Grundriss Bungalow mit Walm-/Satteldach 130qm

4,10 Stern(e) 8 Votes
Y

ypg

Verstehe ich nicht, warum sollte das?
Ich habe doch noch genug Platz für Schränke woanders.
Der beste Platz für eine gelungene Inneneinrichtung eines Aufenthaltsraumes, wo nicht gerade der Schrank Mittelpunkt oder Eyecatcher sein soll (wie zb eine Vitrine), ist nun mal hinter der Tür. Es ist platzsparende und nicht störend.
Das Bett planunten hinzustellen haben wir nie dran gedacht...
Sehe ich genauso wie Kerstin und Katja: 3,20 ist für ein Ehebett mit Zugängen zu schmal. Je älter man wird, desto mehr schätzt man den Platz an der Seite.

Da sind wir uns noch nicht ganz klar aber plan jetzt ist, dass das Sofa plan oben links hinkommt und plan oben rechts dann der Fernseher.
Plan unten links dann quer der Esstisch, vllt auch direkt an die Wand dran.
Und bei Ost/West Fenster im Wohn-/Esszimmer hätten wir überhaupt keine Möglichkeit mehr irgendwas zu stellen, deswegen haben wir die weggelassen.
Dafür haben wir eine 4 Meter Glaswand, sollte reichen
Glaswand und Licht im Fernsehbereich, ...
Dunkel ist da eig. nichts
... künstliches Licht am Aufenthaltsort, dem esstisch, woran man bastelt, Schularbeiten macht, am Laptop sitzt, seine Buchführung macht und mittags isst... wie Ihr es möchtet, so sei es.

Ich würde hier noch 20 cm vom Hauswirtschaftsraum für das Bad abzwacken. Dieser Röhreneingang zum Bad ist nicht grad schön, einladend oder praktisch.

Stellfläche für Garderobe finde ich gut. Flurbreite auch. Wenn die Kinder das Gästebad nutzen sollen, dann sollte die Eingangstür ohne Fenster sein. Ist schier unbehaglich, gefühlt auf dem Präsentierteller aufs Klo zu gehen.
Ausnutzung der Hausausrichtung (Süd/West) nicht gelungen, dafür Bad im Süden. ...
 
kaho674

kaho674

Ja, ein Fenster erhellt nicht endlos in die Tiefe. Wenn man sehr tiefe Räume hat, wird es dann irgendwann wieder düster. Die Kotzgrenze beginnt etwa so bei 5 bis 6m. Und diese Tiefe habt Ihr ja. Also habt Ihr morgens und abends nur so ein Schummerlicht am Esstisch. Ihr müsst immer künstliches Licht anmachen. Dein Architekt hatte sich schon was dabei gedacht, die Seitenwände des Erkers auch zu belichten.
Wir haben das Zimmer zu 2/3 als Kathedraldecke, also dunkel ist es nicht.
Da wo eine normale Decke ist,kommen Spots rein.
Dunkel ist da eig. nichts
Haha, die Form der Decke ändert doch nichts am Lichtmangel. Wie kommt man nur auf sowas? Und wir reden hier auch nicht von künstlichem Licht. Wenn es nur darum ginge, könnte man ja auch im Keller wohnen.
 
W

Würfel*

Schade dass Kind 2 nur noch ein Nordfenster hat. Das würde ich auf die Westseite legen. WZ wär mir auch zu dunkel, im ursprünglichen Grundriss war das schöner mit den Fenstern links und rechts. Der Architekt hatte den Mittigen Erker bestimmt extra geplant, um die Belichtung von 3 Seiten zu ermöglichen. Die Möblierung ist bei dem quadratischen Raum aber in der Tat schwierig.
 
X

xeniatoe

Wenn die Kinder das Gästebad nutzen sollen, dann sollte die Eingangstür ohne Fenster sein. Ist schier unbehaglich, gefühlt auf dem Präsentierteller aufs Klo zu gehen.
Dort sind satinierte Gläser, man kann also nicht direkt reinsehen.

... künstliches Licht am Aufenthaltsort, dem Esstisch, woran man bastelt, Schularbeiten macht, am Laptop sitzt, seine Buchführung macht und mittags isst... wie Ihr es möchtet, so sei es.
Also wir sind schon im Rohbau und kurz davor den Estrich zu legen.
Wir waren zu allen möglichen Tageszeiten dort und müssen sagen es ist wirklich nicht dunkel.

Der Architekt hatte den Mittigen Erker bestimmt extra geplant, um die Belichtung von 3 Seiten zu ermöglichen.
Ja natürlich ist eine natürliche Belichtung super, kann ich ja auch alles verstehen.
Allerdings hätten wir dann richtig Probleme das Wohnzimmer zu stellen.
Da man doch da noch eine Vitrine oder hier noch ein Regal haben möchte.
So haben wir es geregelt, dass es eig. passt.
Und falls man dann doch eine Lampe anmachen muss, ist es doch nicht so tragisch?
 
X

xeniatoe

Wir sind aber auch noch am überlegen, ob wir den Esstisch nicht quer an die Glasfront stellen und den Fernseher plan unten und das Sofa im Prinzip mittig im Raum.
Da sind wir noch unschlüssig wie es am besten passt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86678 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Bungalow mit Walm-/Satteldach 130qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 4112
2Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 11104
3Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
4Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung - Seite 428
5Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
6Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 550
7Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
8Welche Sicherheitsstufe für Fenster wählen? 29
9Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 635
10Eingeholte Angebot für Fenster überraschend - Seite 213
11Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
12Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 548
13Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung - Seite 452
14Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
15Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
16Fenster Anordnung - Seite 210
17Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? - Seite 321
18Esstisch in einer kleinen Küche 49
19Kücheninsel und Esstisch - Welchen Grundriss wählen? 21
20Pendelleuchte und ausgezogener Esstisch - Seite 325

Oben