Grenzbebauung - hässliche Hausrückwand verstecken

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.03.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grenzbebauung - hässliche Hausrückwand verstecken
>> Zum 1. Beitrag <<

Pinky0301

Pinky0301

Wie ist denn die Grenzbebauung geregelt? Ist die Abstandsfläche dann auf eurem Grundstück? Könnte man an das Backsteingebäude "anbauen" wie eine Doppelhaushälfte?
 
S

SteLa33

Sowas hab ich auch schon überlegt.
Die Frage ist wo die Zufahrt/ Garten wäre, das kann ich mir noch nicht vorstellen.
Die niedrigeren Sachen find ich auch ziemlich unproblematisch, aber bis die Backsteinwand ansehnlich zugewachsen ist, dauert es ja schon ewig.
Wenig reinschauende Nachbarn ist aber natürlich super
 
H

hampshire

Jetzt die Frage an euch: was kann man hier machen, um den Ausblick halbwegs schön zu haben?
Ich werfe mal ein paar Ideen in den Raum:
  • Mache Kunstrasen an die Wand. Dann aus der Wand 80cm Balken dran um einen Zaun zu immitieren und schraube 2 oder 3 lebensgroße Kuhskulpturen dran. Dann hast Du eine vertikale Weide. Wer hat das schon? (google mal nach Bildern mit "Kuh an Hauswand Prenzlauer Berg"
  • Auch als große private Kinoleinwand macht sich so eine Fläche gut. Gibt aber sehr oft Gäste. (Bildersuche mit "Fassadenkino")
  • Schau mal nach Lösungen für vertikale Gärten. Ist auch klasse.
  • Wandgemälde mit etwas Perspektivischem könnte den Blick erweitern. Hat jemand sonst in der Gegend einen Meerblick? Stichwort "Fassadenkunst"
  • Hohe Nutzpflanzen können auch helfen. Miscantus beispielsweise.
 
moHouse

moHouse

Hahahaha..coole Ideen @hampshire

Vor allem die vertikale Kuhweide.

Es muss halt am Ende was sein, an dem man sich nicht nach ein paar Jahren satt gesehen hat. Alles in Richtung Kunst (bemalen etc.) wird deswegen schwierig.
Muss natürlich auch alles im preislichen Rahmen bleiben...
Miscantus wäre glaube ich echt gut für die ersten paar Meter. Danach dann vielleicht der Riesenbambus.

Von der jetzigen Eigentümerin des Grundstücks wird immer ne Rankhilfe ins Gespräch gebracht um nicht direkt die Hauswand durch die Pflanzen zu beschädigen. Da frag ich mich aber auch, wie man verhindern möchte, dass die Ausleger sich Richtung strecken. Allzu viel Abstand würde wieder nutzbare Fläche von Grundstück nehmen.

Zur besseren Einordnung werfe ich mal den Bebauungsplan ein:
Screenshot_20200820-185618~2.jpg


Gelb schraffiert die bestehende Grenzbebauung (je weiter südlich, desto höher)
Hellblau unser Grundstück.
Dunkelblau umrandet in rot das Baufenster. Das gefällt uns auch so.
Zwischen Ostseite unsere Hauswand und Westseite Grenzbebauung liegen 8m.
Wie gesagt: die Existenz der Wand nicht dramatisieren. Dass so nah direkt das nächste Haus steht ist normal hier.

Gelb in der Mitte ist die Zufahrtsstraße für die beiden Grundstücke in zweiter Reihe. Dementsprechend ist da dann auch der Zugang zum Grundstück.
 
T

T_im_Norden

Ich würde feststellen ob man direkt an die Wand bauen kann, und dann schauen ob man damit ein schönes Haus hinbekommt.

Oder die Wand mit Felsstein Vormauern sodass es gewachsen und nicht künstlich Wirt.
 
S

SteLa33

Hmm also du hast im Süden die Einfahrt, im Westen den Nachbarn und im Osten die Wand.
Ausrichtungstechnisch ja nicht grad das Optimum.
Für mich käme es jetzt auch drauf an was bei euch "unter Bodenrichtwert" heißt.
Bei uns ist der Bodenrichtwert 850€/qm.
Wären bei 730qm 620.000€. Selbst die Hälfte des Bodenrichtwerts wäre mir für das Grundstück noch zu viel. Aber das muss natürlich jeder individuell entscheiden.

Bezüglich Rankhife kann ich mir z.B. bei Efeu nicht vorstellen, dass das funktioniert. Meine Eltern hatten ihre Garagenwand damit begrünt (eigentlich mit Rankhilfe), aber das war trotzdem auch überall an der Wand. Nachher bist du noch haftbar, wenn bei ihrem Haus was ist.
Ich kenne noch Knöterich und Pfeifenwinde zur Fassadenbegrünung, aber ob da die Fassade sicher heil bliebe, müsste man wohl gut recherchieren.
Das sicherste wären hohe Bäume, aber dann dauert es halt Jahre
 
Zuletzt aktualisiert 20.03.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1412 Themen mit insgesamt 19967 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grenzbebauung - hässliche Hausrückwand verstecken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert 23
2Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW) 35
3Freistehendes Einfamilienhaus, Grenzbebauung, ggf. Grundstückserweiterung 10
41 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
5Bodenrichtwert Baugrundstück Privatverkauf bindend? 14
6Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück 10
7Grundstück mit Trafo Station 27
8Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
9Platzierung auf dem Grundstück 43
10Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung 30
11Anordnung Haus auf dem Grundstück 12
1212m Grenzbebauung "Garage unterirdisch" möglich ? 12
13Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus 19
14Finanzierungsmöglichkeiten Grundstück und Anschließend Haus 23
15Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet 22
16Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
17Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
18Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
19Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
20Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16

Oben