Fußwege für Anwohner als Zufahrt nutzbar?

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

AleXSR700

Hallo zusammen,
wir haben in einem Vorort ein schönes Grundstück gesehen, bei dem aber eine der beiden zum Verkauf stehenden Parzellen keinen direkten Zugang zur Straße hat. Es läuft aber ein Fußweg am Gelände entlang, der breit genug zum Befahren wäre (die Stadt fährt da wohl selbst durch).
Nun haben wir über Wegerecht u.ä. gelesen, wollten aber mal fragen, ob in einem solchen Fall die Zufahrt zur hinteren Parzelle auch über den Fußweg erfolgen darf oder ob immer ein Wegerecht eingeplant werden muss? Denn das würde ja das vordere Grundstück doch stark einschränken und eine Bebauung stark reduzieren. Die komplette Länge des Grundstückes müsste quasi eine Zufahrt verlaufen. Die 20-30 k€, die wir als übliche Entschädigung bisher so gelesen haben, wären da kein echter Ausgleich.

Gibt es hier offizielle Regeln für solche Fälle?

Vielen Dank
Matthias
 
E

Escroda

Gibt es hier offizielle Regeln für solche Fälle?
Ja. Und vielleicht auch inoffizielle. Wir müssen aber erst einmal herausfinden, welcher Fall hier vorliegt. Welche Eigenschaften hat der Weg?
A) eigenständiges Grundstück
B) Teil eines Grundstücks
I. Eigentümer Gemeinde
II. Privateigentum
1) öffentlich gewidmet
i) ohne Beschränkung
ii) nur für Fußgänger
iii) nur für Fußgänger und Radfahrer
2) nicht öffentlich gewidmet
a) grundbuchlich gesichertes Wegerecht
b) vertraglich geregeltes Wegerecht
c) Notwegerecht
Es gibt also, sofern ich nicht noch etwas vergessen habe, mindestens 2*2*2*3=24 mögliche Konstellationen. Ein Ausschnitt aus der Liegenschaftskarte, aus dem die Lage und die Grenzen der Grundstücke, der Straße und des Weges hervorgehen, macht das Ganze auch anschaulich und vermeidet Missverständnisse.
 
A

AleXSR700

Der Weg ist, soweit ich weiß, ein eigenes Grundstück, Eigentum der Gemeinde, öffentlich gewidmet, nur für Fußgänger und Radfahrer.
Ich schaue mal, ob ich das absichern kann, aber das wäre meine Einschätzung.
 
H

hampshire

Ich würde mich bei der Nachbarschaft über die gängige Praxis informieren und danach entscheiden ob ich das will oder nicht. Was bringt es Dir, wenn Du etwas "darfst" und darüber im Clinch mit den Nachbarn liegst? Andersherum bringt es Dir etwas, wenn Du es eigentlich "nicht darfst" aber die Praxis fröhlich und einträchtig anders gelebt wird.
 
A

AleXSR700

Es betrifft keine anderen Nachbarn. Die beiden Parzellen, die es betrifft, sind die einzigen.
Da es bisher auch noch nicht konkret genug ist, wollte ich auch die Gemeinde noch nicht kontaktieren.
Eine Duldung der Nachbarn würde insofern da auch wenig bringen, da im Bauantrag ja die Einfahrt dann zu dem Fußweg gehen würde. Ein aufmerksamer Leser würde das dann ggf. mal direkt abweisen. Wenn man dann erst anfängt so etwas zu verhandeln, wird es vielleicht teuer oder mühsig.
 
G

guckuck2

Ich würde mich bei der Nachbarschaft über die gängige Praxis informieren und danach entscheiden ob ich das will oder nicht. Was bringt es Dir, wenn Du etwas "darfst" und darüber im Clinch mit den Nachbarn liegst? Andersherum bringt es Dir etwas, wenn Du es eigentlich "nicht darfst" aber die Praxis fröhlich und einträchtig anders gelebt wird.
So erlangt man aber keine Baugenehmigung.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußwege für Anwohner als Zufahrt nutzbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Wegerecht kaufen - Seite 210
2Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
3Was beachten bei Hinterlieger-Grundstück? 10
4Baulücke / Zufahrt für umliegende Grundstücke / §34 Nachbarbebauung - Seite 246
5Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront - Seite 263
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
7Preisminderung möglich bei unförmigen Grundstück? - Seite 221
84m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
9Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
10schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
11Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
12Meinung zu Grundstück erbeten (grenzt einseitig an Waldstück) 27
13Halteverbotszone vor Grundstück 11
14Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück 29
15Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 3586
16Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
17Weiteres Haus auf Grundstück bauen 14
18Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 387
19Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 333
20Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe 35

Oben