Fundament für Container nötig? Wenn ja, wie?

4,40 Stern(e) 5 Votes
W

wobbbel

Hallo zusammen,

Auf einer landwirtschaftlichen Hofstelle soll ein Büro-Container aufgestellt werden.
Der Container ist 6 Meter lang, 2,5m breit und 2,8m hoch.
siehe Fotos vom Container und vom Auftsellungsort

Die Frage ist jetzt, ob es dafür ein Fundament braucht? Gibt es hier vielleicht Leute mit Erfahrung?
benötigt man dafür ein richtiges Betonfundament? oder reichen ein paar Stapel Gehwegplatten?

Bin für jede Hilfe dankbar! :)
 

Anhänge

A

Allthewayup

Was wiegt denn der Container?
Normalerweise macht der Hersteller Angaben zur Aufstellung. Ich würde da aber jetzt keine rocket science draus machen und das Teil wie viele andere auch auf ein paar Betonplatten stellen wenn er nicht gerade um 50cm angehoben werden soll.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wichtig ist, dass der Untergrund passt. Also keinen abschüssigen Schotter, den man dann mit einem 5er Stapel Gehwegplatten ausgleichen will. Ansonsten würde ich auch einfach Schotterfläche, Splitt, Gehwegplatten nehmen, sofern der Hersteller nix anderes vorschreibt
 
W

wobbbel

Also der Container soll als Büro genutzt werden. Kommen also 1-2 Schreibtische und ein paar Regale mit Ordnern rein.
Er soll dann schon mehrere (viele) Jahre stehen.

Evtl. könnte man ja zb. 4 Auflagepunkte pro Seite machen. Also 8 insgesamt und damit das Gewicht auf mehr Punkte verteilen. Dann gibt es bestimmt auch weniger Probleme mit dem Einsinken oder?

Ein normaler Seecontainer dieser Größe wird mit etwa 2 Tonnen Leergewicht angegeben.
Wenn man da nochmal eine Tonne Büro-Einrichtung dazu rechnet und die 3 Tonnen auf 8 Punkte verteilt, hat man 375kg pro Auflagepunkt.
 
M

motorradsilke

Es reichen (abhängig vom Untergrund) normale Gehwegplatten 30 x 30. Allerdings hatte ich 14 oder 16 Auflagepunkte. An allen Ecken, vorn und hinten noch je 1 in der Mitte und an den Langseiten noch je 4 oder 5 (ich weiss es gar nicht mehr so genau). Ich hatte auf gewachsenem Untergrund jeweils 2 bis 3 Platten übereinander (unser Grundstück ist ein wenig abschüssig). Nur Grasnarbe und entsprechend der Höhe etwas Erde entfernt und die Platten ausgerichtet. Hat super gehalten. Der Container stand da ca. 1 Jahr. Steht jetzt auf die gleiche Art bei meinem Sohn auf dem Grundstück schon 2 Jahre.
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 509 Themen mit insgesamt 4900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fundament für Container nötig? Wenn ja, wie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
5Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
6Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
7Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
8Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
9Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
10Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
11Grundstück - Entscheidung? 14
12Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
13Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
14Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
15Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
16Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
17Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
18Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
19Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
20Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32

Oben