Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus?

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

thomas_neo

Guten Abend Zusammen,

wir haben es getan. Wir haben uns von privat ein unbebautes Grundstück gekauft auf dem wir ein Einfamilienhaus errichten wollen. Notar und Kaufbetrag ist bereits beglichen. Nun hat mir das Finanzamt ein Schreiben geschickt die weitere Informationen vom Grundstück benötigen um die Grunderwerbsteuer zu berechnen (5% BW). Siehe Bilder.

Jetzt bin ich mir nicht sicher wie ich Seite 2 auszufüllen habe. Möchte natürlich nur Grunderwerbsteuer auf das unbezahlte Grundstück zahlen. Ist schon genug. Zu den Fragen auf den Fragebogen:

1. Bauvorhaben
1.1 Soll das Grundstück bebaut werden?
X Ja mit Einfamilienhaus

1.2 ...
Nein


2. Art des Grundstücksangebot.
Habe eine Internetanzeige die ich ausdrucken würde

Aktueller Baustand: unbebautes Grundstück


Wer kennt sich hier aus? Wie muss ich den Zettel ausfüllen um nur Grunderwerbsteuer auf das unbebaute Grundstück zu zahlen. Mit der Hausplanung wollen wir demnächst mal anfangen. Baubeginn irgendwann nächstes Jahr, vermutlich 2-3 Quartal 2015.

Vielen Dank.

Grüße
grunderwerbssteuer-wer-kennt-sich-aus-71700-1.JPG

grunderwerbssteuer-wer-kennt-sich-aus-71700-2.JPG
 
T

thomas_neo

So ich habe mich eingelesen. Ich hoffe ich habe es richtig verstanden. In meinem Fall sollte ich nur Grunderwerbsteuer auf das Grundstück zahlen, da es noch kein Vertrag mit einem Bauunternehmen / Architekten gibt und das Grundstück von privat gekauft wurde.

Ist das soweit in Ordnung? Dann würde ich das Antwortschreiben wie folgt ausfüllen / ankreuzen:

1.1: Ja, mit (ankreuzen) Einfamilienhaus
1.2: Nein ankreuzen
2. Internetanzeige von unbebauten Grundstück von Privatanbieter
Aktueller Baustand: unbebautes Grundstück

Ich denke das müsste passen, oder?
Grüße
 
Y

ypg

Jepp!
Du bist in der glücklichen Lage und hast das Grundstück von privat erworben - und kannst es sogar noch belegen
Alles gut!

Und ein Einfamilienhaus ist ja auch noch gar nicht geplant... !

Gruss Yvonne
 
T

thomas_neo

Lieben Dank Yvonne.
Dass ich aber ein Einfamilienhaus mal bauen möchte kann ich unter Punkt 1 schon angeben, oder
 
Y

ypg

musst Du das? Ich kann Deine Jpgs leider nicht gut lesen (entweder zu klein oder zu gross)

Ich würde a) nicht lügen, b) nichts erwähnen, was sich ändern kann, c) nicht das beantworten, was nicht gefragt ist
Es kann ja sein, dass Ihr noch am überlegen seid, ob 2-Familien-Haus, DH oder das Grundstück erst bebaut wird, wenn ein Kind kommt. Oder Investition ist auch möglich.


Edit: ich habe noch mal geschaut... Ja, ich denke, das ist unverfänglich . Es steht ja kein Jahr an.
 
T

thomas_neo

Also unter Punkt 1 steht folgendes:

1. Bauvorhaben
1.1 Soll das Grundstück bebaut werden?

Folgende Möglichkeiten zum ankreuzen / ausfüllen habe ich

( ) Nein, ich verwende es wie folgt: ________________
( ) Ja, mit _________________ (z.B. Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte, Reihenhaus, Eigentumsvormerkung, Geschäftsgebäude)

Eins von beiden sollte ich schon ankreuzen und begründen, oder was meinst Du?
Es kommt eigentlich nur Einfamilienhaus in Frage, da dies in Bebauungsplan so vorgeschrieben ist.

Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42622 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
21 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
3Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
4Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
5Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
7Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
8Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
10Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
11Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
12Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50
13Freistehendes Einfamilienhaus, Grenzbebauung, ggf. Grundstückserweiterung 10
14Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
15Grunderwerbsteuer auf Hausbau - wann? 15
16Bauprojekt starten, nur Grundstück kaufen oder abwarten? - Seite 330
17Bauvorhaben Verkehrswert Haus - Schätzungen - Marktwert? 23
18Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? - Seite 211
19Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
20Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211

Oben