Frischwasserstation immer mit Soll 60 Grad laufen?Vorschrit?

4,00 Stern(e) 5 Votes
F

fraubauer

Guten Tag.
Kann mir bitte jemand eine Vorschrift, Verordnung mitteilen, wonach eine Frischwasserstation in einem
Mehrfamilienhaus (Bau 2016) in Kombi mit einem Pufferspeicher immer mit 60 Grad Soll betrieben werden muß?
Also dann Vorlauf Puffer mit 65 Grad.
Habe mehrere Informationen gefunden, wonach dies nicht! für Frischwasserstationen gilt,
da hier kein Warmwasser bevorratet wird.
Hier sollte auch 45 Grad ausreichen.
Legionellen sollten kein Problem sein, da auch zusätzlich wöchentlich mit 75 Grad thermisch entkeimt.
Kalk ist bei 45 Grad bis 60 Grad auch kein Problem und Verbrühungsgefahr besteht auch nicht.
(Im Gegenteil bei 60 Grad Soll).

Jedoch finde ich die Verordnung dazu nicht, dass eine Frischwasser auch unter 60 Grad
(z.B. 55 Grad) betrieben werden darf.
Privates Mehrfamilienhaus mit 5 Einheiten.

Besten Dank
 
J

Joedreck

Der Trick wird sein, dass kein Trinkwasser bevorratet wird. Bei dem Wasser im Puffer handelt es sich um Heizungswasser.
Die Frischwasser stellt wie ein Durchlauferhitzer ständig frisches Warmwasser her.
Daher brauchst du dir um die Temperatur keine Sorgen zu machen. Übrigens brauchst du da auch kein Legionellenprogramm.
 
G

guckuck2

Er wird einen Beleg dafür brauchen, um die Hausgemeinschaft zu überzeugen. Das sollte sich in der Trinkwasserverordnung finden lassen.

In dem Kontext auch direkt schauen, ob die alle paar Jahre vorgeschriebene Legionellenprüfung erforderlich ist oder nicht. Die kostet ja auch dreistellig.
 
F

fraubauer

Er wird einen Beleg dafür brauchen, um die Hausgemeinschaft zu überzeugen. Das sollte sich in der Trinkwasserverordnung finden lassen.

In dem Kontext auch direkt schauen, ob die alle paar Jahre vorgeschriebene Legionellenprüfung erforderlich ist oder nicht. Die kostet ja auch dreistellig.
Hallo.
Ja, genau. Ich müßte die Verordung dafür wissen.
Mir ist auch klar, dass die Frischwasser praktisch ein Art Durchlauferhitzer ist.
Aber ich finde in der DVGW keine Verordnung.
Nur über gewerblich oder öffentlich.
Aber nicht für ein ganz normales kleines Mehrfamilienhaus mit 5 Einheiten.
Stichleitung von der Zirkulationsleitung ist auch sehr kurz.
 
E

Effizientix

...und ob es sich bei dem System um eine klein- oder Großanlage handelt.
Ich vermute eine Großanlage im Sinne der DVGW...
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frischwasserstation immer mit Soll 60 Grad laufen?Vorschrit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie entstehen Temperaturschwankungen an einer Frischwasser - Seite 221
2Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus! - Seite 437
3Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 23
4Frischwasser mit teilw. sehr hohen und niedr. Puffer-Temperaturen betreiben 17
5Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr - Seite 212
6Durchlauferhitzer oder Boiler - Seite 223
7Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
8Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
9Kosten Durchlauferhitzer und Infrarotheizung 11
10Welchen Durchlauferhitzer für das Küchen-Spülbecken? - Seite 213
11Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 235
12Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
13Mehrfamilienhaus zu Vermietung - Seite 212
14Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll? - Seite 224
15Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise 24
16Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus 18
17Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage in überalterter Stadt - Seite 1170
18Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
19Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 13
20Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11

Oben