Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller

4,80 Stern(e) 8 Votes
Y

ypg

Okay, ist eure Entscheidung, sehe ich einfach völlig konträr. Und da hatte ich den super Praxis-Einwand von @ypg



noch gar nicht berücksichtigt. Es wird aus meiner Sicht dann sogar aus "kein nennenswerter Vorteil" ein "oftmals ärgerlicher oder zumindest umständlicher Zustand" dort durch zu laufen. Zumal der Weg außenrum ja sogar noch überdacht ist.
Anders wäre es, wenn der Raum kein separater Raum wäre, dann würde aber die hässliche Stahltür noch mehr stören. Ein kleiner Garderobenabstellraum verleitet dazu, dass man den Boden mitbenutzt. Da kann man selbst noch so diszipliniert sein. Und da spreche ich nicht von Kindern, sondern von der Situation, es mal eilig zu haben. Und schwupp stehen die Latschen oder die Tasche dort.
Es ist so, wie geplant, einfach nicht praktikabel. (Der TK am Ende der langen schlanken Speis auch nicht… wie breit soll die werden?)
 
W

Würfel*

Das fällt mir schwer, weil die Änderungen freundlich gesagt "nicht allzu augenfällig" sind, d.h. wenn ich "neue" Grundrisse als "Änderungssuchbilder" vorgesetzt bekomme
Naja, der komplette Küchenerker ist z.B. weg. Das springt doch ins Auge?
Da würde ich Toi und Waschtisch tauschen
Tür zum AllRaum sollte mittig zur Treppe angeordnet werden
Duschbad im OG ist auch schlecht möbliert. Da sollte auf 2 Meter mehr gehen, zb die Dusche in die fensterlose Ecke,
All das was YPG sagt und zusätzlich im Kinderbad das Fenster ganz in die Ecke setzten, so wie im Hauswirtschaftsraum. Gibt mehr Platz für die Dusche im Eck.

Ist aber nach meinem Raumgebrauch verwechselt: Küche wird dunkel, Sofa und Chillecke bekommt das Südfenster
Das sehe ich anders, denke die Küche bekommt genug Licht und sie liegt da halt direkt an der Terrasse und an der Outdoorküche.

Wir haben uns dafür entschieden weil es mit kleinen Kindern zum/vom Auto schon sehr praktisch ist.
Finde ich auch richtig. Ich habe keine Tür und muss auch öfter mal in meinen Garagenanbau und dafür jedes Mal das Tor hochfahren. Das nervt. Alternative wäre eine Tür im Tor. Oder hinten rum über die Terrasse gehen. Wenn man den ganzen Grundriss verbiegt, um auf Teufel komm raus so einen Durchgang zu realisieren, würde ich auch sagen "Weg mit der Tür". Aber bei dir passt es ja super!

Ansonsten freut es mich, dass du meine Anregungen übernommen hast und natürlich gefällt mir dein Grundriss daher auch :)
 
D

dkw8074

Ich finde es jetzt weit aus gefälliger. Ok, die Außenansicht ist nicht meins, genauso wie der Pilzkopf, aber muss ja nicht mir gefallen.
Zum Grundriss:
da kommt ja jetzt endlich mal Licht in die Bude! Ist aber nach meinem Raumgebrauch verwechselt: Küche wird dunkel, Sofa und Chillecke bekommt das Südfenster, was dann nur im Winter genutzt wird. Die versteckten und schmalen Speis sind auch nicht meins. Allerdings ist jetzt vieles besser.
Toi im EG steht vor der Tür. 1,50 reicht da in der Breite nicht aus. Da würde ich Toi und Waschtisch tauschen.
Duschbad im OG ist auch schlecht möbliert. Da sollte auf 2 Meter mehr gehen, zb die Dusche in die fensterlose Ecke, Toi drehen, damit auch noch Tageslicht Richtung Waschtisch gelangt.
Tür zum AllRaum sollte mittig zur Treppe angeordnet werden, ansonsten wirkt die Sichtachse Richtung Treppe misslungen.
Zur Tür Garage/Garderobe:
ich verspreche Dir, dass der Fußboden der Kammer übersäht sein wird mit Schuhen. Als Durchgangsraum nicht zu gebrauchen bei einem Haushalt mit Kindern. Habe gerade gestern bei Hausbauhelden wieder einmal gehört, dass sie eher über die überdachte Front und Haustür gehen, als durch die hässliche Stahltür. Ohne Tür lässt sich der Raum besser möblieren und nutzen.

Edit/P.s. Ich habe jetzt nicht mit den Ursprung auf dem Monitor verglichen, da ich den Entwurf mit dem Anhängsel Küche und dunklen Allraum noch sehr gut im Kopf habe ;)
Vielen Dank! Bei den Bädern bin ich auch noch nicht ganz glücklich, vielen Dank bzgl. Input für die Anordnung. Bei der Schleuse Richtung Garage verstehe ich schon die Bedenken aber da überwiegen für uns die Vorteile
 
D

dkw8074

Anders wäre es, wenn der Raum kein separater Raum wäre, dann würde aber die hässliche Stahltür noch mehr stören. Ein kleiner Garderobenabstellraum verleitet dazu, dass man den Boden mitbenutzt. Da kann man selbst noch so diszipliniert sein. Und da spreche ich nicht von Kindern, sondern von der Situation, es mal eilig zu haben. Und schwupp stehen die Latschen oder die Tasche dort.
Es ist so, wie geplant, einfach nicht praktikabel. (Der TK am Ende der langen schlanken Speis auch nicht… wie breit soll die werden?)
Wie geschrieben, verstehe die Bedenken aber für uns überwiegen die Vorteile. Im schlimmsten Fall ist es so wie von dir geschrieben und der Durchgang ist nicht gut nutzbar, sonst passiert aber nichts. Dann kann ich da immer noch ein Regal vor die Tür stellen, gehe aber nicht davon aus.
Die Küche/Speis wird erst im Detail geplant, ist auch nicht fix dass es noch einen TK braucht. Die Idee ist in der Küchenfront den "versteckten" Durchgang in die Speis zu haben, dort vorrangig Stauraum plus ein Teil mit Arbeitsplatte.
 
K a t j a

K a t j a

So hundertprozentig find ich das jetzt nicht, aber es gab schon Schlechteres. Was ich ändern würde:
1. Die Tür im Elternbad schlägt dem Throninhaber vor die Knie. Das gibt Beulen. Allerdings keine Lösung auf die Schnelle.
2. Das Terrassendach komplett aus Glas mit Unterspannmarkise. So wird die Küche nicht so dunkel.
3. Zutritt Speisekammer nicht durch die Küchenschränke (leider nicht ganz klar - wie momentan geplant).
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
2Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
3Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 320
4Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 856
5Grundriss für 170 qm Einfamilienhaus/Bauhaus auf 520 qm Grundstück in NRW - Seite 214
6Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
7Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
8Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
9Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 440
10Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern 63
11Grundriss Einfamilienhaus 150 m² 448m² 1,5 geschossig - Seite 355
12Grundriss eines Viergiebelhauses - Seite 438
13Unser Grundriss-Eure Meinung 32
14Meinung zu Grundriss - 2-geschossiges Einfamilienhaus - Seite 438
15Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
16Grundriss Stadtvilla eines Massivhausanbieters - Bitte Feedback 28
17Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
18Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 2136
19Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 889
20Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller - Seite 12192

Oben