Gibt es noch Förderung für KFW 60?

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

propman

Hallo zusammen,

brauche dringend Rat von Euch.

Wir haben vor einem Monat eine neue Wohnung gekauft als Kapitalanlage. Da wir vom
Bauherr erfahren haben, dass es ein KFW-Effizienthaus ist, haben wir
den KFW-Darlehen beantragt (50000EURO). Wir haben auch zuerst eine Zu
Zusage bekommen, bis der Kreditantrag mit allen Daten zurückgewiesen w
wurde. Im Brief steht:

'Leider wurde diese Bestätigung für ein KFW-Effizienzhaus 70 nach der
Energieeinsparverordnung 2007 ausgestellt. Die KFW-Zusage vom (Datum) wurde aber für ein KFW-
Effizienzhaus 70 nach der Energieeinsparverordnung 2009 ausgestellt.' (ich verstehe es gar
nicht, was sie meinen.)

Ich habe mit dem Bauherrn gesprochen, der hat dann NRW.Bank angerufen,
die Antwort, die ich heute von ihm bekommen habe, lautet: das Haus ist
KFW-Effizienzhaus 60, als die Baugenehmigung im 2009 erteilt wurde, gab es Kfw 70 oder 55 noch nicht. Die andere Wohnungskäufer haben die KFW-
Darlehen aber bekommen, weil sie im 2009 schon gekauft haben.

Ich verstehe es überhaupt nicht mehr. Meine Fragen sind:
1. was heisst das in dem Brief von NRW.Bank?
2. ist die Erklärung vom Bauherrn richtig?
3. gibt es wirklich eine Änderung bei Kfw Förderung seit 01.01.2010, dass
KFW-Effizienzhaus 60 nicht mehr gefördert wird, sondern nur 70 und 55?

2. gibt es überhaupt noch für KFW-Effizienzhaus 60 günstigere Kredit bei KFW? oder muss ich die 50000euro komplett durch normal Bank-darlehen
finanzieren? was eine große Verlust für mich bedeutet.

Wenn jemand es versteht, hier ist der Antrag ausgefüllt von dem Energieberater:

Errichtung, Herstellung oder Ersterwerb eines KFW-Effizienzhauses 70:

Der auf die Gebäudenutzfläche An bezogene Jahres-Primärenergiebedarf Op beträgt 59,00 KWh, der ....Transmissionswärmeverlust Ht beträgt 0,378
W/m2K, ....Höchstewerte von 92,16 kWh für den ....und von 0,590 W/m2k für den spezifischen Transmissionswärmeverlust erfüllt.


Ich danke Euch!

Propman
 
P

propman

danke!

ganzen Abend recherchiert, ich glaube, ich habe mindestens rausgefunden, dass unser Haus KFW 70 (Energieeinsparverordnung 2007) ist.

Die Frage ist jetzt, wird aus KFW 70 (Energieeinsparverordnung 2007) nach der Anpassung KFW 100(Energieeinsparverordnung 2009) oder KFW 85(Energieeinsparverordnung 2009)? und wird es weiter gefördert?

LG
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gibt es noch Förderung für KFW 60?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
2Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen? 35
3Problem mit NRW.Bank-Kredit und Grundschuld - Seite 315
4Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 24225
5Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212
6Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
7Eigentumswohnung - NRW.Bank und Annuitätendarlehen 17
8NRW.Bank Zuschuss Wohneigentum - einheitlicher Erwerbsgegenstand 22
9KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
10Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
11KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
12 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
13Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
14Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
15Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
16L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 32451
17Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 351
18Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
192016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
20Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen? - Seite 645

Oben