Garagendach dämmen - ja oder nein?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Garagendach dämmen - ja oder nein?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Kati2022

Wenn keine Heizung, wofür Dämmung ? Max dir nen Infrarotpanel an eine zukünftige Werkbank ..
Dachte uch eigentlich auch.
Mein Bruder meint jedoch, dass seine nicht gedämmte Garagendecke (Garage ebenfalls ungedämmt und mit Haus verbunden) ständig nass war, vor allem im Sommer...
Nachdem er sie gedämmt hat, hatte er keine Probleme mit Feuchtigkeit :confused:
Seine Decke ist jedoch nicht begrünt. Hmm...
 
S

Sunshine387

Was hat denn eine nasse Decke mit fehlender Dämmung zu tun? Auch wenn die Garage mit dem Haus verbunden ist funktioniert es natürlich ohne Dämmung und auch ohne Wasserschaden, wenn der Architekt weiß was er tut.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

vermutlich war kondensierende Feuchtigkeit im Spiel? Die sollte bei passender Belüftung! einer ungedämmten Garage keine Rolle spielen
 
ateliersiegel

ateliersiegel

Unsere ungeheizte Garage wurde mit Aluminium-Profilen gedeckt. Der Dachdecker hat - wegen möglichem Kondenzwasser auf der Unterseite - zu doppelten Platten mit Isolierschaum dazwischen, geraten. (was natürlich teurer ist)
Keine Ahnung ob das so wirklich sinnvoll ist.
Wir haben ihm vertraut.
 
K

Kati2022

vermutlich war kondensierende Feuchtigkeit im Spiel? Die sollte bei passender Belüftung! einer ungedämmten Garage keine Rolle spielen
Ja genau, so war es auch. Die feuchte warme Luft ( z. B. von warmen Auto) kondensierte auf der kalten Garagendecke...
Deswegen habe ich Angst, dass es in unserem Fall ebenfalls zu solchen Problemen vorkommen kann. Reicht das "normale" Lüften, oder muss die Nebentüre fast permanent offen sein? hm...
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagendach dämmen - ja oder nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
2Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
3Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
4Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
5Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
6Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
7Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
8Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 334
9Feuchtigkeit in der Immobilie - Seite 230
10Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
11Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
12Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
13Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
14(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
15Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen - Seite 221
16Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
17Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
18Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
19Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
20Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29

Oben