Gastherme ohne Solar möglich?

4,50 Stern(e) 4 Votes
andimann

andimann

@futtinger, vielleicht war dann deine Eingangsfrage etwas unklar formuliert. Habe sie eben noch mal gelesen, die klingt für mich nach: "ich habe die ST im Bauantrag drin stehen und will die einfach weglassen. Was kann mir passieren?"


Und das ist das anderes als das, was du nun fragst...


Wenn du die ST weglassen möchtest, aber trotzdem gesetzeskonform bleiben (also die Energieeinsparverordnung erfüllen) möchtest, solltest du nun erst einmal das Haus ohne ST durch die Berechnung jagen (lassen). Dann weißt du, wo du stehst. Und dann wird dir derjenige, der es gerechnet hat, hoffentlich schon sagen können, an welchen Stellschrauben (Dämmung, Fenster, Kontrollierte-Wohnraumlüftung) du drehen musst um auf diese 85 % Regel zu kommen, nach der du dann bei Gasheizung die St weglassen kannst. Und dann wirst du vermutlich noch einen Nachtrag zum Bauantrag einreichen müssen, weil sich da ja einiges ändert.


Ich mache gerade das gleiche Prozedere durch. Ob sich das dann alles noch lohnt, nachdem man ggf.. Geld für neue Energieeinsparverordnung Berechnungen und Nachträge beim Bauantrag ausgeben musste, sei dahingestellt.


Da du mit 36,5 cm Poroton monolithisch bauen möchtest könnte das ziemlich eng werden. Selbst mit einem T8 Poroton kommst du nur auf einen U Wert von 0,21. Ob das reicht?

Ich lasse es gerade mit einem U 0,16 Wandaufbau und 0,5 er Fenstern rechnen. Mal sehen, was da rauskommt. Ich hoffe, ich komme mit etwas zusätzlicher Dämmung auf der OG Decke hin.

Viele Grüße,


Andreas
 
F

futtinger

der Rohbau steht übrigens schon

Fenster sind auch schon drin. 3 fach verglast mit einem u-wert von 0,89.

gedämmt haben wir reichlich. og Decken und auch den kompletten Spitzboden.

ich muss meinen Architekten wohl einfach noch mal rechnen lassen.
 
andimann

andimann

Ach Rohbau steht schon? Dann kann man sich die Überlegung einen anderen Stein zu nehmen nun wohl sparen... Nun noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einplanen scheidet auch aus...

Welchen Stein habt ihr den genommen?

Dann kannst du eigentlich nur noch hoffen, dass es reicht und wenn nicht doch die ST auf das Dach bauen.

Berichte mal, was die Berechnung ausgespuckt hat.

Viele Grüße,

Andreas
 
Y

ypg

@futtinger , Du sprichst mir so aus der Seele. seit Jahren leb ich in der Grauzone, keine GEZ zu bezahlen. Ich seh das gar nicht ein, dass man mir irgendwelche Regeln aufdrängt. Aber ich habe natürlich den Antrag in der Schublade, denn wenn der Herr kommt, zeige ich nicht Reue, sondern erzähle, dass ich mich gerade anmelden wollte.
Mit dem Müll mach ich es ähnlich. Spinnen denn die, so viel Gebühren zu nehmen? Ich hab jetzt einen 20Liter Behälter, reicht natürlich nicht für die Familie... Ich schicke meinen Mann nachts los, den Müll wegzubringen - wohin, das interessiert mich nicht. Wohl in den Wald, aber das ist mir egal, denn ich nutze ihn nicht.
Ich unterstütze Dich darin, der Verordnung ein Schnippchen zu schlagen, verhöhn den blöden Beamten, der auf Deinem Bauantrag den Stempel der Genehmigung für Deinen Hausbau draufgedrückt hat. Und verhöhne uns, die sich an die Energieeinsparverordnung halten.

Schönen Gruß
Aufgrund eines Like in meinem Beitrag möchte ich darauf hinweisen, dass dieser Beitrag absolut ironisch verstanden werden sollte.
Für mich steht sogar die Frage des Betruges im Raum, da auch ich es so verstehe, dass der Bau nur durch die geplante Solarthermieanlage genehmigt wurde, da es das einzige scheint, was den Bau Energieeinsparverordnung-konform zu bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 88 Themen mit insgesamt 1027 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gastherme ohne Solar möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
2Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) - Seite 974
3Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
4Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
5Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
6KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
7Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
8Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
9Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
10Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? - Seite 639
11Poroton oder Kalk Sand Stein - Seite 743
12Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
13Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
14Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 429
15Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 432
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
17Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
18Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 27162
19Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll? - Seite 211
20Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11

Oben