Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu?

4,80 Stern(e) 6 Votes
R

ruppsn

Lt. unserem Architekten und auch Fliesenleger üblich, dass im Duschbereich eigentlich keine Fußbodenheizung verlegt wird. Kann man machen, ist aber wohl eher unüblich?!
Ja, ist auch mein Eindruck aus einigen vielen Gesprächen. Fußbodenheizung in Dusche wird nicht als Standard gesehen und gerne mal wieder beim GU/BT genutzt, um aufpreispflichtige Leistung zu vergolden.

Ich finde es sinnvoll und werde auch in der Dusche eine Fußbodenheizung haben. Allerdings haben wir aktuell in der Mietwohnung auch eine bodengleiche Dusche ohne Fußbodenheizung. Da das Wasser eh die ersten Sekunden sehr kalt aus der Leitung kommt und ich überzeugter Heißduscher bin, muss ich das Wasser erst mal laufen lassen. Dann kommt irgendwann warmes Wasser, was auch 4 Sekunden durchläuft. Das reicht in der Regel aus, um auch die Fliesen anzuwärmen, zumindest ist das Kältegefühl an den Füßen dann weg. Es geht also auch ohne, mit ist aber komfortabler.

Die Geschichte mit dem Kalk halte ich für eine nette Story eines offensichtlich mit viel Fantasie ausgestatteten Fliesenleger.
 
M

matte

Wir haben in beide Duschen natürlich die Fußbodenheizung mit rein legen lassen.
Seh da auch keinen Grund, das nicht zu tun. Ebenso sehe ich da keinen Grund, warum das teurer sein sollte.
Der Heizungsbauer hat bei uns die Heizschleifen einfach mit rein gelegt.
Der Estrichbauer hat dann mit Randdämmstreifen oder sowas die Dusche ausgespart.
Dort hat der Fliesenleger dann den Bodenablauf eingebaut und mit Schnellestrich das Gefälle für die Dusche erstellt.

Wenn das von Anfang an abgesprochen wird, stellt das überhaupt kein Problem dar.
Dass sich ein GU sowas natürlich mit nem saftigen Aufpreis bezahlen lassen könnte, da es ein "Nice to Have" ist, steht auf nem anderen Blatt.
 
A

Alex85

Es muss halt mitgeplant sein. Die Mindestdicke des Estrichs über der Fußbodenheizung muss ja stimmen, trotz Gefälleestrich.

Aber ich finde es keinen Beinbruch, wenn es fehlt. Wie ruppsn schrieb, ist die Fliese schnell warm, wenn Wasser darauf kommt. Kein großes Drama.

Ob die Fliese nun mit 28 Grad vortemperiert ist oder 23-24 Grad Raumtemperatur hat, ist nicht wirklich kriegsentscheidend.
 
W

Wickie

Wir haben in beide Duschen natürlich die Fußbodenheizung mit rein legen lassen.
Seh da auch keinen Grund, das nicht zu tun. Ebenso sehe ich da keinen Grund, warum das teurer sein sollte.
Der Heizungsbauer hat bei uns die Heizschleifen einfach mit rein gelegt.
Der Estrichbauer hat dann mit Randdämmstreifen oder sowas die Dusche ausgespart.
Dort hat der Fliesenleger dann den Bodenablauf eingebaut und mit Schnellestrich das Gefälle für die Dusche erstellt.

Wenn das von Anfang an abgesprochen wird, stellt das überhaupt kein Problem dar.
Dass sich ein GU sowas natürlich mit nem saftigen Aufpreis bezahlen lassen könnte, da es ein "Nice to Have" ist, steht auf nem anderen Blatt.
Keine Ahnung, ob das beim GU teuer ist. Wir haben uns (entgegen der Meinung von Architekt und Fliesenleger) auch dafür entschieden, teurer wars aber nicht und genauso ausgeführt, wie Du hier erwähnst.

Muss aber halt von vornherein mitgeplant werden.

Ob die Kalk-Geschichte nur nen Märchen ist weiss ich nicht, werden wir ja dann sehen...
 
O

Otus11

Wir haben in beide Duschen natürlich die Fußbodenheizung mit rein legen lassen. Seh da auch keinen Grund, das nicht zu tun.
Es gibt noch (und wohl nur) den formellen Grund, dass die Mindestüberdeckung der Heizschlangen vom Estrich durch das Gefälle unterschritten werden könnte - es minimiert ja über den Verlauf die Estrichhöhe. Die Bodenplatte unten bleibt ja unten gerade und fix. Der Estrich könnte also später reißen.

Machen aber alle so - und funktioniert ja auch trotzdem prima ...
 
W

winnetou78

Bei mir haben sie einfach die Dämmung auf 3 cm Gefälle angepasst .


Gesendet aus der Uckermark [emoji13]
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 444
2Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
3Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
4Dusche Gefälle in falsche Richtung - Seite 336
5Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
6Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
7Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
8Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
9Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
10Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! - Seite 213
11Estrich Belegreif heizen 23
12Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? - Seite 425
13Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 637
14Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
15Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
16Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 327
17Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 224
18Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? - Seite 212
19Fliesen legen in Bodengleicher Dusche 34
20Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt 20

Oben