Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen?

4,00 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung sollte sich auch anderswo unterbringen lassen, die muss nicht zwingend in den Fußbodenaufbau (bin ich persönlich ohnehin nicht begeistert von, weil das oft sehr kleine Querschnitte bei ungünstiger Rohrdimension (oval statt rund) erfordert).
Das war auch meine Intension.
Muss denn Kontrollierte-Wohnraumlüftung überhaupt sein?
Ich bin ja Fan davon, aber ihr habt schließlich keinen Neubau, der total verschlossen ist.
 
N

Niloa

@Winniefred Wir hatten ja schonmal gemessen, nur leider nicht notiert... Muss halt jedesmalWir haben schon die Zusage, dass wir das Haus kaufen können. Der Eigentümerin ist es wichtig, wer der Käufer ist, deshalb kommt wahrscheinlich auch nicht so schnell ein neuer. Das Haus steht auch schon länger zum Verkauf.
@ypg Ja, Kontrollierte-Wohnraumlüftung muss für uns auf jeden Fall sein. Zum einen, weil es totaler Komfortgewinn ist. Zum anderen wollen wir ja dämmen und 3fach verglaste Fenster einbauen, da ist es dann wahrscheinlich schon besser, eine zu haben.
Es wurde eine dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorgeschlagen. Da haben wir Angst, dass das zu laut wird. Und ein Gerät für alles stelle ich mir praktischer vor.
 
Dr Hix

Dr Hix

Das freut uns zu hören, aber was wäre denn die Alternative?
Wie @Mycraft schon geschrieben hat, lässt sich so eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung bzw. deren Verrohrung auch super in Wänden unterbringen. Dafür muss man meist nicht einmal ganze Wände einziehen, sondern schlicht ein paar "Steigschächte" hier und da. Diese kann man dann beispielsweise wiederum in ein Einbauregal integrieren. Die Ventile sitzen dann logischerweise auch in den Wänden. Da muss man einfach ein wenig kreativ werden und sich bewusst machen, dass der "Neubau-Standard" mit den Rohren in der Decke/im Fußboden nicht die einzige Möglichkeit darstellt.
 
N

Niloa

Wände wäre super, wenn das klappt. Platz ist in dem Haus genug, dass wir die eine oder andere Wandecke gut vertragen können :)
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es wurde eine dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorgeschlagen. Da haben wir Angst, dass das zu laut wird. Und ein Gerät für alles stelle ich mir praktischer vor.
Da sind deine Bedenken nicht unbegründet und auch die Überlegung, dass ein Kasten praktischer ist, ist richtig.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
2Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
3Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
5Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
7Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
9Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
10Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 354
11Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 321
12Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau 24
13Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? - Seite 214
14Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
15Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? - Seite 954
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 4311
17Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter - Seite 211
18Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
19Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma - Seite 220
20Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? - Seite 740

Oben