Fernwärme-KfW55 - KfW70 Kosten der Be- und Entlüftungsanlage

4,60 Stern(e) 5 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Z

zizzi

Hallo zusammen,
wir sind beim Planung eines Bungalows.
Wir haben erst für Kfw 70 entschieden, da beim KfW 55 die Rentier zeit relativ lang ist (die Ausstattung die installiert werden müssen, müssen gewartet werden, können kaputt gehen und z. T. verbrauchen auch Strom). Die Autobahn liegt ungefähr 500 m weit vom Grundstück und trotz Lärmschutzwal, da ist relativ Laut, deshalb wollen wir Be- und Entlüftungsanlage(wahrscheinlich ohne Wärmerückgewinnung) planen(lüften mit geschlossenem Fenster).
Ich habe heute erfahren das Grundstück wo wir bauen möchten wird mit Fernwärme versorgt.
Die Kosten: einmalig: 9500€, Grundpreis jährlich für 2017 gerechnet: 450€ (nachher kann es sich ändern), Energiekosten 5,2 Ct./KWh (nachher kann es sich ändern). Für den Preisänderungen sind die Formeln im Vertrag(noch nicht unterschrieben) aber die sind nicht für jeder nachvollziehbar.
Hier es gibt ein Vorteil: Primärenergiefaktor=0,43 (als Bescheinigung und gilt bis 2024). Von Energieversorger(Stadtwerk) der Sachbearbeiter hat mir gesagt kann man nur mit mehr Wärmedämmung im Vergleich mit KfW70 (ohne weitere ),Maßnahmen KfW55 erfüllen.
Was ist eure Meinung um entstehende Unterhaltskosten, Erfahrungen mit Fernwärme, KfW70 oder KfW55?
 
D

DNL

Hat jetzt nichts mit der Frage direkt zu tun, aber ich empfehle, Schallschutzfenster einzubauen. Der Aufpreis lag bei uns unter 100€ pro Fenster.
 
Nordlys

Nordlys

Schreibt er woanders. Will eigentlich nur Abluftmotor und Zwangsbelüfter in Fenstern. Das ist das System Regelair. Da gewinnt nix zurück.
 
Z

zizzi

Ja das habe ich woanders auch geschrieben, da es um verschiedene Themen geht.

Es steht hier:
Haustechnik / Energie - Heizung / Klima

Danke an alle hilfreiche Leute
 
Y

ypg

@zizzi
Du bist noch nicht so lange hier angemeldet- insofern solltest Du Dich noch gut an die AGBs bei der Registrierung erinnern.
Bevor Du also noch gegen weitere Regeln verstößt, lese sie doch noch mal intensiv :)

Mal davon ab: wie führt man in abgetrennten Räumen zwei gleiche Diskussionen? Am besten gar nicht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fernwärme-KfW55 - KfW70 Kosten der Be- und Entlüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
2Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
3Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
4Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
5Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
6Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
7KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
9Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig? 18
10Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
11KfW70 in 2 Varianten ... Hilfe gesucht ! 10
12GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
13Kostenschätzung - einfaches Einfamilienhaus nach kfW70 - Seite 330
14KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich - Seite 221
15Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
16KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
17Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
182-Fachverglasung bei KFW70 ??? 12
19Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
20Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423

Oben