Grundriss-Planung Stadtvilla - Katalog-Grundriss Inspiration

4,90 Stern(e) 10 Votes
M

miriam85

Löse Dich mal vom quafratischen Grundriss, den Du auf Deinem Grundstück nicht brauchst. Schon wird ganz viel einfacher. Quadratische Grundrisse sind toll, wenn man €/qm sparen will oder sich in diese Bauform verliebt hat.
Danke für den Anstoß.

Die Küche ist quasi kaum möblierbar. Mal abgesehen, dass die Speis bannig eng wird.
Wir haben deinen Tipp mal beherzigt und die Küche möbliert. Die Tür zur Speisekammer mussten wir dafür verschieben. Wir sind keine professionellen Küchenplaner und die Küche wirkt recht klein. Aber insgesamt stehen für die Küche doch 13qm zur Verfügung. Da müsste sich doch was realisieren lassen...

Es fiel auch häufig das Wort "Standardgrundriss". Wir suchen schon länger bei den "Großen", haben bisher aber noch nicht DEN Grundriss gefunden, der in die richtige Richtung geht. Der Sportraum oben ist grundsätzlich nichts anderes als ein drittes Kinderzimmer. Nur findet man wenig vergleichbare Grundrisse mit drei Kinderzimmer und Büro, bei denen dann auch noch die Ausrichtung der Räume stimmt. Fallen euch welche ein?
grundrissplanung-einer-stadtvilla-530105-1.png
 
Y

ypg

Freunde von uns bauen gerade diesen Grundriss, ggf. was für euch, da beinahe identisch.
Irgendwie sind sie alle gleich. Es sind halt die Kleinigkeiten (offene oder geschlossene Treppe, Garderobe, usw) was einen passablen von einen funktionierenden oder naja-geht so-Grundriss ausmacht.
Die Tür zur Speisekammer mussten wir dafür verschieben.
Ja, das ist ja ein erster Schritt von vielen.
Aber insgesamt stehen für die Küche doch 13qm zur Verfügung
Naja, Du hast ein Arbeitsfeld von 120 x 120... insgesamt also 1,44 qm zum arbeiten, kochen, schnibbeln, spülen, einmachen, usw. Schränke lassen sich nicht mal so einfach öffnen, weil Du im Weg stehst. Dein Mann würde an der Spüle mit Dir am Herd ordentlich ins Drängeln kommen. Geschirrspüler aufmachen? ausräumen? Ist erst, wenn die Familie im Bett ist. Ein Drittel Deiner Küchenfläche fällt quasi weg.

Möblier mal bitte alles.
 
11ant

11ant

Erstmal großes Lob für den ausgefüllten Fragebogen, im Startbeitrag, und dann auch noch zweifarbig.
Leider fehlen das Grundstück und weite Teile der Bemaßung.

"Alles in die Tonne zu kloppen und bei Null zu beginnen" ist eine gute Idee, weil das stets segensreicher ist, einen Relaunch anstatt eines Flickwerks zu machen. Insbesondere am vorletzten und letzten Prozent einer Korrektur eines "fast perfekten" Grundrisses kann man sich als Laienplaner(in) hervorragend in die Sackgasse reiten. Vermutlich ist genau aus dieser Erkenntnis bereits dieser Entwurf entstanden, denn die Standardmodelle lassen das Zimmer "Kind 3" vermissen, das hier zwecks Umwidmung zum Sportraum gebraucht worden wäre.

Am Größenrahmen der Anstattvilla "extended Medium Size" (10,5 m Kantenlänge) hast Du Dich aber offenbar weiterhin orientiert, und damit eine zu hohe Packungsdichte Räume/Wünsche ./. Geschossfläche erzeugt.
Ein Kopierfehler aus dem EG. [...] Wir haben uns zunächst mal auf den Grundriss innen konzentriert.
Der Kopierfehler "aus dem EG" beginnt schon damit, überhaupt das OG aus dem EG abzuleiten - bemühe Tante Gugel zur Erläuterung in "Das Obergeschoss hat Vorrang". Was waren überhaupt die Leitlinien des entwerferischen Vorgehens ?

