Gaubenbau Doppelhaushälfte, Holzkonstruktion, Nachbarschaftstreit

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

Hausveränderung

Als Besitzer einer Doppelhaushälfte möchte ich eine Gaube errichten, die mit einer Grenze auf der Mauer der gemeinsamen Hausmauer abschließt. Mein Architekt hat bereits einen Bauantrag vorbereitet, der beim Bauamt eingereicht werden soll. Es handelt sich hierbei um eine Holzkonstruktion. Kann der Nachbar -selbst nach Genehmigung durch das Bauamt- nachträglich Einwände geltend machen, dass der Gaubenabschluss, der auf der gemeinsamen Hauswand endet, in einer feuerfesten Ausführung (gemauerte Wand) gestaltet werden muss?
Der Nachbar hat bereits eine Gaube, die jedoch ca. 2 m vor der gemeinsamen Hauswand endet.
 
T

TomTom1

Moin!

Warum sollte sich der Nachbar über diesen Punkt Gedanken machen? Wenn Deine Haushälfte in Flammen steht, grenzt an Deine Gaube des Nachbars Luftraum - und Luft brennt nicht .

Im umgekehrten Fall fackelt Dein Haus aber gleich mit ab. Bei uns steht übrigens so ein Haus - und sieht echt sch... aus. Spaziergänger amüsieren sich und bei einem eventuellen späteren Verkauf gibt´s die Quittung für beide Haushälften - und dieser Gedanke könnte den nachbarlichen Frieden durchaus trüben.

Hier würde ein Stückchen Wand ohne Schräge also überaus teuer erkauft!

Grüße,
Tomtom.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Als Besitzer einer Doppelhaushälfte möchte ich eine Gaube errichten, die mit einer Grenze auf der Mauer der gemeinsamen Hausmauer abschließt. Mein Architekt hat bereits einen Bauantrag vorbereitet, der beim Bauamt eingereicht werden soll.
Ich hoffe für Dich, er hat sich im Vorfeld über die Umsetzbarkeit der Grenzbebauung kundig gemacht; üblicherweise müssen bei Gauben zwischen 1,5 m und in der Spitze 3,0 m Abstand zum Nachbarn eingehalten werden.

Es handelt sich hierbei um eine Holzkonstruktion. Kann der Nachbar -selbst nach Genehmigung durch das Bauamt- nachträglich Einwände geltend machen, dass der Gaubenabschluss, der auf der gemeinsamen Hauswand endet, in einer feuerfesten Ausführung (gemauerte Wand) gestaltet werden muss? Der Nachbar hat bereits eine Gaube, die jedoch ca. 2 m vor der gemeinsamen Hauswand endet.
Das Bauamt wird es Dir vmtl. zur Auflage machen - sofern es diesem Vorgehen überhaupt zustimmt - dass Dein Nachbar zustimmen muß; diese Zustimmung hat nichts mit der Ausführungsart zu tun, sondern mit der daraus resultierenden Grenzbebauung nebst aller Nachteile für Deinen Nachbarn.

Freundliche Grüße
 
T

T.H.

Hallo!

Normalerweise ist ein Mindestabstand der Gaubenwand zur Nachbarwand einzuhalten. In unserem Fall einer Doppelhaushälfte sind dies nach NRW-Baurecht 1,25 m. Wenn der Nachbar seine Zustimmung gibt, ist eventuell eine Unterschreitung des Mindestabstands möglich. Bei Unterschreiten des Mindestabstands ist die Gaubenwand zum Nachbargebäude mit einem Brandschutz von F90 auszuführen.

Gruß
T.H.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gaubenbau Doppelhaushälfte, Holzkonstruktion, Nachbarschaftstreit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abstand Doppelhaushälfte Zwerggiebel - Seite 210
2Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 220
3Freistehendes Einfamilienhaus, Grenzbebauung, ggf. Grundstückserweiterung 10
4Baugrenze überschritten bei Doppelhaushälfte - Seite 324
5Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung 30
6Höhenbezugspunkt Grenzbebauung Brandenburg 10
7Einfluss Nebengebäude auf Grenzbebauung 25
8Haftungsfrage Nachbesserung Brandschutz bei Doppelhaushälfte 11
9Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? - Seite 253
10Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 437
11Isolierung einer freistehenden Doppelhaushälfte - Erfahrungen? 15
12Terrassenüberdachung Doppelhaushälfte / Genehmigung 19
13Grenzbebauung - hässliche Hausrückwand verstecken - Seite 442
14Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? - Seite 213
15Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
16Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt - Seite 333
17Genehmigung Bauamt 10
18Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
19Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
20Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? 15

Oben