Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

4,10 Stern(e) 34 Votes
C

chrisw81

Zeichnet der noch von Hand ? (was ich sympathisch fände, aber wohl schon fast unter Artenschutz steht).
Nein wie kommst du darauf? ich glaube, es wird auch schon die Statik berechnet, Leitungen, Lüftungskonzept etc. Dauert alles ein bisschen und ich bin da auch nicht der Einzige..
 
C

chrisw81

Dann gibt es aber auch keine Änderungen mehr, auch wenn die Diskussionen hier noch weiter fruchten
Der Architekt meinte zu mir, dass auch noch kleine Änderungen möglich sind, wie z.B. ein Fenster verschieben. Es werden natürlich keine großen Änderungen wie eine tragende Wand versetzen oder ein komplett neuer Grundriss möglich sein, es sei denn, ich bezahle dafür und das Architektenbüro macht sich noch mal die Mühe. Aber das möchte ich ja auch nicht. Es geht dann wirklich nur um minimale Änderungen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86575 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
2Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 550
3Welche Sicherheitsstufe für Fenster wählen? 29
4Eingeholte Angebot für Fenster überraschend - Seite 213
5Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 9104
6Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
7Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 548
8Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung - Seite 452
9Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
10Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
11Fenster Anordnung - Seite 210
12Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
13Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
14Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
15Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
16Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
17Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
18Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
19Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
20Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13

Oben