Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo Roger,

Sowas nennt sich architektengestützte Klüngelei.
Dirk hat den richtigen Tipp gegeben: abbauen, putzen und dann wieder ansetzen; alles andere ist Murks. Ich glaube auch nicht, daß Du so viel ab- oder ausmontieren mußt. Dann könnte ja kein Kasten im worst case problemlos getauscht werden

Alternative den Rollladenkasten in die Fassade integrieren - dürfte vlt. die kostengünstigste Lösung sein. Sprich mit Deinem Architekten - auch, wenn Du glaubst, die verkehrte Wahl getroffen zu haben, so bieten Gespräche weiterhin die besten Lösungsansätze.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

milkie

Seit wann ist es denn ungewöhnlich dass Rollläden vor dem Außenputz montiert werden? Das ist doch ganz normal?! Zumindest nach dem was man hier so sieht.
@TE: Ihr solltet tatsächlich Zugriff zum Rollladenmotor und/oder zur Verkabelung haben! Das würde ich dringend abklären.
 
B

Bauexperte

Seit wann ist es denn ungewöhnlich dass Rollläden vor dem Außenputz montiert werden? Das ist doch ganz normal?! Zumindest nach dem was man hier so sieht.
Das sind in aller Regel Aufsatzrollläden (Fenster und Rollladenkasten bilden ein Element); die Kästen "verschwinden" unter der Fassade und können von außen nicht gesehen werden.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

Shadowblues

Hallo zusammen,

wir wollten mit Absicht diese Vorbaurollläden in einer getrennten Farbe - ich finde das an sich ganz gut - optisch gesehen. (Ebenso wie meinen Außenkamin). Wird mal wieder keiner verstehen

An den Motor kommt man sicherlich ran, aber das Kabel ist ja innen zu einer Klemmdose gezogen und dort verklemmt. Wenn ich da mal ran muss, dann mache ich die mit dem Cutter auf und mache das später wieder zu. Bis zum nächsten Streichen ist halt 1 von x Zimmern dann nicht ganz so schön. Aber das jetzt in nem Neubau in allen Zimmern zu machen? No Way! Ob das Kabel evtl. auch auf Motorseite zu demontieren ist, weiss ich erst nach Ablauf der Gewährleistung - davor lange ich nicht hin.

Könnt ihr mir ne Referenz auf eine Anweisung / Empfehlung / Norm geben, welche die beschriebene Reihenfolge vorschreibt / empfiehlt?

Gruß
Roger
 
S

Shadowblues

Hallo zusammen,
es geht weiter. Architekt sagt, dass alles abgesprochen ist, Gipser sagt Gegenteil und hält den Architekten für verrückt ...
Wie komme ich an einen Bausachverständigen der das beurteilen kann?
Gruß
Roger
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
3Wunschliste für den Architekten 32
4Ist das bei den Rollladenkasten der Fenster Schimmel? 16
5Eckfenster mit Rollladenkasten möglich? - Wer hat Erfahrungen? 16
6Fassadendämmung, Folgen für Fenster, Rollladenkasten und Anbauten - Seite 314
7Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
8Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
9Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
10Welche Fassade ist besser? 33
11Leere Fassade , hervorheben 32
12Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
13S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
14Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
15Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
16Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
17Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet 24
18Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213
19Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? - Seite 210
20Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210

Oben