Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Alex85

Oder kippeln. Oder mal ein Zeh hängen bleibt.

Zum Thema Dielen wäre ich skeptisch. Angeblich geht das, die Frage ist nur, wie gut. Holz isoliert, ohne Erhöhung der Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung kann ich mir das nur schwert vorstellen.
Die Recherche bei Heratellern ergibt kein generelles Nein, aber es jubelt auch keiner.
 
J

Joedreck

Wenn man das Thema früh angeht gibt es gute Optionen. Aber grundsätzlich funktioniert eine Fußbodenheizung auch mit echtholz
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Das Problem ist mit den Dielen leider das sie nur eine bestimmte maximale Vorlauftemperatur haben. Und ob diese reicht um es gemütlich zu machen ist natürlich auch noch so eine Frage.
Besonders wenn man nicht mit Gas, Öl oder Pellets heizt.
 
B

Bieber0815

Wir haben Kork, verklebt, natürlich auch Fußbodenheizung. Auf den Estrich kam eine Nivelliermasse, darauf wurden die Korkdielen (ich meine im Format 30 cm x 60 cm) geklebt. Das ganze wird anschließend versiegelt. Nun ist es ein weicher, warmer Belag. Gefällt uns sehr gut. Dazu haben wir Holzsockelleisten "Hamburger Profil".

Die Signatur dieses Beitrag -- soweit vorhanden -- ist übrigens nicht von mir ;-).
 
J

Joedreck

"Um es reicht um gemütlich zu machen"...
Ja daher der Hinweis mit früh genug. Man gibt dem Heizungsbauer die gewünschten Daten. Angefangen mit dem Oberbelag, weiter mit der gewünschten Raumtemperatur und ebenso die gewünschte maximale Vorlauftemperatur.
Dann errechnet er raumweise die benötigte Heizlast und legt danach dann die Fußbodenheizung aus.
So ist der richtige Ablauf.
Ob dann im Endeffekt 1-2% Effizienz auf der Strecke bleiben ist fast unmerklich. Aber es wird, wie gewünscht, gemütlich.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 945 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung unter Dielen 50
2Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
3Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
4Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 771
5Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 428
6Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? - Seite 322
7Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
8Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 320
9Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
10Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
11Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
12Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 636
13Steuerung Fußbodenheizung - Seite 319
14Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
15Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 430
16Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 263
17Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
18Fußbodenheizung Abstand zu Balkontüren 19
19Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber 15
20Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung 22

Oben