Die Problematik mit der Belichtung der Treppe im OG / dem Überbau deren Antrittes hatten wir schon´mal, ich finde die Stelle gerade nicht, aber meines Erinnerns irgendwo in einem Thread von @Drasleona https://www.hausbau-forum.de/threads/efh-175qm-ohne-keller-zu-gross.34489/page-27

Es fiel auch häufig das Wort "Standardgrundriss". Wir suchen schon länger bei den "Großen", haben bisher aber noch nicht DEN Grundriss gefunden, der in die richtige Richtung geht. Der Sportraum oben ist grundsätzlich nichts anderes als ein drittes Kinderzimmer. Nur findet man wenig vergleichbare Grundrisse mit drei Kinderzimmer und Büro, bei denen dann auch noch die Ausrichtung der Räume stimmt. Fallen euch welche ein?
Eventuell ginge ja auch ein Grundrissvorschlag, der nach Art einer Radstandsverlängerung bei Stretch-Limousinen zwei Meterchen eingeschoben bekommt, also ein 9 x 11 m Grundmodell zu 9 x 13 m verändert ...
Schaut auch bei Anderthalbgeschösser-Vorlagen (auch, weil bei den Anstattvillen die Quadratmodelle dominieren - aber vor allem, weil das der logische systematische Suchweg ist, wenn man nur im OG "ein Zimmer mehr braucht").
 
H

haydee

Größe ist nicht alles. Zeichne einmal überall Möbel im Maßstaab ein und berücksichtige Bewegungsräume und Abläufe.

Du hast in deinem ganzen Grundriss toten Raum. An anderer Stelle planst du Engstellen.
Wie schon angemerkt von anderen, setzte die Türen so, wo es geht, dass dahinter ein schrank paßt.
Garderobe sehr klein. Nichts ist schlimmer, als über Schuhe und Taschen zu steigen. Ein Großteil des Raumes ist Laufweg und nicht Stellfläche
Der Flur wirkt kleiner, sobald ein Schrank unter der Treppe ist
Im OG der Elternbereich, faßt soviel Schrankfläche wie ein gut geschnittenes 15 qm Schlafzimmer ohne Ankleide.
 
11ant

11ant

Du hast in deinem ganzen Grundriss toten Raum.
... aber eigentlich keinen Platz dafür, das bräuchte gut einen Meter Kantenlänge mehr.
An anderer Stelle planst du Engstellen.
Das würde ich so nicht sagen. Im geschlossenen Raum "Quadratgrundriss" ist die Engstelle die natürliche, automatisch entstehende Antimaterie zum toten Raum. "Planen" tut man die so gesehen nicht, die kommt immer mit. Man lädt eigentlich den toten Raum "in einer Begleitung seiner Wahl" zur Party ins Quadrat ein, und diese Begleitung ist dann eben die Engstelle.
Aber die TE hat ja schon die Bereitschaft signalisiert, dem Dämon Quadrat abzuschwören ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86640 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Stadtvilla - Katalog-Grundriss Inspiration
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Bitte Meinungen zum Altbau-Grundriss 19
3Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm - Seite 245
4Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
5Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 424
6Grundriss Einfamilienhaus - Beurteilung 27
7Bitte um Meinung zum Grundriss 12
8Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht! - Seite 326
9Grundriss 142 m² Eure Meinung ist gefragt? :) 18
10Doppelhaushälfte - Verbesserungen im Grundriss 15
11Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
12Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
13alternativer Grundriss Bungalow 140m² 84
14Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
15Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung - Seite 5173
16Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche - Seite 1287
17Grundriss Neubau Einfamilienhaus optimieren - Seite 646
18Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
19Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück 55
20Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2 - Seite 1072

Oben