Frage zu Grundstück und Bodengutachten

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

Wickie

Hallo Zusammen!

Ich habe schon kräftig die SuFu bemüht, komme aber so recht nicht weiter und hoffe, mir kann jemand helfen mit meinen Fragen.
Wir möchten gerne ein Grundstück kaufen mit leichter Hanglage. Auf Nachfrage beim Makler erzählte dieser uns, dass bereits 2 mal der Verkauf gescheitert wäre (Einmal soll jemand ein Haus geplant haben, hat dann aber den Job hier in der Region nicht angenommen und wollte daher das Haus nicht mehr. Einmal ist ein M*ss* Haus darauf geplant worden und der Vertrag kam aus unbekannten Gründen nicht mehr zustande).

Aus dem letzten gescheiterten Verkauf hat es aber bereits ein Bodengutachten gegeben, welches der Makler uns auch ausgehändigt hat (das würde ich auch gerne hier mit anhängen, kriege aber eine Fehlermeldung wegen der Größe – wie groß darf die Datei sein?) Allerdings wollten die Bauherren ein Haus mit Bodenplatte bauen, wir würden nun eines mit Keller bauen wollen.

Kann man dieses bereits vorhandene Bodengutachten „übertragen“ auf unsere Bedürfnisse?

Ich habe bereits mit dem Gutachter gesprochen. Dieser machte mir nicht den Eindruck, dass er uns unbedingt nochmal ein neues Gutachten „verkaufen“ wollte. Er sagte, nur für eine Bauweise mit Keller auf dem gleichen Grundstück würde er kein neues Gutachten erstellen, sondern das vorhandene lediglich „erweitern“. Ist das gängige Praxis?

Was uns extrem stutzig macht ist, dass das Grundstück immer noch frei und zu haben ist. In der Region hier bleibt nichts lange leer stehen (außer, es ist totaler Müll oder zu teuer oder zu teurer Müll o_O ) und wir haben Angst, ein „Problemkind“ erster Güte zu kaufen.

Andererseits ist meine Hoffnung, dass andere Bauherren die Geduld verlassen hat. Die Bauvorschriften sind nicht so dolle. Das Haus würde schon anders aussehen müssen, als wir uns gewünscht hätten (erlaubte Dachneigung und Richtung, Geschossigkeit) und man muss mit dem Grundstück etwas „phantasievoll“ umgehen (ist eben nicht nur gerade nullachtfuffzehn Loch buddeln und den Rest mit Rasen einsähen).
Kann jemand das Gutachten lesen? Lt. Gutachter liegt keine schlimme Situation vor. Nichts, was hohe Kosten bei den Erdarbeiten vermuten lässt. Der Bauunternehmer mit dem wir bereits Kontakt hatten, macht immer so einen übermotivierten und positiven Eindruck (nix, was wir nicht machen könnten…) dass ich mich schwer tue, das alles so zu glauben.

Ich habe nur schon soweit verstanden, dass große Mengen aufgeschüttet sind (das ist wohl im Auftrag des Maklers geschehen, der das gesamte Gebiet gekauft und erschlossen hat) und man somit nochmal anregen kann, dass das, was er hat aufschütten lassen, sowieso wieder runter muss und man sich da auf Summe X einigen kann.

Es wäre super, wenn jemand etwas dazu sagen kann und vielen Dank im Voraus :)

Gruss
Wickie
 
B

Bauexperte

Hallo,

Aus dem letzten gescheiterten Verkauf hat es aber bereits ein Bodengutachten gegeben, welches der Makler uns auch ausgehändigt hat (das würde ich auch gerne hier mit anhängen, kriege aber eine Fehlermeldung wegen der Größe – wie groß darf die Datei sein?)
Zu jedem Bodengutachten gibt es eine Gründungsempfehlung; letzte oder vorletzte Seite; es reicht, wenn Du diese hier einsetzt.

