Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?

4,90 Stern(e) 19 Votes
M

motorradsilke

Danke fürs Mitschreiben. Ich glaube, was wir in der Diskussion ein bisschen besser aufdröseln sollten, ist die Aufteilung der Themen nach "Klimawandel und was man dagegen tun kann" und "Krieg in der Ukraine".
Nur weil ich gerne einen schnellen EE-Ausbau hätte, will ich auf keinen Fall, dass bis dahin irgendwer frieren oder leiden muss.
Ich habe mich auch nie dazu geäußert, welche Maßnahmen gegen Putin angemessen sind und was man dem deutschen Volk zumuten kann, damit das Abschlachten von Zehntausenden geahndet wird. DAS ist ein wirklicher Scheißjob, den unsere Politiker da aktuell machen müssen.

Was ich gesagt habe: Hätten wir nicht so geschlafen, hätten wir Putin voll Sanktionieren können, OHNE im Winter frieren zu müssen. Und vielleicht hoffe ich, dass das dann jemanden aufweckt und wir es in Zukunft besser machen.

Was ich nicht gesagt habe, ist, dass bis morgen jede 88-jährige Wittwerin ihre Ölheizung gegen eine Wärmepumpe tauschen muss und gefälligst ihr Haus dämmen soll. Auch darf Herr "Ich-mach-mein-Holz-schon-immer-selbst" gerne seinen Hof weiterhin mit Holz heizen. Aber muss deswegen jetzt jeder aus Kriegspanik damit anfangen, Gas durch Holz zu ersetzen?

In diesem Sinne. Mahlzeit.
Naja, wenn er das Gas nicht mehr bezahlen kann (und damit begann hier die ganze Diskussion) braucht er eine Alternative.
Da nützt auch nichts, was wir hätten tun können. Haben wir nicht. Die Situation ist jetzt wie sie ist. Es gäbe jetzt nicht genug Strom aus EE, damit alle damit heizen könnten. Und damit nimmt Jeder, der jetzt erst mal das nutzt, was da ist, Druck aus dem System.
Ich kann Jeden verstehen, das ihm Klimaschutz egsl ist, wenn er nicht mehr weiss, wie er die Bude warm bekommt. Und damit lassen sich die Themen nicht trennen, sie gehören leider zusammen.
Ja, die Politiker haben im Moment nicht den schönsten Job. Aber sie haben ihn sich ausgesucht. Und sie haben einem Eid geschworen, und der lautet, dass sie dem Volk in ihrem Land dienen. Und da sehe ich im Moment leider Defizite.
 
S

Scout**

Da Du es ja inzwischen selbst bemerkt hast, du baust ja Photovoltaik, nur noch kurz für die anderen: Die günstigen Energien sind die Erneuerbaren. Die teuren, wegen denen wir in der Wirtschafts- und Klimakrise stecken, sind die fossilen.
In D gilt: um 1 KW EE-Strom zu haben benötigt man knapp 1 KW aus fossilen Kraftwerken. Is eben so. Speicher (auch Pumpwasser) in solchen Dimensionen gibt es nicht und ist außer bei PowerPointlerm ("Digitalisierung", "Angebotsorienthiertheit", "Virtuelle Kraftwerke" usw) nicht absehbar. Nochmal, die benötigten Dimensionen kapiert kaum jemand. Das ist die Krux.

Also muss man einen gigantischen Schatten-Kraftwerkspark betreiben, der dann je nach Kraftwerk nur für einige bis Tausend Stunden im Jahr in Betrieb ist. Von 8860 Stunden, die das Jahr so hat. Da die EE Vorrang genießen. Da nützt es auch nix, wenn du Wind für 5 Cent/KWh erzeugen kannst. Denn da stehen erstmal gewaltige Leitungen dahinter (die meisten Regionen D werden beim Strom regional versorgt und die Überlandleitungen sind nur für den Ausgleich um die Zahl der Reserve-KW verringern zu können).

Und zweitens ein entsprechend zu dimensioniertes konventionelles Kraftwerk, das gebaut und erhalten werden muss. Aber nur für einige Stunden Betrieb, also mit einer Auslastung im einstelligen Prozentbereich oder darunter. Wenn man nun die Investition in ein solches Kraftwerk über die Jahre abschreibt und durch die Zahl der generierten KWh teilt so kommen natürlich aberwitzige Zahlen raus, ist doch klar! Das ist aber nicht die "Schuld" des konventionelles Kraftwerk, sondern nur der erratischen Erzeugung des Wind-Kraftwerks geschuldet.

