und Wohnzimmer - Seite 355
19REH - Grundrissplanung - Küche zu klein 30
20Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum - Seite 211

Oben