Garagen und Terrassenbeleuchtung

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

Ramon_Serano

Hallo zusammen,

wir bauen ein kleines Häuslein und dazu eine Doppelgarage mit ca. 45 qm. In dieser bringen wir Leuchtstoffröhren an, damit wenn mal etwas gebastelt wird, es schön hell ist. Wir haben einen direkten Zugang von der Garage ins Haus und wollen, dass wenn wir in die Garage gehen und z.B. ins Auto steigen, dass dann das Licht an geht und dann auch wieder von selber ausgeht, selbiges wenn wir mit dem Auto nachhause kommen und z.B. erst aussteigen, nachdem die Garage sich wieder geschlossen hat.

Eigentlich würde ich neben den Leuchtstoffröhren ein Lampe mit Bewegungsmelder anbringen, allerdings will ich nicht, dass der Bewegungsmelder dann immer das Licht ein und ausschaltet, wenn ich in der Garage etwas arbeite. Wie kann man das geschickterweise Lösen?

An der Terrasse bin ich ebenfalls noch etwas unentschlossen. Wir wollen hier einen Bewegungsmelder, dass falls jemand um das Haus schleicht, dass Licht angeht. Allerdings wollen wir nicht, dass wenn wir mal auf der Terrasse sitzen, ausgeleuchtet werden, als würden wir im Fussballstadion sein. Das müsste irgendwie geschaltet werden können?
Ich habe die Termine erst noch beim Elektriker, will aber gerne im Vorfeld wissen, wie sowas am besten gelöst wird.
 
H

hstkai

Garage: Sollte eigentlich über den Torantrieb gelöst werden können. Abhängig vom Antrieb gibt es einen 230V Ausgang um eben Licht schalten können, wenn das Tor auf/zu geht.

Terrasse: Bewegungsmelder auf einen Schalter legen. Schon kannst du steuern wann du Flutlicht willst.
 
Basti2709

Basti2709

Bei uns ist eine Lampe am Garagentorantrieb verbaut, die angeht, sobald das Tor betätigt wird...aber wirklich ausleuchten ist das nicht...und wenn man aus dem Hauswirtschaftsraum in die Garage geht, geht es eben auch nicht automatisch an...

Ich habe in meiner Garage 2 schaltbare Feuchtraumleuchten, sowie eine Lampe mit eingebauten Bewegungsmelder...sobald ich also in die Garage gehe, schaltet sie sich ein...und wenn ich mit dem Auto raus fahre, schaltet sie sich aus...ständiges AN und AUS ist eigentlich kein Problem...weil man ja die Helligkeit zum Einschalten bestimmen kann.

Diese geht also erst bei einer bestimmten Dunkelheit an...wenn das Tor offen steht, bleibt sie also "AUS". Habe ich die Leuchtstoffröhren an ebenfalls, da zu hell.

Auf meine Terrasse habe ich ebenfalls zwei Leuchten, diese kann ich von innen schalten. Dazu habe ich einen Doppelschalter verbaut der beide schaltet.

Damit kann ich dann komplett "AUS", auf "Bewegungsmelder" oder Dauer "AN" schalten...

Es gibt aber auch spezielle Schalter, bei denen man das kann...kosten aber ca. 60 Euro..unser Elektriker hat es mit einem einfachen Doppelschalter realisiert.
 
C

Changeling

Auf meine Terrasse habe ich ebenfalls zwei Leuchten, diese kann ich von innen schalten. Dazu habe ich einen Doppelschalter verbaut der beide schaltet.

Damit kann ich dann komplett "AUS", auf "Bewegungsmelder" oder Dauer "AN" schalten...

Es gibt aber auch spezielle Schalter, bei denen man das kann...kosten aber ca. 60 Euro..unser Elektriker hat es mit einem einfachen Doppelschalter realisiert.
Klingt nach einer super Lösung. Wie kann man sich das vorstellen? Links komplett ein/aus und rechts Bewegungsmelder an/aus? Hast du zufällig das Schema zur Hand?
 
Basti2709

Basti2709

Klingt nach einer super Lösung. Wie kann man sich das vorstellen? Links komplett ein/aus und rechts Bewegungsmelder an/aus? Hast du zufällig das Schema zur Hand?
Beide nach oben geklickt, heißt bei uns aus...beide nach unten heißt an...und nur einen geklickt (links oben und rechts unten) heißt Bewegungsmelder...vlt hilft dir das weiter..
 
R

Ramon_Serano

Hallo zusammen,

danke für die Antwort - ich glaube bzgl. Garage hatte ich einen Denkfehler. Ich habe nicht bedacht, dass der Bewegungsmelder nicht auslöst, wenn das Licht an ist, da es ja
zu hell ist.

Doppelschalter bedeutet, zwei Schalter?

Danke und Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagen und Terrassenbeleuchtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
2Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
4Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
6Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
8Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
9Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 532
10Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
11Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
12Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 267
13Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht - Seite 321
14Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 353
15Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 317
16Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
17Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 217
18hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 656
19Strom vom Haus in die Garage legen 11
20Garage, Carport oder beides? 12

Oben