Garage für 2 Motorräder bauen.

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Steven

Hallo

ich hatte gerade ein informatives Gespräch mit dem Bauamt.
Eine Garage bis zu 30m² ist genehmigungsfrei. aber: Die Flächen der Garagen werden addiert. Und meine Garage ist ca. 42m². Also wird die Neue genehmigungspflichtig.
Der Mann vom Amt meinte aber, dass ich das selbst zeichnen könnte und den Bauantrag (Einfaches Baugenehmigungsverfahren § 64 Bau= NRW 2018) selbst einreichen.
Wie mache ich die Zeichnung? 1:10 oder gibt es da Vorschriften? Gibt es dazu was im Netz. Will mir einfach den Architekten sparen. Der, der mein haus und meinen Klimakeller gezeichnet hat, der arbeitet leider nicht mehr. Und für so eine kleine Garage jemanden finden, wird schwierig.
Tipps?

Steven
 
S

Scout

Stadt Detmold (liegt in NRW oder?)

Einfaches Baugenehmigungsverfahren


"Die Bauzeichnungen (Grundrisse, Schnitt, Ansichten) sind im Maßstab 1:100 einzureichen und müssen alle Angaben nach § 4 der Bauprüfverordnung enthalten. "
 
J

Joedreck

Ich plädiere dann für etwas mehr Platz. Genug Licht, genug Steckdosen, ein Anker oder zwei in der Decke um das Motorrad aufzuhängen. Ebenfalls Platz für die Hebebühne.
Dann Regale um die nötigen Sprays, Ladegerät, Koffer, Taschen, etc zu verstauen.
Wenn im Haus zu wenig Platz, dann kann man auch dort die Motorradsachen lagern.
 
S

Steven

Hallo

soweit ist mit dem Bauamt alles abgeklärt. OK, die Zeichnung 1:100 dürfte etwas schwierig sein. Da muss mir ein befreundeter Architekt helfen.
Die Garage wird (Außenmaß) ca 230 x 350 und mit Kalksandsteine (17,5er) gemauert. Hat jemand die Rastermaße im Kopf? Es können einige cm plus drauf. Weniger nicht.
Jetzt geht´s ums Tor: Durchfahrtöffnung ca 180 x 200. Gibt es da ein Tor für, das auch bezahlbar ist oder soll ich auf einen Aluminiumrollladen gehen? Muss da mal Preise suchen.
Tipps werden, wie immer, gern angenommen.

Steven
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage für 2 Motorräder bauen.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 544
3Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 423
4Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
5Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
6Garage zumauern. Tipps? - Seite 321
7Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 367
8Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
9Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
10Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
11Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant - Seite 1286
12Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
13Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung - Seite 313
14Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage - Seite 210
15Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
16Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
18Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung 22
19Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 33221
20Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20

Oben