Grundriss 165qm ländliches Bayern Meinungen

4,40 Stern(e) 5 Votes
WilhelmRo

WilhelmRo

Hm...aber wie willst Du 530k€ ausgeben?
Hier meine Rechnung im Kopf (bin gespannt was der Eingangsplaner berechnet):
58k Grundstück
2000* 165qm = 330k
+40k Baunebenkosten
+35k Garage (die ist etwas größer 2m Platz bis erstes Auto kommt von der Hauswand gesehen. Nach hinten einen Meter mehr und der Zusatzraum.
20k Decke Böden
+15k Belüftung
+10k ErdwärmePumpe (das ist der Aufschlag zu zB Luftwärmepumpe. Hier schon etwa 6k Förderung abgezogen).
= 508k Gesamt - die 530k sind ja das "Maximum".

Aber irgendwo muss der TV ja hin. ;-)
Stimmt zum Teil, TV könnte aber auch an die Westwand.

Gibt mehr Schrankmeter. ;-)
Danke! Das ist wieder ein guter Vorschlag.

mfg
 
H

halmi

Finde auch dass das Haus hier ausnahmsweise überhaupt nicht zu dem genannten Budget passt. Für das Haus gibt es unzählige fertige Entwürfe, die dann zwar auch nicht wirklich schöner sind, aber eben funktionieren.

Das OG passt überhaupt nicht. Kinderzimmer zu schlauchig, Hauswirtschaftsraum irgendwie kaum nutzbar, Bad dafür aber dann schon wieder recht groß. Passt alles nicht zusammen.
 
M

Maria16

Könnte vielleicht dran liegen, dass es je nach Haus-Maßen zu viele Räume für so ein OG sind!

Achtet darauf, Türen immer mit ausreichend Platz für den dahinter geplanten Nutzen (Drehtürenschrank geht etwas schmäler, Schiebetüren solltest schon um die 70 cm rechnen, Sideboards dürften mit 45 cm auch noch gehen) und dem richtigen Anschlag (Position Lichtschalter! der braucht auch irgendwo Platz) einzuzeichnen. Türzarge ggf. nicht vergessen, die könnte in der Ankleide auch Platz brauchen, der dann fehlt.

Aber wie ganz am Anfang schon mal angemerkt fehlen viel zu viele Maße.
 
WilhelmRo

WilhelmRo

@Maria16 Danke dir für deine Mühen!

Außenmaße sind derzeit 11,7 x 9,5. So wie ich es hier lese werde ich wohl 0,5m umverteilen, auf 11 x 10, damit oben mehr Platz ist für Kinderzimmer ist.
Unten ist schon mal Platz entstanden wegen der Kochinsel "1,25m sind gut" (Danke nochmal) Und Wohnzimmer + Technik einen Hauch kleiner dann sollte es klappen. Dann wird auch der Abstand im EG von Treppe zu Wand von 1,4m größer.
Danke soweit, Ihr dürft gerne weiter schreiben, ich versuch auf alles einzugehen.

mfg
 
Z

Zaba12

Hier meine Rechnung im Kopf (bin gespannt was der Eingangsplaner berechnet):
58k Grundstück
2000* 165qm = 330k
+40k Baunebenkosten
+35k Garage (die ist etwas größer 2m Platz bis erstes Auto kommt von der Hauswand gesehen. Nach hinten einen Meter mehr und der Zusatzraum.
20k Decke Böden
+15k Belüftung
+10k ErdwärmePumpe (das ist der Aufschlag zu zB Luftwärmepumpe. Hier schon etwa 6k Förderung abgezogen).
= 508k Gesamt - die 530k sind ja das "Maximum".
Ich weiß jetzt nicht wie es andere sehen, aber in den 2000€ je QM sind gedanklich bei mir Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Böden+Wände drin.

Die 40k€ Baunebenkosten kann ich aus dem angepinten Thread nachvollziehen und werden wegen der Hanglage bei dir schon passen. Liegt der Hang im Baufenster?
Ist die Garage ein Fertigteil oder gemauert? Wenn gemauert ist dann wird die Summe wahrscheinlich nur mit EL hinhauen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 165qm ländliches Bayern Meinungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Garage selbst gemauert, aber welches Garagendach wählen? 17
3Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
4Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
5Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung - Seite 217
6Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
7Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
8Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
9Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
10Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro - Seite 538
11Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
12Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
13Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
14Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
15Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
16Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
17Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
18Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
19Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
20Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13

Oben