Fliesen auf Streifenfundament außen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Silverio

Hallo zusammen,

wir haben derzeit folgendes "Projekt":
Eine Terrassenüberdachung wurde errichtet, an der Westseite der Terrasse war bislang eine etwa 2m hohe Ziegelmauer, als Sichtschutz / Windfang, auf einem Beton-Streifenfundament.
Die Ziegelmauer haben wir abgerissen, danach kam der Terrassendach-Bauer und hat das Terrassendach gestellt. Nun sind wir dabei, das Streifenfundament so herzurichten, dass der Terrassendachbauer dieses als Untergrund für eine noch zu montierende Glas-Wand nehmen kann. Es wird dann also eine Schiene montiert mit insgesamt 4 Rillen, in denen dann insgesamt 4 verschiebliche ESG-Glaselemente laufen. Ich denke ihr wisst, was ich meine.

Nun zur eigentlichen Frage: Wie sollte das Streifenfundament "aufbereitet" werden? Der Terrassendachbauer benötigt "nur" einen geraden, ebenen und Tragfähigen Untergrund.

Bislang habe ich, nachdem die Ziegel abgetragen wurden, eine auf dem Streifenfundament befindliche Mörtelschicht abgeschlagen, bis zum eigentlichen Beton darunter.
Danach dann das Streifenfundament mit Brettern rechts und links so eingeschalt, dass die Oberkanten der Schalbretter genau im Wasser liegen. Danach mit Zementwasser die Betonoberfläche eingeschmiert und direkt danach Zementmörtel drauf und über die Schalbretter abgezogen. Das ist der Ist-Stand.

Mein Gedanke für nächsten Schritte wäre:
Zunächst zwei mal Dichtschlämme auf den Zementmörtel gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
Danach belegen mit Feinsteinzeug-Fliesen mittels eines Flexklebers (PCI Flexmörtel S1 oder S2), rechts und links gesäumt von Fliesenschienen aus Edelstahl als Abschluss. Und schließlich verfugen. Ist ja ohnehin nur eine Fliese in der Breite, der Sockel ist 25 cm breit und 3,75m lang.
Der Terrassendachbauer kann dann seine Schiene auflegen, muss aber dann natürlich wieder durch die Fliesen bohren. Die Fliesen nachträglich anzubringen wird nicht gehen, da die Schiene für die 4 Glaselemente recht weit an einem Rand des Streifenfundaments zu liegen kommt und ich dann nur noch wenige Zentimeter Untergrund für die Fliesen hätte.

Meint ihr das geht so? Oder ist Feinsteinzeug nicht das richtige? Nur was sollte ich ansonsten nehmen, und wie mit dem Untergrund "verheiraten"?
Schiene direkt auf den Sockel, siht halt bisschen "roh" und schäbig aus. Fette Betonplatten wären sicher haltbarer, sehen aber auch bescheiden aus.
 
Zuletzt aktualisiert 12.05.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 110 Themen mit insgesamt 779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fliesen auf Streifenfundament außen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert 21
2Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
3Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
4Welcher Bodenbelag über Fliesen? 19
5Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik 39
6Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
7Fliesen auf Fliesen kleben Erfahrungen? 16
8Fliesen Wahl - wie/wo anfangen? 28
9Angebot Fliesen verlegen. Prüfung 12
10Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
11Küchenarbeitsplatte fliesen Lassen 24
12Badezimmer welche Bereiche Fliesen? 58
13Fliesen Badezimmer Verlegerichtung? 11
14Fliesen - überall die gleichen? 14
15Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" 11
16Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
17Erst Fliesen oder erst Oberputz 12
18Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
19Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
20Bad selber fliesen als Laie? - Meinungen 11

Oben