Geländertragene Treppe auf Estrich oder Rohfussboden?

4,20 Stern(e) 5 Votes
W

world-e

Hallo zusammen,

müssen geländertragende Treppen auf dem Rohfussboden befestigt werden oder können sie auch auf dem Estrich aufliegen. Ich habe zwei Angebote von solchen Treppen und die Treppenbauer wollen sie beide Male auf den Estrich auflegen lassen, da die Druckbelastung nicht allzu hoch sei.

Ein Treppenbauer schreibt, dass der Antrittspfosten auf dem Estrich aufsteht und mit einem Dorn fixiert wird. Man könnte den Dorn auch auf den Rohfussboden verlängern.

Der andere Treppenbauer schreibt, dass der Antrittspfosten ebenfalls auf dem Estrich aufliegt dass zwischen Estrich und Antrittspfosten ein Gummlager dazwischen kommt.

Es soll eine Treppe vom UG bis ins EG werden ohne Wandwange. Das Überwiegende was ich bisher gelesen habe, ist dass Treppen auf dem Rohfussboden montiert werden müssen und dass feste Teile nicht mit einem Vlies-Estrich verbunden werden dürfen..Aber warum bieten die Treppenbauer es so an, dass der Antrittspfosten der Treppe auf dem Estrich steht? Was meint ihr dazu bzw. gibt es diesbezüglich eine DIN? Vielen Dank
 
Uwe82

Uwe82

Mein Gefühl sagt mir, dass Rohfussboden besser ist. Wurde bei uns übrigens auch so gemacht. Am Antritt und Austritt wurde entsprechend Estrich ausgespart, damit nicht gebohrt oder geklopft werden muss.
 
W

world-e

Mein Gefühl sagt mir, dass Rohfussboden besser ist.
das denke ich auch und der Aufwand dazu hält sich sicher auch in Grenzen. Was mich eben wundert, ist dass dies von den Treppenbauern nicht vorgesehen ist. Außer die Punktbelastung bei einer geländertragenden Treppe ist nicht hoch. Und wenn der Eintritttspfosten nur auf einem Gummi aufliegt, kann der Estrich immer noch Bewegungen aufnehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.05.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 477 Themen mit insgesamt 4437 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geländertragene Treppe auf Estrich oder Rohfussboden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kragarmtreppe hält nicht, Treppenbauer ist kein Treppenbauer 31
2Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
3Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
4Estrich mit Goldsand 17
5Reihenfolge Estrich - Putz 14
6Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
7Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
8Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
9Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
10Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
11Estrich Belegreif heizen 23
12Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
13Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
14Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
15Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
16Estrich im Bad falsch eingebracht - Was tun? 18
17Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
18Estrich bei Wanddurchbruch auffüllen - Wie richtig vorgehen? 10
19Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
20Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10

Oben