Fundament für Doppel-T-Träger (Abstützung Decke) schief

4,70 Stern(e) 6 Votes
H

HaMuc47

Guten Morgen liebes Forum,

mir ist beim Herstellen eines Fundamentes ein kleines Malheur passiert: Das Fundament ist leicht schief geworden (1-2mm).

Ausgangssituation:

  • Erstellen eines Fundamentes für einen Doppel-T-Träger zur Abstützung einer Decke, nach Teilentfernung eines Mauerstückes.
  • Alles nach Vorgaben des Statikers umgesetzt (Höhe des Fundamentes, etc.)
  • Abmaße Fundament: Breite: 24 cm, Länge: 30 cm, Höhe: 18 cm, mit entsprechendem Armierungseisen.
  • Distanz Fundament zur Decke: ca. 14,4 cm

Nun ist leider das Fundament nach der ersten Trocknung über Nacht leicht schief geworden – genauer gesagt, nach vorn und an den Rändern leicht abfallend. Das kann man vielleicht auf dem Bild gut erkennen.

Somit würde der Doppel-T-Träger nicht plan aufliegen.

Die hintere Höhe ist passend, nach vorn hin und seitlich fehlen jedoch ca. 1–2 mm. Das Fundament ist unten mit eher trockenem Beton angesetzt (und verdichtet) worden, die oben paar Zentimeter habe ich dann eher flüssigeren Beton genommen, damit ein (vermeintlich) besserer Ausgleich möglich ist.

Meine Frage an Euch:

  • Wie schaffe ich es nun einen Ausgleich herzustellen?
Ich denke, das lässt sich nachträglich (vielleicht) nicht mehr ausgleichen, da der Beton selbst zu grobkörnig ist, um 1-2 mm auszugleichen. Dann kam mir der Gedanke, noch mal ein paar Zentimeter abzunehmen und nach oben hin neu zu machen. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob das der erforderlichen Stabilität genügt.

Der Ärger ist groß, jedoch denke ich, dass der Tipp, der mir gegeben wurde, oben eher flüssiger zu arbeiten, für mich als privaten Handwerker eher nicht hilfreich war. Den Beton habe ich mit jeder Schicht gestopft, bin mir aber nun nicht mehr so sicher, ob es genügend war.

Tja, nun stehe ich hier und bin ratlos.

Über Eure Hinweise wäre ich dankbar und wünsche Euch jetzt schon eine erfolgreiche und schöne Woche.

Liebe Grüße, Hans
 

Anhänge

In der Ruine

In der Ruine

Jetzt ist der Beton noch frisch und lässt sich (vorsichtig) noch gut glätten. Schleifen wäre eine Option
oder eine Reibebrett. Wenn er härter wird Flex mit entsprechender Scheibe.
 
S

Simon-189

Hallo,

mach dich erstmal nicht mehr verrückt als du müsstest. Da ist noch nichts schlimmes passiert.
Sieht auf dem Bild auf jedenfalls nicht schlechter aus, als das was Firmen bei solchen Betonkissen ausführen.

Erstmal habe ich noch ein paar Fragen:
1. Welches Stahlprofil soll hier vorgesehen werden? IPE 140, HEB 140, HEA 140 mit etwas Luft?
2. Hast du das Stahlprofil schon angeliefert bekommen? Achtung: die sind zu 90% "krumm wie Sau", d.h. Flansche nicht parallel, gern auch mit Stegversatz
3. Ist die Deckenunterkante sehr gerade oder hängt sie etwas durch?
4. Was soll mit der Öffnung passieren, wenn der Unterzug montiert ist? Putzträgerplatten, ausbetonieren, irgendwie Gipskarton dran?

Glätten mit Flex und Schleiftopf geht sehr einfach, staubt aber sehr stark! Hier die Öffnungen der angrenzenden Räume abkleben!
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fundament für Doppel-T-Träger (Abstützung Decke) schief
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eingangspodest Haustüre Beton 17
2Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
3Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
4Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
5Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
6Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
7Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
8Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt 11
9Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
10Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
11Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
12Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
13Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
14Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert 21
15Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
16Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? 25
17Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
18Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
19Keller aus WU Beton oder Poroton? 17

Oben