Grund-/ Hausfinanzierung Splittung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
E

Eigenheim_2011

Hallo, ich habe eine Frage zur Haus/Grundstücksfinanzierung.

Es geht darum das wir mit Bank 1(aktueller Eigentümer des Grundstücks und es ist Voraussetzung mit denen zu finanzieren) in Verhandlungen über den den Grundstückskauf stehen. Es stellt sich die Frage ob wir das gesamte Bauprojekt über Bank 1 finanzieren oder nur das Grundstück, weil mir vorhin mitgeteilt wurde das Max. 15 Jahre Zinsbindung geht (wobei mal abwarten). Das ist mir bei einer kompletten Finanzierung einfach zu wenig (Zinssicherheit).

Jetzt frage ich mich ob es schlauer wäre nur das Grundstück über Bank 1 zu finanzieren, da einen Teil des Eigenkapitals reinzustecken und das Haus etc. selber über Bank 2 zu Finanzierung und dort als Sicherheit das Haus samt Grundstück meiner Eltern als Grundschuld zu nutzen (Meine Eltern wollen einfach helfen) sowie KFW Förderungen (Eigenheim und Energieeff. Bau).

Ist das möglich? Ist das schlau? Über weitere Tipps bin ich dankbar!

Besten Gruß
 
C

Crossy

Bank 1 wird sich im Grundbuch an die erste Stelle setzen lassen. Dann eine Bank 2 zur Hausfinanzierung zu finden wird schwierig und sicherlich nur mit Zinsaufschlag möglich sein.

Wollt ihr sehr zeitnah nach dem Grundstückskauf bauen? Oder habt ihr da vielleicht noch 2 Jahre Luft geplant?
 
E

Eigenheim_2011

Das ist ja genau die Frage. Muss Bank 2 im Grundbuch des Hauses stehen oder kann die Grundschuld in dem Grundbuch bei dem Haus meiner Eltern eingetragen werden? Geplant ist eigentlich ein recht zeitnaher Bau.
 
S

saralina87

Das ist ja genau die Frage. Muss Bank 2 im Grundbuch des Hauses stehen oder kann die Grundschuld in dem Grundbuch bei dem Haus meiner Eltern eingetragen werden? Geplant ist eigentlich ein recht zeitnaher Bau.
Ja, geht.
Aber wundere dich nicht, du wirst hier massiven Gegenwind gegen dieses Vorhaben bekommen (im Sinne von "du riskierst das Hab und Gut deiner Eltern") - so war es bei mir zumindest als wir ähnliches vorhatten und ich hier nach Rat gefragt habe
Die Banken selbst haben kein Problem mit diesem Vorgehen.
 
Y

Ybias78

*Massiver Gegenwind*
Ich bin da aber wahrscheinlich etwas anders gestrickt. Meine Eltern haben mich ca. 20 Jahre lang erzogen und für mich bezahlt. Jetzt da ich auf eigenen Beinen stehe, ist es genau anders rum. Ich unterstütze Sie nach besten Kräften. Würde mir nie einfallen meinen Eltern noch mehr abzuverlangen Hatten genug Stress mit mir...

Du warst ja vorgewarnt
 
E

Eigenheim_2011

Wir haben die Unterstützung meiner Eltern von da aus sollte es nicht Thema der Diskussion sein.
Wäre auf jeden Fall super wenn man das so machen könnte, weil wir von Bank 1 abhängig sind was das Grundstück angeht. Natürlich wäre es gut wenn wir alles über Bank 1 finanzieren könnten wenn die Konditionen stimmen aber wenn die schon sagen es Max. 15 Jahre Zinsbindung gibt dann wäre die einzige logische Option nur das Grundstück mit denen zu finanzieren und den Rest über eine andere Bank. Danke @saralina87

@Ybias78 mag sein. Aber ich bin nicht du Meine Eltern unterstützen uns immer freiwillig und wenn wir so bessere Konditionen bekommen warum nicht. Abverlangt wird hier keinem was. Hier geht es nicht um ein Risikoausgleich sondern um bessere Konditionen. Risiko ist keins da weil wir beide Geld verdienen (Trotz Corona). Das gleiche würde ich meinem Kind natürlich auch ermöglichen. Man hört schließlich nie auf Vater oder Mutter zu sein. Oder würdest du deinem Kind das etwa versagen. Dann sind wir definitiv anders gestrickt
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grund-/ Hausfinanzierung Splittung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
2Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
3Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
4Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
5Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
6Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
7Baufinanzierung - Zeitspanne Grundstückskauf / Hausbau 13
8Grundstückskauf vorab selber finanzieren oder warten? - Seite 217
9Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
10Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
11Hauskauf vom Vater - wie am besten Finanzieren? - Seite 213
12Finanzierung für Hausbau realistisch? 15
13Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
14Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
15Finanzierung Einfamilienhaus 1964, 145k Eigenkapital, 582k FZ, 6k Eigenkapital - Seite 225
16Grundstückskauf / Finanzierung in aktueller Situation - ja / nein? - Seite 454
17Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht! - Seite 31787
18Verlauf bei Immobilienkauf/Finanzierung 11
19Grundschuldbestellung - Notarvertrag, Grundschuld... 28
20Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern? 25

Oben