Grundriss nach erstem Planungsgespräch, 140m2 1,5-geschossig

5,00 Stern(e) 8 Votes
R

Richooo

Vielleicht so ...

Anhang anzeigen 68667 Anhang anzeigen 68668

Die Terrasse hätte zu 2/3 Sonne bis 12 und zu 2/3 Sonne ab 15 Uhr. Hauptsächlich das eigene Haus liegt im Schattenbereich des Nachbarn.
Von der Raumanordnung dann die Küche und Essen in Terrassennähe. Hauswirtschaftsraum und Duschbad in Richtung Nachbar.

Vielleicht geht das ganze auch mit um 90° gedrehtem Haus. Hätte den Vorteil, dass die Giebelfenster auf der SW Seite nicht direkt auf die Nachbarwand schauen.
Danke!
Hab in den letzten Beitrag von mir auch die Terrasse noch mal ergänzt.

Besten Dank für die konkrete Zeichnung. Ich werde das nochmal besprechen. Irgendeine gute Möglichkeit wird sich da sicher finden lassen.

Das einzige, was ich nicht weiß ist natürlich, unweit das Haus vom nördlichen Nachbar das ganze noch beeinflussen Kann. Die haben noch nicht gebaut.
Beim östlichen Nachbarn weiß ich auf jeden Fall, dass es keine Probleme machen würde. Denn der hat wie gesagt versetzt nach unten durch Hang und ganz außen - von uns weg - gebaut.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Das einzige, was ich nicht weiß ist natürlich, unweit das Haus vom nördlichen Nachbar das ganze noch beeinflussen Kann. Die haben noch nicht gebaut.
Das ist ja ein sehr langes Grundstück (Nummer 2). Dürfen da 2 Häuser drauf gebaut werden?

Wenn es nur eins wird, kann ich mir kaum vorstellen, dass es euch mit einer Terrasse wie in meiner letzten Skizze sehr beeinflussen würde. Da müsste der Bauherr ja extrem weit hinten im Grundstück bauen und hätte damit signifikante Erschließungskosten. Gut, könnte bei einer Westerschließung sein, weil man den Garten mit Nachmittagssonne will. Kommt halt wirklich sehr auf des Budget des Bauherren an.
 
R

Richooo

Das ist ja ein sehr langes Grundstück (Nummer 2). Dürfen da 2 Häuser drauf gebaut werden?

Wenn es nur eins wird, kann ich mir kaum vorstellen, dass es euch mit einer Terrasse wie in meiner letzten Skizze sehr beeinflussen würde. Da müsste der Bauherr ja extrem weit hinten im Grundstück bauen und hätte damit signifikante Erschließungskosten. Gut, könnte bei einer Westerschließung sein, weil man den Garten mit Nachmittagssonne will. Kommt halt wirklich sehr auf des Budget des Bauherren an.
Wir waren heute noch mal da, und obwohl deine Zeichnungen auf dem Papier super Sind, wird es nicht klappen. Haben heute festgestellt - ganz neu - dass der Nachbar auf dem Grundstück Nummer 2 wie eingezeichnet etwa ein 8m breites und 15m langes Doppelhaus baut… damit wäre dann jede Sonne weg. Drehen das Haus jetzt etwas, sodass die Terrasse nicht SO sondern S ist und lassen den Rest so, vermute ich.
grundriss-nach-erstem-planungsgespraech-140m2-15-geschossig-549581-1.jpeg
 
W

Würfel*

Auf Basis deiner neuen Infos würde ich auch bei der ursprünglichen Platzierung des Hauses bleiben, da ich auch lieber mehr Luft zu den Nachbarn hätte mit meinen Wohnraum-Fenstern und der Terrasse. Ein Plätzchen mit Westsonne wird sich dann schon finden im Garten.

Das WC im Wohnraum und die offene Treppe finde ich auch sehr unglücklich. Ich könnte mir eher den Zugang zum Hauswirtschaftsraum von der Küche aus vorstellen. Links hinten dann die Technik. Du müsstest nur die Treppe weiter vorne beginnen lassen, dann kannst Du das WC vom abgeschlossenen Flur aus begehen.

grundriss-nach-erstem-planungsgespraech-140m2-15-geschossig-549867-1.png
 
R

Richooo

Irgendwelche positiven Dinge zu sagen bzgl. Der Änderungen?

Lage des Hauses wurde noch einmal angepasst für S-W Terrasse.
grundriss-nach-erstem-planungsgespraech-140m2-15-geschossig-554317-1.png

grundriss-nach-erstem-planungsgespraech-140m2-15-geschossig-554317-2.png
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss nach erstem Planungsgespräch, 140m2 1,5-geschossig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
2Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 140m2 auf schmalem Grundstück - Seite 261
3Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
4Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 244
5Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 15529
6Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
7Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 644
8Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
9Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung? 28
10Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche - Seite 444
11Grundstück mit Trafo Station 27
12Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
13Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 324
14Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
15Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 263
16Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
17Grundriss Bungalow 5 Zimmer / Garten im Norden? - Seite 533
18Hausplatzierung auf Grundstück 15
19Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
20Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753

Oben