Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen?

4,00 Stern(e) 9 Votes
S

Sternchen31

Hallo zusammen,

wir hoffen ihr könnt uns etwas helfen. Wir haben ein Grundstück gekauft, Beurkundungstermin war schon und wir warten jetzt auf die Zahlungsfälligkeit. Wir erkundigen uns schon parallel bei Massivhausfirmen welche wir in den engere Auswahl gefasst haben und haben schon 2 Angebote vorliegen, der dritte Termin war heute.

Für uns war bisher klar wir bauen ein KFW 55 Einfamilienhaus (ca. 125qm Wohnfläche EG + OG) mit Vollunterkellerung (30qm Keller ggf. als Wohnraum mit Fußbodenheizung), Photovoltaik Anlage, Wärmepumpe und Fußbodenheizung mit Einzelraumsteuerung.

Wir wurden heute das erste mal gefragt warum wir eigentlich KfW55 bauen wollen. Ein Effizienzhaus 70 wäre rund 20.000 - 30.000€ billiger und zusätzlich die ca. 15.000€ für die Photovoltaik Anlage. Bis wir die Mehrkosten für die Erfüllung von KfW 55 Stand mit Photovoltaik Anlage wieder anhand der Ersparung von Energiekosten reingearbeitet hätten, wäre das Haus gute 15-20 Jahre alt. Die Förderungen bis auf die 5.000€ von der KfW wären auch nicht mehr so gut wie sie früher waren und eher unrentabel.

Wir haben bereits schon von 2 Baufirmen ein Angebot erhalten, hier kam nie die Frage auf wieso nicht KfW70.

Wir sind jetzt wirklich etwas verwirrt und wollten uns hierzu gerne etwas austauschen.

Lieben Dank im Voraus.
 
H

hegi___

Die GU's hauen gerne einiges darauf damit sie ihr Haus KFW55 nennen können. In der Praxis kostet es kaum mehr heute KFW55 im Vergleich zu Energieeinsparverordnung zu bauen.
Wenn du dann nachher ein "KFW57" hast ist es auch egal weil sich die Förderung sowieso nicht lohnt.
 
11ant

11ant

Ein Effizienzhaus 70 wäre rund 20.000 - 30.000€ billiger [...]
Wir haben bereits schon von 2 Baufirmen ein Angebot erhalten, hier kam nie die Frage auf wieso nicht KfW70.
Die Frage kann deshalb gar nicht aufkommen, weil KfW70 durch die Energieeinsparverordnung 2016 überholt ist und somit nicht mehr gefördert wird. Insofern tue ich mich auch schwer mit der Vorstellung, was ein "EffizienzHaus 70" sein soll: von dem Begriff würde ich erwarten, er meinte ein KfW70-Haus (zu einer Zeit, als die Energieeinsparverordnung 2014 noch nicht verbindlich war).
 
Y

ypg

Naja, man kann ja viel fragen: warum denn Keller, also minderwertiger Wohnraum, geht doch übern Erdreich besser?!
Warum Dusche im Gast-WC, warum keine Dusche im Gast-WC?
Deshalb muss da nichts dran sein!
 
H

hampshire

Bis wir die Mehrkosten für die Erfüllung von KfW 55 Stand mit Photovoltaik Anlage wieder anhand der Ersparung von Energiekosten reingearbeitet hätten, wäre das Haus gute 15-20 Jahre alt.
Guck an, da nannte der Skeptiker selbst einen Grund. Du Steckst Geld ins Haus und hast einen ROI von 12 Jahren. Und nach 25 Jahren hast Du ein deutliches Plus. Es gibt dümmere Entscheidungen.
Was Förderung angeht: mitnehmen wenn es auf dem Weg zum ZIel liegt. Ziel aber für Förderung nicht aus den Augen verlieren.
 
11ant

11ant

Was Förderung angeht: mitnehmen wenn es auf dem Weg zum ZIel liegt. Ziel aber für Förderung nicht aus den Augen verlieren.
Was wieder einmal den Spruch bestärkt, der Teufel sch**ße immer auf den dicksten Haufen, weil es letztlich bedeutet, daß die Förderung ein nettes Zubrot für den, der sie nicht braucht ist - was den Zweck einer an Privatleute (auch unterhalb der Sozialversicherungsgrenze) gerichteten Förderung m.E. mit einem Fragezeichen versieht.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5032 Themen mit insgesamt 100200 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431
2Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? - Seite 324
5Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 651
6Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
7KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 341239
8Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
9KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
10Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
11Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? - Seite 215
12Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
13Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
14Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen - Seite 457
15Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 642
16Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage 32
17Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen? - Seite 645
18KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
19Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
20KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57

Oben