Er sagte, nur für eine Bauweise mit Keller auf dem gleichen Grundstück würde er kein neues Gutachten erstellen, sondern das vorhandene lediglich „erweitern“. Ist das gängige Praxis?
Was will er denn weshalb erweitern?

Was uns extrem stutzig macht ist, dass das Grundstück immer noch frei und zu haben ist. In der Region hier bleibt nichts lange leer stehen (außer, es ist totaler Müll oder zu teuer oder zu teurer Müll o_O ) und wir haben Angst, ein „Problemkind“ erster Güte zu kaufen.
Für jedes Grundstück läuft schon ein Käufern irgendwo herum. Wo, in NRW, liegt denn das Grundstück?

Die Bauvorschriften sind nicht so dolle. Das Haus würde schon anders aussehen müssen, als wir uns gewünscht hätten ...
Es ist immer ein Problem, wem man mit einer bestimmten Vorstellung im Kopf auf Grundstücksuche geht. Weshalb sollte Dein aktueller Favorit nicht vernünftig zu beplanen sein?

Ich habe nur schon soweit verstanden, dass große Mengen aufgeschüttet sind (das ist wohl im Auftrag des Maklers geschehen, der das gesamte Gebiet gekauft und erschlossen hat) und man somit nochmal anregen kann, dass das, was er hat aufschütten lassen, sowieso wieder runter muss und man sich da auf Summe X einigen kann.
Weshalb wurden "große" Mengen aufgeschüttet?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
W

Wickie

Hallo Bauexperte!

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Leider schaffe ich es nicht, die Datei hochzuladen (neue Fehlermeldung lautet nun: es trat ein Fehler auf) Ich versuche das heute abend nochmal.

Was will er denn weshalb erweitern?
Er hatte nur erklärt, dass neue Bohrungen nicht nötig seien, und er könne die Gründungsempfehlung erweitern bzw. neu schreiben in Bezug auf einen Kellerbau. Ist das so üblich, dass nicht nochmal neu gebohrt werden müsste?

Für jedes Grundstück läuft schon ein Käufern irgendwo herum. Wo, in NRW, liegt denn das Grundstück?
Klar gibt es das, aber momentan schafft es kaum ein Grundstück in die Immobilienbörsen . Sauerländisches Randgebiet - bis zum Ruhrgebiet (DO) ca. 25-30 min. Autofahrt.

Es ist immer ein Problem, wem man mit einer bestimmten Vorstellung im Kopf auf Grundstücksuche geht. Weshalb sollte Dein aktueller Favorit nicht vernünftig zu beplanen sein?
Nicht vernünftig sei mal dahingestellt. Wir können nur eben nicht mit Flachdach bauen (was uns gefallen würde) aber auch ein schönes Pultdach wäre toll. Insgesamt müssen wir eben Abstriche machen, die aber in Ordnung wären für uns

Weshalb wurden "große" Mengen aufgeschüttet?
Das "weshalb" konnte uns der Makler nicht beantworten (oder will er nicht). Es handelt sich um das letzte Grundstück in einem Gebiet und anscheinend hat man sich von Aushub aus anderen Grundstücken erleichtert. Das ist aber nur eine Vermutung von uns

frage-zu-grundstueck-und-bodengutachten-89273-1.png
frage-zu-grundstueck-und-bodengutachten-89273-2.png
 
W

Wickie

Anscheinend kann ich die pdfs einfach hier rein kopieren. Dann füge ich die anderen Seiten auch mal noch ein
frage-zu-grundstueck-und-bodengutachten-89274-1.png
frage-zu-grundstueck-und-bodengutachten-89274-2.png
frage-zu-grundstueck-und-bodengutachten-89274-3.png
 
Zuletzt aktualisiert 12.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zu Grundstück und Bodengutachten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3Grundstück und Makler 16
4200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
5Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
8Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
9Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? 17
12Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
13Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
14Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
15Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
16Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
17Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
18Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
19Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
20Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! 16

Oben