Grundriss Einfamilienhaus 150m² - Meinungen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
J

Jeru

Hallo,

wir (Thorsten 36, Jessica 28) planen gerade unser Einfamilienhaus und würden gern eure Meinung zu unserem aktuellen Entwurf lesen.

Hier die Eckdaten:

- Momentan zwei Erwachsene. Ein Kind geplant, vielleicht werden es auch zwei
- Ohne Keller
- Heizung: Gasbrennwert + Solarthermie
- Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Satteldach 35° Dachneigung, Kniestock 1,25m
- Grundstück ist eben

Wir freuen uns auf eure Meinungen.

Schönen Gruß
grundriss-efh-150m-49930-1.jpg

grundriss-efh-150m-49930-2.jpg
 
K

klblb

Guest
Das Haus ist komplett nach Norden ausgerichtet, d. h. die Wohnräume bekommen nie Sonne (wäre im Winter wichtig). Nach Süden zeigen Hauswirtschaftsraum, Arbeitszimmer und die Garage. Ist das so gewollt?

Gruß
klblb
 
Musketier

Musketier

Was mir auf die schnelle aufgefallen ist:
- Gäste-WC hat kein Fenster
- ist die Außenmauerstärke wirklich 34cm?
- warum steht die Garage weiter vorn, als das Haus?
- falls Fertiggarage fehlt noch die Wandstärke der Garage.
- Abflüsse aus Bad kommen im Wohnzimmer runter
- Weg zum Büro/Gäste-WC verläuft unter den Treppen entlang
- Toilette/Badewanne unter der Dachschräge könnte zu verstärkten Kopfschmerzen führen
- ist Fußbodenheizung geplant? Falls nicht, dann Heizkörper beachten
- paßt die Höherder Garage mit den bodentiefen Fenstern im OG überein?
 
kaho674

kaho674

Hi,
wurde ja schon einiges genannt. Was bei mir ko-Kriterium wäre:

Bad / WC ohne Fenster
Bad über Wohnzimmer
Wege unter der Treppe
Flur oben stockfinster / ohne Fenster

VG!
 
Y

ypg

Nun, das ist Eure jetzige Nutzung bzw. Euer jetziger Tagesablauf. Mit Kindern wird alles anders
Aber das ist eben eine Abwägungssache, wenn die Straße im Süden stört.

Die Kinderzimmer gehen allerdings nach Süden zur störenden Straße raus. Tauscht doch mal das Bad im OG gegen das Kinderzimmer im Westen. Dann liegen auch die Leitungen von Bad und Küche übereinander. Ist günstiger.
Dem kann ich mich anschliessen. Zudem ist es nicht immer Winter (im Winter scheint übrigens auch die Sonne), und ein relaxtes Entspannen am Wochenende oder nach Feierabend auf dem Sofa mit ein wenig Sonnenschein ist auch nicht zu verachten
Ich würde bei der nicht ganz so anspruchsvollen Aufteilung mehr mit den Räumen jonglieren, sodass zumindest Wohnräume gen Westen gehen. Da geht noch mehr! Allerdings müsste man auch das Grundstück mit der Nachbarschaftsbebauung im Ganzen betrachten, was hier durch nur Grundrisseinstellung nicht beurteilbar ist.

Fazit: Ich denke, da sind noch einige Kapazitäten drin für eine bessere Wohnraumaufteilung hinsichtlich der Ausrichtung - schon eine Verschiebung des Eingangsbereiches zur Garage begünstigt die Lage des Wohnzimmer in den Südwesten, Hauswirtschaftsraum Richtung Garage.
 
M

marv45

Also, das meiste ist hübsch geräumig, aber die Garage ist mit 4,80 m viel zu kurz, da passt z.B. kein Passat Kombi rein. Unter 5,50 m braucht ihr gar keine zu bauen.
Der sich daran anschliessende Abstellraum ist eher so eine Art Geheimraum, da nur schwer (von der Gartenseite) zugänglich. Also mal eben das Werkzeug holen/mitnehmen, wenn man ins Auto steigt oder so ist dann nicht. Hier würde sich eine Tür zur Garage anbieten.
Das Bad im EG ist im Verhältnis zu den anderen Räumen recht klein. Wenn ihr da schon eine Dusche unterbringen wollt, dann sollte das ein wenig geräumiger sein.
Der Weg mit den Einkäufen vom Auto zur Küche ist sehr weit.
Ich nehme an, ihr lasst Jacken und Schuhe usw. im Technikraum. Die Garderobe ist, insbesondere mit Kindern, in dieser Größe zu klein.
Die Tür zum Wohn- und Essbereich würde ich breiter gestalten. So ein grosser Raum und so eine Mickertür
Ihr wollt doch im OG nicht wirklich den Balkon von eurem Schlafzimmer mit einem Kinderzimmer teilen ? Das möchtet weder ihr, noch zu gegebener Zeit euer Kind (wartet nur auf die Pubertät ).
Wie schon erwähnt, man legt gerne die Nassräume in den Geschossen übereinander. Das erleichtert das Ziehen der Rohre. Bei euch liegt das obere Bad ziemlich versetzt; das gäbe bei einfachster Lösung ein hübsches Rohr mit entsprechenden Geräuschen durchs Wohnzimmer.
Ich denke, im OG solltet ihr einige Dachfenster einplanen, das wird sonst eine recht dunkle Angelegenheit.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86564 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 150m² - Meinungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
2WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 244
3Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
4Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 2107
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
6Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
7Einfamilienhaus, Meinung zu Grundrissplanung 23
8Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 11129
9Grundrissfinalisierung Bungalow 130m² für 4 Personen - Seite 24199
10Kleines Einfamilienhaus mit ca. 140m² - Verbesserungsvorschläge? 58
11Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
12Grundrissplanung Bungalow 130/140 qm - Seite 224
13Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
14Vorentwurf Einfamilienhaus zur Diskussion - Seite 421
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
16 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
17Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
18Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
19Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
20Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22

Oben