Gartenzaun auf oder neben unebenen Betonsockel bauen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
F

Frankenländer

Hallo,

ich möchte zum Nachbarn hin einen Doppelstabmattenzaun in 1,2m Höhe errichten. Mein Grundstück liegt ca. 25cm tiefer als das des Nachbarn.

Auf der Grundstücksgrenze befindet sich ein leider sehr uneben verlaufender Betonsockel, noch original aus den 60ern.

Der Sockel verläuft über die gesamte Länge vom linken zum Rechten Ende mit insgesamt ca. 40cm Gefälle und ingesamt mit leider ein paar Wellen und "Bergen". Somit wird es leider schwierig, bei einer Montage auf dem Sockel einen gleichmäßigen Höhenversatz der Zaunpfosten hinzubekommen, ohne dass man links dann eine große Lücke unter den ersten paar Zaunelementen hätte. Hier würde ich Kernbohrungen in ca. 15cm Durchmesser in den bestehenden Sockel machen und dann die Pfosten einmörteln.

Alternative wäre, die Zaunpfosten einfach etwas länger zu kaufen und und direkt angrenzend neben den Sockel auf mein tiefer liegendes Grundstück zu setzten. Ich weiß aber nicht, ob das hält, wenn dann nur an drei Seiten vom Zaunpfosten wirklich Beton ist, und zum bestehenden Betonsockel ja direkt der Zaunpfosten anstößt und daneben beim Einbetonieren kein oder nur sehr wenig Beton hin kommen wird (Siehe Grafik zur Illustration). Auch möchte ich so wenig Platz wie möglich verschwenden, da der Garten sehr schmal ist
Das nächste Problem sehe ich dahin, dass direkt neben dem Zaun eine Hecke gepflanzt werden soll. Es muss also direkt neben den einbetonierten Zaunpfosten dann für die Heckenpflanzen wieder aufgegraben werden, wodurch ggf. das Risiko besteht, dass das Betonfundament der Zaunpfosten dadurch nicht mehr genug Halt hat.

Dem Nachbarn ist es prinzipiell egal, ob der Zaun auf oder neben den Sockel kommt.

Ich möchte nur die insgesamt Beste Lösung finden für Zaun + Hecke.

Was meint Ihr?
 

Anhänge

tomtom79

tomtom79

Also das Ding ist doch gerade. Diese paar mm vielleicht auch 1-2cm kann man problemlos ausgleichen.
 
A

Arauki11

Bau doch etwas aus Holz selbst, da kannst Du die Unebenheitejn leichter einarbeitejn bzw. passend sägen. Zudem ist es auch dichter als aktuell und sieht dennoch nett aus. Es bietet sich doch förmlich, das auf den bestehenden Sockel zu bauen.
 
B

bafische

Hallo Frankenländer,

aus eigener Erfahrung ist eine ein Grenzzaun immer eine heikle Angelegenheit. Wem gehört der Sockel? Euch, dem Nachbarn? Verläuft eure Grundstücksgrenze genau in der Mitte des Sockels? Als erstes mit dem Nachbarn sprechen, wie er das sieht.
Falls ihr euch einig seid, würde ich auf jeden Fall die Zaunanlage auf den Sockel entlang der Grundstücksgrenze montieren.
Die Pfosten kann man auch auf den Beton verschrauben, die Unebenheiten/Höhenausgleich kann die Betonflex problemlos erledigen.
Da du ein Gefälle hast, musst du eh eine stufenweise, leicht versetzte Montage der Zaunelemente einplanen.
Die sauberste Lösung wäre, die Betonkante abreissen, die Zaunpfosten setzen und den Höhensprung zum Nachbarn mit Bordsteinen zwischen den Pfosten abfangen. Alles kein Problem. Vor allem wenn dein Beet/Hecke an der Grundstücksgrenze planst.

Viel Erfolg
 
F

Frankenländer

Es handelt sich um ein Reihenhaus und der Zaun verläuft genau auf der Grenze.
Größere Arbeiten im Garten sind ein Problem, da der Garten ausschließlich durchs Haus zugänglich ist und somit der Materialzu- und abtransport nur mit erhöhtem Aufwand möglich ist. Am Ende des Gartens ist eine 2 Meter hohe Mauer, welche an einen Privatweg grenzt. Daher wird das mit Mauer abreißen und neu machen eher nichts

Problem am Höhenausgleich ist, dass der bestehende Sockel stellenweise zu hoch, dann mal wieder zu tief ist, und dann wieder zu hoch, also nicht gleimäßig abfällt.
 
Y

ypg

Ich möchte nur die insgesamt Beste Lösung finden für Zaun + Hecke.
Dann frag ich mal frei heraus: warum muss es ein Zaun sein, wenn die Voraussetzungen es fast unmöglich machen?
warum nicht einfach eine schmale Hecke und gut is?
Oder, wenn der Nachbar entspannt ist, mit dem reden, ob Du Euren Zaun, den nur Du bezahlst, auf seinem Rasen an dem Mäuerchen/Betonsockel/Beetumrandung setzen darfst.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenzaun auf oder neben unebenen Betonsockel bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 445
2Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
3Gartenzaun auf welcher Seite die Zaunpfosten? - Seite 236
4Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12
5Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke - Seite 529
6Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 652
7Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26
8Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 882683
9Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 298
10Hecke anlegen, wo vorher Gestrüpp herrschte - Seite 211
11Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
12Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? - Seite 213
13Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten - Seite 643
14Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? - Seite 323
15Garten an Hanglage sinnvoll gestalten - Seite 657
16Welches Gefälle ist noch komfortabel 12
17Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle - Seite 212
18Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
19Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
20Abwasser-Kanal an der Grundstücksgrenze 20

Oben