Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage

4,60 Stern(e) 8 Votes
J

John2122

Bezugspunkt für die Höhe des Gebäudes ist das Urgelände (rote Linie in den Schnitten gut ersichtlich).

Die Rote Linie entlang der Grundstücksgrenze über die 40m aus dem Geoportal ist die Bezugslinie.

die Skizzen halten das nicht ein richtig, jedoch können wir das seitliche Bauwich anstatt 3m auf 4m erweitern, dann kann die Gebäudehöhe auf 9m erhöht werden.

Wir haben keinen Bebauungsplan. Wir haben nur Bebauungsbestimmungen, welche einzuhalten sind.

Hier die Punkte:
- Gebäude braucht ein Satteldach oder Walmdach zwischen 20-38° (bei Nebengebäuden ist ein Flachdach möglich)
- Stützmauer zum öffentl. Gut max. 1,20m ab Bezugsniveau
- offene Bauweise ist zu wählen
- seitlicher und hinterer Bauwich zur Grundstücksgrenze 3m
- vorderer Bauwich ebenfalls 3m. Garagen müssen jedoch 5m weg sein von der Grundstücksgrenze vorne.
- Bezugsniveau ist das Urgelände vom Schnitt wie oben ersichtlich.
 
H

hanghaus2023

Bezugspunkt für die Höhe des Gebäudes ist das Urgelände (rote Linie in den Schnitten gut ersichtlich).
Danke. Das ist aber nicht eindeutig da es ja ein Gefälle gibt. Bezug Mitte Bauwerk, Anfang Talseitig, Ende Bergseitig?

Das Haus wie von Dir eingezeichnet sind 200m2 WF. Wie viel kannst Du denn Investieren? MMn wird das mind. ca. 700k Kosten.

Was verstehsst Du unter Ausland?
 
J

John2122

Vom Ursprungsgelände = Bezugshöhe dürfen wir eine maximale mittlere Gebäudehöhe von 8m haben/bauen.
Bezugspunkt der zulässigen Höhe, ist der Schnittpunkt des neuen Gebäudes mit dem ursprünglichen Gelände. Hier eine Skizze, ich hoffe das ist soweit gut verständlich...

grundriss-einfamilienhaus-in-hanglage-688435-1.png


"Die mittlere Gebäudehöhe in Österreich wird berechnet, indem die Fläche einer Gebäudefront durch die größte Breite dieser Front dividiert wird. Dies ergibt die mittlere Höhe der jeweiligen Gebäudefront. "


Budget/Kosten ist mit ca. 650k kalkuliert.

Ausland = Österreich.
 
J

John2122

Ja richtig, ich darf von den 20m Breite nur 14m effektiv verbauen. Die 3m Randabstand zur Grundstücksgrenze müssen eingehalten werden.
Unser Grundstück hat die Abmessungen von 20x40m. Bebauen dürfen wir jedoch (nach Abzug der Randbereiche) 14x34m.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 445
2Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
3Abstand von Grundstücksgrenze bei tieferem Nachbargrundstück 14
4unklare Grundstücksgrenze und rechtliche Folgen 12
5Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 555
6Abwasser-Kanal an der Grundstücksgrenze 20
7Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
8Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze 42
9Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31

Oben