M
motorradsilke
Naja, wenn er das Gas nicht mehr bezahlen kann (und damit begann hier die ganze Diskussion) braucht er eine Alternative.Danke fürs Mitschreiben. Ich glaube, was wir in der Diskussion ein bisschen besser aufdröseln sollten, ist die Aufteilung der Themen nach "Klimawandel und was man dagegen tun kann" und "Krieg in der Ukraine".
Nur weil ich gerne einen schnellen EE-Ausbau hätte, will ich auf keinen Fall, dass bis dahin irgendwer frieren oder leiden muss.
Ich habe mich auch nie dazu geäußert, welche Maßnahmen gegen Putin angemessen sind und was man dem deutschen Volk zumuten kann, damit das Abschlachten von Zehntausenden geahndet wird. DAS ist ein wirklicher Scheißjob, den unsere Politiker da aktuell machen müssen.
Was ich gesagt habe: Hätten wir nicht so geschlafen, hätten wir Putin voll Sanktionieren können, OHNE im Winter frieren zu müssen. Und vielleicht hoffe ich, dass das dann jemanden aufweckt und wir es in Zukunft besser machen.
Was ich nicht gesagt habe, ist, dass bis morgen jede 88-jährige Wittwerin ihre Ölheizung gegen eine Wärmepumpe tauschen muss und gefälligst ihr Haus dämmen soll. Auch darf Herr "Ich-mach-mein-Holz-schon-immer-selbst" gerne seinen Hof weiterhin mit Holz heizen. Aber muss deswegen jetzt jeder aus Kriegspanik damit anfangen, Gas durch Holz zu ersetzen?
In diesem Sinne. Mahlzeit.
Da nützt auch nichts, was wir hätten tun können. Haben wir nicht. Die Situation ist jetzt wie sie ist. Es gäbe jetzt nicht genug Strom aus EE, damit alle damit heizen könnten. Und damit nimmt Jeder, der jetzt erst mal das nutzt, was da ist, Druck aus dem System.
Ich kann Jeden verstehen, das ihm Klimaschutz egsl ist, wenn er nicht mehr weiss, wie er die Bude warm bekommt. Und damit lassen sich die Themen nicht trennen, sie gehören leider zusammen.
Ja, die Politiker haben im Moment nicht den schönsten Job. Aber sie haben ihn sich ausgesucht. Und sie haben einem Eid geschworen, und der lautet, dass sie dem Volk in ihrem Land dienen. Und da sehe ich im Moment leider Defizite.