Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ transmissionswärmeverlust] in Foren - Beiträgen
2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
[Seite 7]
... was genau ist für die Vergabe des KFW55 ausschlaggebend? Also... [*]der Primärenergiebedarf bzw. Endenergiebedarf? [*]Jahres-Primärenergiebedarf,
Transmissionswärmeverlust
[*]oder müssen wirklich alle U-Werte unter den KFW55-Vorgaben liegen? Sprich Fenster, AUßenwand, Decke etc. Danke für eure ...
[Seite 6]
... Änderung ist, dass das Referenzgebäude bisher überhaupt nur für den Primärenergiebedarf gegolten hat, aber ab 01.01.2016 auch für den
Transmissionswärmeverlust
gilt. KFW70 hat sich schon immer auf das Referenzgebäude bezogen. KFW70 ist 30 Prozent besser beim Primärenergiebedarf als das ...
Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann?
Ich behaupte: Nein, gibt es nicht. Es ist ein komplexes Thema, die Anforderung ist "dual" (Primärenergiebedarf und
Transmissionswärmeverlust
). Neben der Dämmung und Dichtheit der Hülle (bauliche Maßnahmen) kommt es auch auf die Art der Wärmeerzeugung an. Dies kann sicher auch einem Laien erläutert ...
Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016
Ich hätte mal eine Frage zur Energieeinsparverordnung 2016, es steht ja öfters da, dass sich der
Transmissionswärmeverlust
um 20 Prozent verringert, jedoch finde ich diese Zahl, im Gegensatz zur Änderung des Primärenergiebedarfs, im Gesetzestext nicht wieder. Was stattdessen da steht: Das bedeutet ...
Verschlechterungsverbot der Energieeinsparverordnung auch bei Baumangel?
... Stärke von 80 mm. Der Bauträger will nun die 140 mm auf 80 mm reduzieren und behauptet, dass damit die Energieeinsparverordnung-Forderung zum
Transmissionswärmeverlust
der gesamten Gebäudehülle immer noch eingehalten sei. Das mag stimmen, aber was ist mit dem Verschlechterungsverbot aus der ...
KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16
[Seite 2]
Je mehr ich nachlese, desto irritierter werde ich: Ich habe jetzt von einem Jahresprimärenergiebedarf von ca. 73kWh/m^2a gelesen, sowie einem
Transmissionswärmeverlust
von 0,4. Der
Transmissionswärmeverlust
ist glaube ich so gerade an der Grenze der Energieeinsparverordnung 2014 und ie 73kWh/m^2a ...
Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?
[Seite 7]
... von 45,79 kWh/m²a "erlaubt" gewesen, erreicht haben wir 25,81 kWh/m²a. Das hätte auch locker für Kfw40 (< 33,3 kWh/m²a) gereicht. Der
Transmissionswärmeverlust
hat 0,266 W/m²K unterschreiten müssen, erreicht haben wir 0,246 W/m²K. Hier waren wir noch deutlich von KfW40 (< 0,209 W/m²K ...
Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!"
[Seite 2]
... wie könnte sie auch Nach Energieeinsparverordnung hast Du zwei Anforderungswerte einzuhalten. 1. Primärenergiebedarf 2.
Transmissionswärmeverlust
, das ist der Wärmeverlust über die Außenbauteile. Und dazu gehört auch die Bodenplatte. Bei der Berechnung des
Transmissionswärmeverlust
es ...
Richtige Berechnung vom Energieberater? Warum Solar für Heizung?
... Dann wirst du um die große ST vermutlich nicht vermeiden können. Es gibt zwei Werte die beide unter 70% liegen müssen. Einmal den
Transmissionswärmeverlust
. Da liegt ihr sehr gut mit knapp 40 % (Wobei ich mich das sehr wundert. Wir haben den gleichen Wandaufbau 24er T18 Poroton ...
T8 (mit Perlitfüllung) statt KfW70 Heizsystem? Wie Werte bessern?
... mein Haus mit einem T8 36,5 mit Perlitfüllung berechnen lassen und bekomme folgendes Ergebnis: Jahres-Primärenergiebedarf qp [kWh/(m²a)] 53,79
Transmissionswärmeverlust
Ht [W/(m²K)] 0,357 Damit auch kein KFW70, da der
Transmissionswärmeverlust
nicht unter 0,336 ist. Kann das sein bzw. mit ...
KFW 300 Förderung - Attraktivität
[Seite 4]
... Wenn dein Haus 100qm Fensterfläche hat, dann hat es das Referenzhaus auch. Du musst dann nur zusehen Fenster mit einem niedrigen
Transmissionswärmeverlust
zu wählen. Wenn die Wunschfenster dennoch einen leicht höheren U-Wert haben ist das auch nicht schlimm, einfach an anderer Stelle (z.B ...
Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage?
[Seite 3]
Für KFW55 müssen bestimmte Vorgaben bezüglich
Transmissionswärmeverlust
und Primärenergiebedarf erfüllt werden. Der
Transmissionswärmeverlust
ist komplett unabhängig von der Technik. Der Primärenergiebedarf bemisst sich am Referenzgebäude, wobei dieses mit Gas heizt. Die Erfüllung vom ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 327]
... Irgendeine Formel die sich aus Vorlauf-Rücklauf und Volumenstrom ergibt Hat jemand weiter vorne im Thread geschrieben). Vorlauf ist abhängig von
Transmissionswärmeverlust
, AT und Wunsch RT.
Transmissionswärmeverlust
ist abhängig von Dämmung und Delta K. Die Hydraulik müsste irgendwo in der ...
Gasheizung ohne Solarthermie?
[Seite 7]
... der Heizenergie oder Biomasse für > 50 % oder Wärmepumpen für > 50 %) oder es müssen die beiden Kennwerte Jahres-Primärenergiebedarf und
Transmissionswärmeverlust
bei höchstens 85 % des Energieeinsparverordnung-Grenzwerts liegen. Für KfW-70 muss der Jahres-Primärenergiebedarf bei maximal 70 ...
Gibt es noch Förderung für KFW 60?
... eines KFW-Effizienzhauses 70: Der auf die Gebäudenutzfläche An bezogene Jahres-Primärenergiebedarf Op beträgt 59,00 KWh, der ....
Transmissionswärmeverlust
Ht beträgt 0,378 W/m2K, ....Höchstewerte von 92,16 kWh für den ....und von 0,590 W/m2k für den spezifischen
Transmissionswärmeverlust
erfüllt ...
Energieausweis ist da - KFW 70 oder sogar 55? Wer kann helfen?
Hallo, wichtig sind folgende Daten : 1. Primärenergiebedarf Deines Gebäudes und des Referenzgebäudes 2.
Transmissionswärmeverlust
Deines Gebäudes und des Referenzgebäudes. Für KfW Effizienzhaus 55 darf der Primärenergiebedarf höchstens 55% des Wertes des Referenzgebäudes betragen und der ...
KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich
... ohne Keller - beheiztes Gebäudevolumen: 828 Kubikmeter - Nutzfläche nach Energieeinsparverordnung: 265qm - Primärenergiebedarf QP: 61,02 -
Transmissionswärmeverlust
HT: 0,337 - Lüftungswärmeverlust HV: 128,35 W/K Das ganze wird realisiert mit folgender Technik und Dämmung: - Gasbrennwert mit ...