Gartenbeleuchtung und Strom vorbereiten

4,30 Stern(e) 4 Votes
DASI90

DASI90

Hallo zusammen,

bei uns geht es neben der Bewässerung auch gerade um das Thema Elektro und Beleuchtung im Garten. Die Beleuchtung am Haus selbst außen wurde schon geplant. Hier sind wir schon ganz gut aufgestellt. Daher möchten wir es im übrigen Teil des Gartens nicht übertreiben. Dennoch möchten wir es uns offenhalten akzentweise auch noch weitere Leuchten einzusetzen. Beispielsweise in den Beeten oder an Hochstämmen bzw. Sträuchern. Aktuell haben wir noch ca. 50 cm aufzuschütten. Daher bietet es sich jetzt an die Leerrohre in den Boden zu legen. Diese stehen aber noch nicht fest. Dennoch sollte ich demnächst die Grundstruktur herstellen damit wir an den möglichen Punkten auch Strom haben. Wie plant man das am besten und wie verzweigen sich die Leitungen und wo müssen die Endpunkte sein und vor allem in welcher Form damit ich flexibel bleibe und damit später auch arbeiten kann? Unser Elektriker ist ein guter Mann, jedoch eher pragmatisch und nicht der Beste um so etwas im Vorfeld groß zu besprechen.

Um unnötigen Aufwand zu vermeiden möchte ich zumindest die Leerrohre verlegen und die Abzweigdosen setzen. Den Anschluss soll er dann prüfen und fertig machen.

Wir haben sowohl vor dem Haus eine Leitung mit 13 mm Querschnitt und 5 Adern sowie hinter dem Haus eine Leitung mit einem 10 mm Querschnitt und 3 Adern. Letztere soll ausschließlich für 3-6 LED Lampen im Garten genutzt werden die auch zusammen geschalten werden können. Die Leitung vor dem Haus soll direkt vor dem Haus abgezweigt werden damit Strom liegt für ein Hoftor. Das ist aber nur die Vorbereitung. Ansonsten soll es über ein Leerrohr über 50 m nach hinten gehen und die Pooltechnik getrennt versorgen. Leistungsaufnahme wenn alles zusammen läuft nach Angabe Poolbauer 3,2 kW. Geht das alles soweit in Ordnung? Habt ihr ein paar Seiten die ihr empfehlen könnt um zumindest abzuschätzen ob es von der Leistung über die Distanz geht etc. pp.? Bzw. wie am besten die Abzweigstellen aussehen oder die Endstellen für die späteren Verbraucher?
 
D

DaGoodness

Für die Beleuchtung würde ich gar keine Leerrohre legen. Google mal nach „lightpro“. Da brauchst du nur ein 12V Kabel durch den Garten legen und kannst an jeder Stelle des Kabels eine Lampe anbringen. Keine Steckdosen notwendig und beliebig erweiterbar. Du brauchst nur an einer Stelle eine Steckdose für den Trafo.
Wir haben das im Garten und sind sehr zufrieden damit.
 
A

allstar83

Hab zwar keine wirkliche Antwort auf die Fragen aber bin Strom an verschiedenen Stellen im Garten zu haben u.a.
  • Zisternenpumpe
  • Rasenmäher Roboter
  • Christbaum Beleuchtung
  • Hüttle Strom
  • Strom Beleuchtung Kinderhaus
  • Etc.
Vieles ist hier auch schaltbar und wassergeschützt ganz nett :)
 
DASI90

DASI90

Das Niedervoltsystem hat natürlich seinen Reiz. Aber ich will die Lampen zumindest auch über KNX schalten können. Das ist jetzt auch bei allen anderen Außenlampen bei uns so programmiert und echt komfortabel.
 
DASI90

DASI90

Für die Beleuchtung würde ich gar keine Leerrohre legen. Google mal nach „lightpro“. Da brauchst du nur ein 12V Kabel durch den Garten legen und kannst an jeder Stelle des Kabels eine Lampe anbringen. Keine Steckdosen notwendig und beliebig erweiterbar. Du brauchst nur an einer Stelle eine Steckdose für den Trafo.
Wir haben das im Garten und sind sehr zufrieden damit.
Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen, da auch mein Garten-Landschaftsbauer davon überzeugt ist. Kann man das Kabel zumindest irgendwie kaschieren? Oder muss das immer auf der Oberfläche liegen?
 
D

DaGoodness

Das Kabel kannst du in die Erde legen. Wir haben im Garten Steinbeete und bei uns liegt es einfach unter den Steinen. Da sieht man nichts von.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenbeleuchtung und Strom vorbereiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 2103
2Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 5107
3Lichtplanung / Gestaltung Garten 12
4Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
5Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1962683
6Hauptwasserleitung durch unseren Garten - Überbauung? - Seite 444
7Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
8Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
9Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) - Seite 214
10Windrad im eigenen Garten 11
11Lampen, Spots und Beleuchtungs-Planungen - Seite 226
12Erdkabel zum Garten nochmal absichern? 18
13Beleuchtung / Deckenspots - Seite 531
14Beleuchtung WohnEssszimmer - Beleuchtung ausreichend? 12
15Aufpreis hochwertige Lampen notwendig? - Seite 221
16Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
17Neubau Beleuchtung Spots Elektrovorbereitung Deckenbrennstellen? 25
18Deckenspot als Beleuchtung in Decke 18
19Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 323
20Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10

Oben