Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?

4,90 Stern(e) 19 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 49 der Diskussion zum Thema: Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Myrna_Loy

Man kann auch mal Kernkraftwerke wie zB Grohnde in der Internetenzyklopädie nachschlagen. Da sind die größeren, teils mehrmonatigen Ausfallzeiten gelistet, die bei Störfällen zusammenkamen. Und die Kosten, die durch Reparaturen anfielen. Sicher, verlässlich und kostengünstig sind was anderes.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich kenne nur Deutschland mit einem realisierten "Gasnotstand".
Na also, kennst die Karte doch. Es gibt nicht wenige Länder in und um Europa die von einem solchen Notstand nur träumen können. Ja zugegeben es gibt auch die die besser aufgestellt sind, liegt aber daran dass dort nie "viel" Gas benötigt worden war.
muss irgendein zuverlässiger, schnell hochfahrbarer Energielieferant her. Da ist z. Zt. nur Gas in sich.
Ja das hat man jetzt aber doch nicht geschafft(grob gesagt sind wir in 10 Jahren bei etwa 10-12% Strom aus Gas angelangt. ) u.A., weil der Osten hat schon lange vor dem Ausbruch des Krieges angefangen die Leistungen zu drosseln, jedes Mal wieder mit fadenscheinigen Begründungen.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Hätten wir ausreichend AKW laufen, dann könnten wir den Nachbarn jetzt sogar CO2 frei mit Strom versorgen und bräuchten nicht das fossile Backup der "Erneuerbaren"
das Mär der CO2 freien Stromerzeugen durch AKWs hält sich tapfer, wird deswegen aber nicht richtiger (es ist sogar extrem falsch wenn man sämtliche Faktoren mit einbezieht die zur Gewinnung und Transport des Uranerzes, dem Bau, der Entsorung und den Betrieb der AKWs etc. notwendig sind)
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das kommt erschwerend hinzu. Zu den immensen Investitionen und anderen Kosten die gern verschwiegen werden.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
2Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
3Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
4GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
5Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
7Von Strom auf GAS 10
8Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
9Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
10KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
11Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
12Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
13Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
14Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 228
15Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
17Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 344
18Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 352
19Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas - Seite 219
20Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43

Oben