Wieso sind denn für die Energiewende diese 40 neu zu errichtenden Gaskraftwerke geplant worden? Die jetzt seit dem 24.2. obsolet geworden sind. Wenn Sonne und Wind alleine doch so toll sind und für nen Cent Strom erzeugen können. Sind die Investoren blöde? Kleiner Tipp: Wegen den paar zu erzielenden Kröten aufgrund der niedrigen Auslastung wären die eh nicht gebaut worden, schlichtweg weil sie unrentabel sind- habe ich aus erster Hand von Uniper. Damit wäre die Energiewende eh nicht von Erfolg gekrönt gewesen.







Der Grund, weshalb aktuell in Frankreich noch Lichtschalter funktionieren und der Deutsche Börsen-Strompreis halbwegs im Rahmen bleibt, ist die kleine Menge an Erneuerbaren, die gegen alle Widerstände dann doch entstehen konnte.
Wenn das die EE sind dann erkläre uns doch mal wieso der Spread zwischen den EEX-Futures von Juli und Januar ein und desselben Jahres sich in den letzten Jahren immer weiter ausgeweitet hat? Strom war im Winter aufgrund der Nachfrage ja schon immer relativ gesehen teurer aber da das Angebot (Photovoltaik) jetzt auch noch sinkt müssen die (aufgrund der wenigen Betriebsstunden verteuerten) konventionellen Kraftwerke von der Reserve in die Produktion gehen und geben ihre aufgrund der EE verteuerte Energie nun bevorzugt ab. Daher der steigende Spread! Was die EE also im Sommer beim Preis verbilligen mögen wird im Winterhalbjahr wieder ursächlich wegen ihnen preislich rausgeblasen.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Und wenn es JETZT Viele machen, woher kommt dann JETZT der Strom?

aus den wieder hochgefahrenen Fabriken für Photovoltaik Module in Deutschland. Die Flächen dafür sind auf den grossen Wohnklos ääähm Wohnblöcken bzw. MFHs ja genügend frei dank der Mieterstromverhinderungspolitik der letzten Jahre. Okay, (Wo)Manpower fehlt evtl. ein bisschen für die Montage, müssen wir halt mal nach Feierabend ran unter Fachaufsicht und ein wenig Arbeit für die Allgemeinheit leisten! Da finden sich, so glaube ich, sogar genügend Freiwillige (vielleicht ja die Mieter der Wohnblöcke die damit ihr Nebenkostenabrechnungsgespenst verjagen können?)
 
S

Scout**

Ich kann Jeden verstehen, das ihm Klimaschutz egsl ist, wenn er nicht mehr weiss, wie er die Bude warm bekommt. Und damit lassen sich die Themen nicht trennen, sie gehören leider zusammen.
Ganz genau, frei nach B. Brecht:
"zuerst kommt das Heizen, dann erst die Moral"

Und wenn es JETZT Viele machen, woher kommt dann JETZT der Strom?
der Strom dazu kommt natürlich wie immer aus der Steckdose :rolleyes:

Die Eine-Million-Dollar-Frage hingegen ist: wie kommt der Strom immer bedarfsgerecht in die Steckdose? Deliverers Strom für 1 Cent/KWh an einem windigen, wolkenlosen Juli-Tag nutzen dem Einzuheizenden genau nix wenn der aber an einer relativ windstillen Januarnacht bei -5° seine Wärmepumpe anwerfen muss- nix da mit "angebotsortiertiert". Jetzt ist der Bedarf da, nicht erst im Juli! Und wenn dann der Strom aus dem seltenst genutzten Braunkohle-Kraftwerk kommen muss ( und diese deswegen 60 Cent/KWh kostet) oder es gar zum rollierenden Blackout deswegen kommt ist dem Einzuheizenden natürlich auch nur bedingt geholfen
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1832 Themen mit insgesamt 26804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 10108
3Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
4Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
5Photovoltaik für Warmwasser 26
6Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
9Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 225
10Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
11Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
12Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
13Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 847
14Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 221
15Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213
16Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
17Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
18Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
19Strom vom Haus in die Garage legen 11
20Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224

Oben