Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl

4,50 Stern(e) 4 Votes
manohara

manohara

Rostender Stahl ...
Cortenstahl heißt eine Stahl-Sorte (die ich noch nie in der Hand hatte), die rostet, aber nicht durch-rostet.
Was ich da befürchten würde ist, dass es (der) sich schlecht reinigen lässt (was für mich eines der wichtigsten Kriterien für Form und Material ist).
Wenn Du sagst "Stein ist mir zu kalt" wundert mich Deine Vorliebe für Metall, weil das ja auch nicht bekannt für seine Wärme ist. (damit will ich nicht sagen: "das ist Quatsch", sondern: "vielleicht gibt es ja noch andere Gründe für diese Vorliebe")
Ich meine, bei einer solchen "Suche" gibt es kein objektives "Richtig". Das ist immer eine Geschmacks-Sache und den raus zu finden, finde ich spannend.

Bei uns war das Ergebnis dieses (die Treppe befindet sich in einem "Aufbewahrungs-Raum")
Die Auszüge sind ziemlich teuer und das Herstellen der "Schub-Regale" war aufwändig, aber wir sind sehr froh um die Ordnung, die wir jetzt haben.
farbgestaltung-der-treppe-im-wohnraum-materialwahl-447628-1.jpg

farbgestaltung-der-treppe-im-wohnraum-materialwahl-447628-2.jpg
 
P

pagoni2020

Rostender Stahl ...
Cortenstahl heißt eine Stahl-Sorte (die ich noch nie in der Hand hatte), die rostet, aber nicht durch-rostet.
Was ich da befürchten würde ist, dass es (der) sich schlecht reinigen lässt (was für mich eines der wichtigsten Kriterien für Form und Material ist).
Wenn Du sagst "Stein ist mir zu kalt" wundert mich Deine Vorliebe für Metall, weil das ja auch nicht bekannt für seinen Wärme ist. (damit will ich nicht sagen: "das ist Quatsch", sondern: "vielleicht gibt es ja noch andere Gründe für diese Vorliebe")
Ich meine, bei einer solchen "Suche" gibt es kein objektives "Richtig". Das ist immer eine Geschmacks-Sache und den raus zu finden, finde ich spannend.
Bei uns war das Ergebnis dieses (die Treppe befindet sich in einem "Aufbewahrungs-Raum")
Die Auszüge sind ziemlich teuer und das Herstellen der "Schub-Regale" war aufwändig, aber wir sind sehr froh um die Ordnung, die wir jetzt haben.
ach ja stimmt, den Begriff "Cortenstahl" hatte ich schon gelesen. Ich hatte so etwas mal selbst "gemacht", als ich damals ein großes Stück Metall einfach längere Zeit im Regen liegen ließ bis es so gerostet war, dass es mir gefiel. Dann habe ich es mit mattem Klarlack übersprüht, damit nix verfärbt und ab in den Wohnraum damit........also quasi DIY Cortenstahl.
Das mit dem "kalt" von Stahl und Stein sagst Du richtig, das ist ja auch gerade meine Suche. Ich denke, es liegt auch ein Stück weit am Lieferanten, der wohl zu 90% Standardtreppen ausführt und da wenig Zeit bzw. Ideen hat. So langsam lichten sich aber die Dinge bei uns und aus dem vielen Ideen haben wir zumindest mal eine etwaige, gemeinsame Richtung. Mal gespannt, was der Lieferant dazu zurückmeldet.

@ypg Generell mag ich auch Dinge, die einfach so geblieben sind oder "missbraucht werden", also nicht von Katalogseite 274 stammen. Von daher mag ich auch Dinge, die man erst nach und nach erst vollenden bzw. lassen kann, so wie z.B. mit Deiner Treppe. Ein Bekannter von uns hat seit Jahren eine Treppe gebaut, die er alleine mit Stufen aus Restholz gebaut hat, was er so auf dem Bau oder sonstwo gefunden hat. Leider komme ich auch oft an meine handwerklichen Grenzen, was mich dann sehr ärgert. Hätt der Kerl mal besser was Gscheits glernt......
 
A

Alessandro

ein Hinweis noch, wenn du den Treppenbelag in der Farbe des Parketts wählst (bzw. es aus den Parkettdielen besteht):
Ich tue mir teilweise echt schwer beim Runtergehen die letzte Stufe zu sehen bzw. muss ich immer drauf achten wann die Treppe endet , weil sich die Treppe optisch nicht vom Boden abhebt.
Und ich bin 34 Jahre, ohne irgendwelche Beeinträchtigungen oder einer Sehschwäche o_O
 
P

pagoni2020

ein Hinweis noch, wenn du den Treppenbelag in der Farbe des Parketts wählst (bzw. es aus den Parkettdielen besteht):
Ich tue mir teilweise echt schwer beim Runtergehen die letzte Stufe zu sehen bzw. muss ich immer drauf achten wann die Treppe endet , weil sich die Treppe optisch nicht vom Boden abhebt.
Und ich bin 34 Jahre, ohne irgendwelche Beeinträchtigungen oder einer Sehschwäche o_O
Sehr guter Hinweis......Danke !!!
Du machst mir ja echt Hoffnung für die nöchsten Jahre, wenn Du mit 34 schon durch die Wohnung stolperst :D
 
A

Alessandro

wenn du wirklich mutig bist und auch ans Alter denkst, dann habe ich DIE Lösung:

2020_11_11_12_43_47_Schindler_Fahrtreppe_9300AE_2943_eBay.png


Sogar mit kostenloser Abholung!! :p :p :p
 
manohara

manohara

"langsam lichten sich aber die Dinge"

da würde ich mich über Bilder freuen :)
auch - und besonders - über den Platz, wo sie hin kommt.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100331 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
3Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
7"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
8Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
9Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
10Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
11Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
12Welche Treppe habt ihr genommen 77
13Gerade Treppe - warum? 14
14Abschluss Treppe - Parkett 28
15Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
16Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568
17Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
18Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
19Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
20Fliesen auf halbgewendelter Treppe - Wer hat da Erfahrungen? - Seite 638

Oben